Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Wandecken schützen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns ist die Tapete derzeit auch mal wieder sehr beliebt... *seufz* Ich habe noch keine Lösung gefunden. NOCH kann ich er vor Herrn Nindscha verbergen - der wird sicher stinkig, wenn er es sieht. Dann ist es erstmal vorbei mit Freilauf.

    Habt ihr optisch ansprechende Ideen für kompletten Wandschutz?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Zum Glück sind es bei mit nur die Ecken

    Die Bambusmatten wären klasse, aber ja ich befürchte das gefällt dem kleinen Monster noch mehr

    Liebe Grüße
    Alex

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    müsstest du probieren, auch wenn alle sagen wird angeknabbert...meine lassen es in Ruhe gehen nicht dran, die Tapeten hingegen haben sie angenagt . also das ist meine Erfahrung wird bei jedem anders sein....

    Bei mir sieht das so aus das die ganzen Wände im Gehegt mit ecken mit Bambusmatten abgedeckt sind.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Innenecken oder Aussenecken?
    Bei Innenecken stelle ich Gitter hin ...bei Aussenecken kommt eine grosse Weidenbrücke hin.
    Maja, hat letztes WE auch Putz für sich entdeckt und hat mir neben der Heizung den Putz bis aufs Profil runtergenagt Bei Gelegenheit muss ich Spachtelmasse mitnehmen und das wieder ordentlich machen ( oder Maja damit nen Stopfen modelieren )

  5. #5
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Außenecken.

    Wie meinst das mit Weidenbrücken? Biegst die dann rum?

    Liebe Grüße
    Alex

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra H. Beitrag anzeigen
    Außenecken.

    Wie meinst das mit Weidenbrücken? Biegst die dann rum?

    Liebe Grüße
    Alex
    Ja, ich knick die in der Mitte (oder so, das es an die Ecke passt)



    Als Komplettschutz hab ich Auslaufgitter stehen. In schwarz finde ich das auch gar nicht sooo schlecht ...damit hab ringsherum die Wände zugestellt

    Ansonsten kann man als ganz billige Variante Kartons zuschneiden ...hatte ich auch mal ...wenn sie i-wo geschreddert haben, hab ich das Teil einfach ausgetauscht.

    Hübscher ist auf jeden Fall Plexi von der Rolle. Und das ist gelichzeitig ein super Spritzschutz (hab ich hinterm Rattenkäfig). So zB http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/...9m5apyxic.html
    In Dortmund gibts die auch im Hellweg an der Hannöverschen Str.
    Geändert von Sylvia (08.02.2014 um 12:09 Uhr)

  7. #7
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Mit die Weidenbrücken ist echt mal ansprechend, das gefällt mir sehr.
    Aber ich glaube fast, die Ecken sind zu "kurz" geschnitten.
    Und die Brücken zu niedrig

    Ich muss einfach mal los in den Baumarkt

    Liebe Grüße
    Alex

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    [QUOTE=Nindscha;3261624]Bei uns ist die Tapete derzeit auch mal wieder sehr beliebt... *seufz* Ich habe noch keine Lösung gefunden. NOCH kann ich er vor Herrn Nindscha verbergen - der wird sicher stinkig, wenn er es sieht. Dann ist es erstmal vorbei mit Freilauf.

    Habt ihr optisch ansprechende Ideen für kompletten Wandschutz?[/QUOTE]


    einfach diese ganz dünnen Platten aus dem Baumarkt in der passenden Farbe zur wand. ich glaube es sind OSB Platten. Das haben wir ringsherum im Wohnzimmer (50 cm hoch).
    und an den Ecken (die in den Raum ragen) auch diese Plastikwinkel da sie da trotzdem ran sind (und es sieht besser aus, als die aufeinanderstoßenden Platten).
    jetzt ist ruhe.
    Die Platten haben wir uns gleich im Baumarkt passend zuschneiden lassen.
    Geändert von Selene77 (08.02.2014 um 11:43 Uhr)

  9. #9
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    einfach diese ganz dünnen Platten aus dem Baumarkt in der passenden Farbe zur wand. ich glaube es sind OSB Platten. Das haben wir ringsherum im Wohnzimmer (50 cm hoch)...
    Damit habe ich seit langer Zeit auch gute Erfahrungen.

  10. #10
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    So, nun aber, wir haben geschafft!
    Man nehme Tischsets und doppelseitiges Klebeband und ran damit.

    Oskar war recht verwirrt
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das ist auch ne schicke Idee ...gefällt mir (darf ich klauen? )

  12. #12
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Na aber gerne doch. Frag mich nur nicht woher ich die Teile mal hatte
    Die lagen schon ewig im Schrank.

    Oskar kam jetzt schon ein paar mal und hat es sich mal genau angeschaut und für doof befunden. Ich hoffe das bleibt so, dann könnten wir wieder zur freien Wohnungshaltung übergehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie Fußleisten schützen?
    Von Vanessa im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 15:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •