Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Katzenstreu für die Buddelkiste?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    oh oh... ne, das möchte ich nicht riskieren, daß sie es fressen.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Es gibt auch ein nicht-klumpendes Katzenstreu aus Holzflips, das kann man auch super als Einstreu für die Kaninchen nehmen und wäre zum Buddeln vielleicht was?

    Hier gibt es so was als Pferdeeinstreu im größeren Paket:
    http://www.louven-shop.de/product_in...er-pferde.html


  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    hatte das gleiche problem- lösung was: holzstreu und darüber eine dicke schicht normales streu mit etwas heu gemischt und Kiste um ca 1 m verschoben....seit dem kommt es nur noch selten vor das reingepinkelt wird.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Ich habe sehr viele Jahre lang das Katzenstreu von Thomas für die Klokisten genutzt, das nicht klumpende. Das sind harte weiße Krümel, die sich vollsaugen, aber ihre Form nicht verändern, daher auch nicht matschen. Gegraben wurde darin sehr gerne. Bei mir ist nie einer auf die Idee gekommen, das harte, eher nicht schmeckende Zeug zu fressen. Es saugt gut auf, riecht kaum, aber ist teuer bei vielen Kaninchen. Man kann es überstreuen, wenn es naß ist und dann hält es noch ein paar Tage. Dadurch brauchte ich die Klokiste nur einmal die Woche saubermachen. Köddel habe ich täglich abgesiebt. Dann wurde das Produkt verändert, die Krümel größer, absieben ging nicht mehr, also absammeln. Kostete viel mehr Zeit. Bei den drei Minischweinen, die ich derzeit beherberge, war das nicht mehr finanzierbar und der Zeitaufwand zu hoch. Die pieseln wie die Weltmeister. Zudem betreten Kaninchen die harten Krümel nicht so gerne mit den Füßchen. Ich habe immer kleine Inseln aus Teppichresten in die Mitte gelegt, die dann natürlich in der Maschine gewaschen werden mußten, da sie so klein gar nicht sein konnten, daß sie da nicht auch drauf gepieselt hätten. Klumpstreu hab ich mal versucht, aber das war Tonmaterial und das schien mir irgendwie unheimlich. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Magensäure das klumpen nicht doch verhindern würde, insbesondere, nachdem sie es mit Speichel vermischt schlucken würden. Aber ich wollte es lieber nicht ausprobieren und habe es weggeworfen.
    Später habe ich dann Katzenstreu aus Papier versucht. Auch kleine Krümel aus Papier zusammengepreßt. Quellen auf, wenn sie naß werden und stinken. Gefressen werden sie nicht. Teuer und eher unrentabel.
    Was ich für Buddelkisten auch versuchen würde, ist das Tierwohl Ultra. Läßt sich schön drin graben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Ich benutze seit Jahren für die Hasentoilette eine normale Katzentoilette mit Rand (da fliegt beim Buddeln nicht gleich alles raus) und fülle sie mit "Cats Best Öku Plus"-Katzenstreu, besteht zu 100 % aus natürlichen Pflanzenfasern (gibt es in allen bekannten Tiermärkten). Also selbst wenn sie mal daran knispeln sollten, wäre es nicht schlimm.
    Es klumpt hervorragend, nichts riecht, die Klumpen werden 2x täglich mit der Schaufel rausgenommen, ab und zu eine frische Schippe voll Streu nachgefüllt. Komplett erneuern muss ich es nur ca. alle 10 Tage. Und nichts riecht.
    Das handhabe ich seit ca. acht Jahren so, und jedes Nin hat es sofort angenommen.
    Es liegen lediglich mal direkt neben der Toilette ein paar Steinchen, die beim Rausspringen im Fell hängenbleiben.
    Und buddeln kann man ganz hervorragend...vor allem Frida beherrscht das.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Das Problem ist eher wennn sie es fressen das es dann im Magen
    verklumpt. Ich hatte eine Beratung da war es auch so.

    Jahrelang nichts passiert. Kaninchen musste operiert werden
    da waren einige Klumpen vom Katzenstreu in Magen und Darm
    (viele kleine und dann eben ein großer Klumpen)
    Liebe Grüße

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich würde auch lieber nicht-klumpendes Katzenstreu aus Pflanzenfasern bzw. Holz nehmen, das gibt es auch - oder eben das Tierwohl Ultra, das im Prinzip das gleiche ist. Die Reinigung ist weniger bequem, aber das wäre es mir wert.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 16:22
  2. Buddelkiste?
    Von Jennifer E. im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 21:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •