Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Verhaltensauffälliger Zwergwidder

  1. #1
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Frage Verhaltensauffälliger Zwergwidder

    Frage: hat jemand Erfahrung mit Verhaltensauffälligkeiten?
    also es geht nicht um das übliche. mein kleiner Crazy ist ein ca.1,5 jähriger männlicher zwergwidder. natürlich kastriert und mit einem anderem Zwerg, auch männlich und kastriert, auf ca. 9 m² lebend.
    das Problem ist das der kleine nicht so ganz eindeutig in seiner Körpersprache ist. er ist wahnsinnig menschenbezogen und lässt soweit alles mit sich machen, aber verhält sich dem anderen gegenüber oft uneindeutig, was hin und wieder zu Schwierigkeiten unter einander führt.
    Kennt das hier jemand? Würde gerne alles ausprobieren damit Crazy sich wie "ein Kaninchen" verhalten kann.
    Mache mir nämlich echt sorgen, das es immer wieder eskaliert, hatte das vor kurzem erst. und nein, es liegt nicht daran das sie sich nicht mögen! normalerweise lieben sich die beiden.es ist ausreichend Platz vorhanden. es gibt immer genug futter und wasser...
    danke schon mal im Voraus...
    Gruß lilia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Bist du sicher, dass es an einer "uneindeutigen Körpersprache" liegt?

    Ich dachte bei meinem Zwergwidder Hiroki auch erst, dass er zu jung von der Mutter weg kam, dadurch nicht ausreichend sozialisiert war und es deswegen immer wieder zwischen ihm und seiner Partnerin knallte. Erst haben sie sich nur ab und zu gestritten (sie ging plötzlich auf ihn los) und ein paar Minuten später war alles wieder gut. Über die Jahre eskalierte es dann immer mehr, bis sie ihn regelrecht gemobbt hat.
    Ich habe dann getrennt, jeder hat einen neuen Partner bekommen- und Hiro war wie ausgewechselt. Lieb, verschmust und ganz und gar sozial. In diesem Fall lag es wohl nicht daran, dass er sich nicht wie ein "richtiges" Kaninchen benommen hat, es waren schlicht die falschen Partner.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das bei deinen beiden auch so ist. Dass es mehr eine Zweckgemeinschaft ist und nicht wirklich eine Partnerschaft. Leider verstehen sich manche Kaninchen nun einmal einfach nicht so gut.

    Aber vielleicht haben andere hier ja noch andere Ansätze.

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    erstmal danke aber das glaube ich eher nicht,die zwei waren von klein auf zusammen kurz vor der Kastration haben sie sich dann mal gestritten aber sonst sind sie sich dann halt mal aus dem weg gegangen bis es vor ca 4 Wochen geknallt hat aber gehörig, danach waren sie erst mal getrennt und die Vergesellschaftung ging dann auch halbwegs gut, nach einer guten Wochen waren sie damit durch. jetzt ein herz und eine seele, machen so zimlich jeden mist zusammen und sitzen den halben tag dicht zusammen.
    um das ganze näher zu beschreiben, z.B. Whyat sitzt entspannt- Crazy rennt plötzlich aufgeplustert Schwänzchen hoch auf ihn zu, bremmst kurz davor schmeißt sich neben ihn und putzt sich- vorrausgesetzt Whyat ist noch nicht weggerannt.
    so sah das ganze vor dem stress aus, jetzt ist es etwas entspannter weil Crazy nicht mehr der Boss ist...im Moment. wenn er zu aufdringlich, wild und stürmisch wird bekommt er eine gehauen.wird aber immer weniger und in liebevoll würde ich sagen. weiß nicht wie es deutlicher beschreiben soll...glaube von daher nicht, das sie sich nicht mögen.

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich hatte mal einen ausm Tierladen. Blauer Zwergwidder... Der wurde mit 6-8 Wochen da verkauft und war meiner Meinung nach sehr schlecht sozialisiert. Er putzte nie andere Kaninchen. Und genau darum liebte ihn auch keiner. Er war Zeit seines Lebens egal in welchen Konstellationen nur in "Zweckgemeinschaften" und wurde schließlich irgendwann gar nicht mehr geduldet. Er wäre meiner Ansicht nach nie wieder gesellschaftsfähig gewesen, zumal er es auch nicht leiden konnte, wenn andere an "sein" Fressen gingen.

    Aber er war sehr menschenbezogen... das muss ich ihm lassen.

    Jeder sieht das anders, aber ich hab hier mit ihm meine Erfahrungen gemacht, es mit verschiedenen Tieren, Gruppen, Anzahl probiert. Alles fehlgeschlagen.

  5. #5
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Crazy putzt den anderen auch zwar nicht in dem ausmaß in dem es sein sollte aber wie schon gesagt die zwei sind ein herz und eine seele! kann mir vorstellen das es bei deinem so war,traurig... ihn in Einzelhaltung zu halten ist für mich aber keine Option, egal was dafür alles nötig ist...als ich die zwei trennen musste war der kleine tot unglücklich!
    Whyat ist ein tolles Kaninchen, einmaliger Charakter, wahnsinnig sensibel und einfühlsam, liebt alles und jeden. deshalb ist er auch der perfekte Partner für Crazy.
    Ich kann nur immer wieder betonen, solange Crazy nicht wieder zu komisch wird ist ja auch alles gut und zur zeit ist er auch ganz gut in die Schranken gewiesen....

    ich habe überlegt noch ein Mädchen für die zwei anzuschaffen...könnte etwas mehr ruhe einbringen...???...villeicht einen versuch wert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Hallo lilia,

    ich weiß jetzt nicht genau, ob ich es überlesen habe...
    Aber von welchen Verhaltensauffälligkeiten sprichst du denn genau? Du schreibst, die zwei sind ein Herz und eine Seele (ich habe daheim auch einen Zwergwidder, der sich lieber putzen lässt als selbst was zu machen, aber würde es jetzt nicht zu einer "Auffälligkeit" zählen).

    Liebe Grüße

  7. #7
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    erstmal danke aber das glaube ich eher nicht,die zwei waren von klein auf zusammen kurz vor der Kastration haben sie sich dann mal gestritten aber sonst sind sie sich dann halt mal aus dem weg gegangen bis es vor ca 4 Wochen geknallt hat aber gehörig, danach waren sie erst mal getrennt und die Vergesellschaftung ging dann auch halbwegs gut, nach einer guten Wochen waren sie damit durch. jetzt ein herz und eine seele, machen so zimlich jeden mist zusammen und sitzen den halben tag dicht zusammen.
    um das ganze näher zu beschreiben, z.B. Whyat sitzt entspannt- Crazy rennt plötzlich aufgeplustert Schwänzchen hoch auf ihn zu, bremmst kurz davor schmeißt sich neben ihn und putzt sich- vorrausgesetzt Whyat ist noch nicht weggerannt.
    so sah das ganze vor dem stress aus, jetzt ist es etwas entspannter weil Crazy nicht mehr der Boss ist...im Moment. wenn er zu aufdringlich, wild und stürmisch wird bekommt er eine gehauen.wird aber immer weniger und in liebevoll würde ich sagen. weiß nicht wie es deutlicher beschreiben soll...glaube von daher nicht, das sie sich nicht mögen

    das Problem ist ja das es vor kurzem richtig heftig eskaliert ist und ich befürchte, das genau das immer wieder passieren wird mit längeren abständen...
    das war ein Beispiel, das mit dem putzen war eher auf den anderen eintrag bezogen, der mit dem widder der mit keinem anderen zurecht kommt. das wäre für mich auch noch keine Auffälligkeit.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Für mich klingt das eher nach übermütigem Toben bzw. Aufforderung zum Spiel..
    Dass es auch mal "knallt" ist auch völlig normal, so lange kein Blut fließt solltest Du das gelassen sehen und nicht trennen.

    Wieviel Platz haben sie denn durchgehend zur Verfügung?

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    also das ist ja mein Problem, das es richtig heftig geworden ist, Crazy hatte etliche Bisswunden( an d. schulter mit Abszess), das rechte ohr im unterem drittel 1 mal komplett durchgerissen und 2 mal fast sowie viele Bisse an den Ohren die glatt durch gingen...war eine Tortur das alles wieder zu zu kriegen!!! Whyat hatte nichts!!!
    Wie oben schon geschrieben ging die Zusammenführung relativ gut...und jetzt, sie lieben sich und Crazy bekommt nur eine gehauen wen er zu aufdringlich wird.
    es wäre wirklich schön wenn es nur"übertriebenes spielen" ist...ich hoffe aber er ist einfach...kann es kaum beschreiben, warnsinnig komisch für ein Kaninchen und extrem eifersüchtig auf alles...z.B meinen Freund...

    und sie leben auf ca. 9m² mit mehreren Ebenen, Untergründen aus allen verschiedenen Materealien, immer mehr als eine Fluchtmöglichkeit, mehreren großen Toiletten, tägl. frisches Futter... denke das wolltest du wissen

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Jo, auch das wollte ich wissen....

    Ich würde jetzt, wo es ja ruhig ist, abwarten, hört sich ja im Moment harmonisch an.

    Evtl. möchte Crazy auch gerne "Chef" sein und provoziert daher immer mal etwas... und dann gibt es was "an die Löffel"... im wahrsten Sinne des Wortes.

  11. #11
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    bis zu diesem punkt den ich oben beschrieben hab war er chef
    im Moment ordnet er sich ja unter...bleibt mir ja nichts anderes übrig als zu warten...
    danke, werd mal abwarten, scheinbar gibt es da keine psychologischen tipps
    solange es den beiden gut geht ist auch alles okay...hoffe auf Whyats unendliche geduld und liebe

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: Hessen
    Beiträge: 44

    Standard

    Ich hatte auch mal eine Konstellation mit 2 Brüdern zu Beginn meiner Haltung. Beide wurden früh kastriert und alles schien harmonisch. Mir wurde damals gesagt, dass 2 Männchen zwar durchaus gut harmonieren können, aber wenn es mal zwischen den beiden kracht, dann gewaltig und dann ist und bleibt meist der „Wurm“drin.

    Ich muss zugeben, dass ich in meinem Fall manche Auffälligkeiten gerne mal „übersehen“ habe. Das unterwürfige Männchen wurde stark unterdrückt vom dominanten Bruder. Sie schmusten viel und lagen oft zusammen rum, aber das unterdrückte Männchen war doch recht unglücklich mit der Situation, weil sein dominanter Bruder nicht auf seine Bedürfnisse einging. Er durfte sich an ihn kuscheln, aber er wurde nicht bekuschelt usw.

    Daraufhin wurde das unterwürfige Männchen auch sehr menschenbezogen. Es holte sich quasi von uns ab, was ihm in seiner Zweckgemeinschaft fehlte. Als der dominante Bruder aufgrund eines Behandlungsfehlers meiner damaligen TA starb dachte ich zunächst, der andere würde arg leiden, wenn er jetzt vorübergehend alleine sein würde. Aber das Gegenteil war der Fall. Er blühte regelrecht auf.

    Ich habe mir erst durch die späteren Zusammenführungen (danach waren es nur noch Weibchen) die oben beschriebenen Auffälligkeiten eingestanden. Heute, mit ein wenig Abstand und mehr Erfahrung weiß ich, dass da Signale waren, die ich mir schöngeredet habe.

    Das bedeutet nicht, dass ich Dir unterstelle, dass Du dir da was schön redest. Du kannst die Situation bei Euch besser beurteilen, als ich aus der Ferne. Aber das was Du beschreibst, kommt mir doch ein wenig bekannt vor. Daher stelle ich es einfach mal zum nachdenken in den Raum.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Wenn es jetzt hinhaut nach dem Chefwechsel zwischen den beiden, kann auch sein, dass alles geklärt ist! Meist kommt es zu Chefwechseln bei Krankheit eines Tieres oder wenn die Kaninchen Frühlingsgefühle bekommen (das könnte hier der Fall sein). Bei Wildkaninchen geht das im Februar los...

  14. #14
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    [QUOTE=loades;3264074]Daraufhin wurde das unterwürfige Männchen auch sehr menschenbezogen. Es holte sich quasi von uns ab, was ihm in seiner Zweckgemeinschaft fehlte. Als der dominante Bruder aufgrund eines Behandlungsfehlers meiner damaligen TA starb dachte ich zunächst, der andere würde arg leiden, wenn er jetzt vorübergehend alleine sein würde. Aber das Gegenteil war der Fall. Er blühte regelrecht auf.


    glaube ich, das es auch so geht aber wie schon oben beschrieben, musste ich die zwei kurzzeitig trennen, die Wunden mussten erst mal vernünftig versorgt werden und abheilen... in der zeit war der kleine tot unglücklich wollte nur noch wenig fressen, kaum trinken stand sobald ich nach hause kam vor dem gitter und wartete...dem anderem ging es auch nicht grade gut, der hat sich nur noch versteckt, wollte sich gar nicht mehr bewegen....
    denke schon das sie sich beide vermisst haben, ohne wegschauen zu wollen.
    ich meine wenn es an dem wäre hätte ich sie schon längst getrennt und eine andere lösung mit anderen Partnern gefunden...
    aber danke, hätte ja an dem sein können stimmt.

  15. #15
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Wenn es jetzt hinhaut nach dem Chefwechsel zwischen den beiden, kann auch sein, dass alles geklärt ist! Meist kommt es zu Chefwechseln bei Krankheit eines Tieres oder wenn die Kaninchen Frühlingsgefühle bekommen (das könnte hier der Fall sein). Bei Wildkaninchen geht das im Februar los...
    Hey,

    danke für die Info. Ich hätte eine ähnliche Frage gehabt, allerdings mit harmloserem Verlauf. Bei meinen beiden liegt es aller höchst wahrscheinlich wohl an den Frühlingsgefühlen. Joshi hatte Bunny nach der Kastra am 9.1. überhaupt nicht mehr bestiegen, beschnuppert etc. und ich hab schon gedacht: arme Bunny, der steigt nie wieder drauf. Aber plötzlich vor 2,3 Tagen roch es etwas mehr im Gehege, zwar nur wenig aber irgendwas roch anders, das fiel mir auf und siehe da, Joshi hat plötzlich versucht, Bunny zu besteigen. Hat aber nicht geklappt, sie ließ ihn nicht. Seit dem flitzen die beiden nachts munter durchs Gehege, bollern überall gegen, graben alles um, schmeißen die Klo-Streu umher, rauben einem den Schlaf und richten jede Nacht neu ein und Bunny´s Widder-Ohren fliegen umher wie bei Dumbo, wenn sie angestampft kommt.
    Beim Fressen hat Bunny den Vortritt und auch beim Streicheleinheiten-abholen. Joshi hat brav im Hintergrund zu bleiben, sonst gibt's sofort nen Nackenbiss und Bunny steigt auf Joshi drauf. Ich wußte nicht, warum sie auf einmal die Rangordnung neu klären wollen, da ich nicht wußte, daß es an den Frühlingsgefühlen liegen kann und die bei Wildkaninchen im Februar losgehen. Dann wirds wohl das sein, denn krank ist hier niemand (soweit ich das beurteilen kann). Man soll ja nicht eingreifen, und meine machen ja auch nix schlimmes, geht ja alles ohne Verletzungen etc. ab, auch keine Haare fliegen. Ich versuche auch, Bunny standesgemäß zu erst zu begrüßen und zu streicheln etc. Aber Joshi kriegt dann hinterher eine extra Portion Zuwendung, der kleine. Bis Bunny dann angestampft kommt mit ihren wehenden Ohren und ihn wegschubst.
    Geändert von -Gast- (06.02.2014 um 16:07 Uhr)

  16. #16
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    nur mal so dazu...die chefsache wandelt sich zur zeit wieder aber ohne kämpfe, einfach so whyat lässt crazy einfach den vortritt ohne zu protestieren....
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •