frag mal mausefusses bitte. sie hat sehr gute erfahrungen mit athrose/spondylose in aussenhaltung.
ich plane übrigens auch mein spondylose/schilddrüsen kranken kastraten im.sommer wieder dauerhaft nach draussen zu schaffen.
frag mal mausefusses bitte. sie hat sehr gute erfahrungen mit athrose/spondylose in aussenhaltung.
ich plane übrigens auch mein spondylose/schilddrüsen kranken kastraten im.sommer wieder dauerhaft nach draussen zu schaffen.
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Danke für den Rat, Mausefusses hat mir schon einige Tipps gegeben. Ich bin aber so gar nicht mehr von einer Außenhaltung überzeugt (bin ja auch täglich 10-12 Stunden außer Haus und habe Angst deshalb Veränderungen zu wenig wahr zu nehmen wenn die beiden Süßen wieder draußen sind, gerade weil ich kein Erfahrener Kaninchenhalter bin.)
LoonaWas solche Dinge angeht bin ich auch total unerfahren... Dies sind alles meine ersten Krankheiten. Bin auch mindestens 12 Stunden ausser Haus, hoffe aber das ich es trotzdem mitbekomme.
Ich glaube mein Spondylose Charly wird sich draussen wohler fühlen, bekommt verschiedene "Unterlagen" (Stroh/Erde/Gehwegplatten etc) dann kann er sich selber aussuchen, was für ihn am besten ist![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Ich habe auch ein Spondylose-tier (meine Moni 10). Sie hat auch 2 Bandscheibenvorfälle und nässt sich manchmal ein. Sie ist seit November 2012 in Innenhaltung und es geht ihr seit dem viel Besser mit dem Rücken, bei Außenhaltung hätte ich auch Bauchschmerzen wegen Madenbefall o.ä. ...
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen