Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 4-er Gruppe wegen Zahnproblemen trennen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard 4-er Gruppe wegen Zahnproblemen trennen?

    Mein Problem ist noch nicht akut, wird aber über kurz oder lang auf mich zukommen
    Also: es geht um meine 4-er Gruppe. Die Tiere sind zwischen 6 und 8 Jahre alt. Carolin und Laslo sind gesund. Beckie und Balti sind Zahnis.
    Carolin, Laslo und Balti waren schon beim Vorbesitzer mehrere Jahre zusammen. Beckie wurde bei mir dazuvergesellschaftet (im September). Es war überhaupt kein Problem, sie wurde problemlos aufgenommen. Die Gruppe kuschelt viel und es gibt keinen Außenseiter.
    Nun ist es so, daß Balti und Beckie's Zähne katastrophal sind. Noch können sie normales Futter essen. Aber das wird nicht so bleiben. Balti hat jetzt den ersten Zahn verloren. Bei Beckie steht die Überlegung an, ihre Schneidezähne zu entfernen Und dann heisst es raspeln und eingeweichtes Cuni Complete. Und dann kann ich sie wohl kaum mehr mit den beiden gesunden zusammenhalten, denke ich?
    Carolin und Laslo kämen in die 8-er Gruppe. So wie ich die beiden einschätze, würde ihnen eine große Gruppe und ein dementsprechend
    größeres Gehege gefallen. Die Gruppe ist extrem freundlich und sozial und sie sind absolute Kampfkuschler, was auch zu den beiden passen würde. Futtertechnisch wäre es auch perfekt. Da Beckie und Balti
    Cuni brauchen um ihr Gewicht zu halten und da Laslo und Carolin auch mit essen, sind sie eh ein bisschen moppelig. Bei der großen Gruppe wären auch die Figurprobleme der beiden behoben.
    Aber mir bricht das Herz bei dem Gedanken, dieses perfekte Team auseinander zu reißen Denke ich da zu menschlich?
    Ich würde mich freuen, eure Meinungen dazu zu lesen
    Liebe Grüße, Iris

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte auch eine Dreiergruppe mit einem Zahni.

    Und ja klar die anderen fraßen bei ihm mit und das ist vermutlich nicht super gesund, aber mir war es so lieber als die Gruppe auseinander zu reißen.

    Derzeit lebt er nur noch mit einem weiteren Tier zusammen und da ist es genauso.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde die Rentnergang bestehen lassen. Wenn nicht unbedingt erforderlich würde ich ein altes Tier nicht neu vergesellschften.
    Es schadet keinem Tier geraspeltes zu futtern und auch von ein paar eingeweichten Cunis sind vermutlich keine gesundhei´tlichen Probleme zu erwarten....

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Meine Zahnis haben immer zwischen Nichtzahnis gelebt.

    Ich mische das Futter.....ich raspel einen riesigen Anteil mit der Reibe, dann kommt ein Anteil Streifen mit dem Sparschäler und der Rest im Ganzen.....genauso mit dem Grünfutter.....den Großteil rupfe ich in Streifen und der Rest geht in Originalgröße in die Schalen.

    Meist bedienen sich die Nichtzahnis erst an den ganzen Blättern und fressen nur ab und an anschließend auch mal das "Kleine" mit,......aber meist ist genügend da und es funktioniert sehr gut.

    Auseinanderreißen brauchst du die Tiere deshalb nicht

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Da stimme ich meinen Vorschreiberinnen zu.
    Ich würde die Gruppe auch erstmal so bestehen lassen. Sollte es überhaupt nicht funktionieren, kannst du im Nachhinein immer noch handeln.

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    In meiner großen Gruppe leben Zahnis und nicht Zahnis zusammen und ich würde es auch nicht übers Herz bringen diese zu trennen.
    Ich füttere aber an 2 Stellen.
    Die eine Stelle für die nicht Zahnis und an der anderen Stelle das klein
    geschnibbelte für die Zahnis.
    Da ich bei der Fütterung immer dabei bleibe sehe ich so genau das
    alle fressen und was sie fressen.
    Die Tiere haben sich mittlerweile an diese Fütterungsart gewöhnt, jeder geht brav an sein Tellerchen.
    Zumindest meistens.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 22:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •