Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Kokzidien abtöten durch Minusgrade?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard Kokzidien abtöten durch Minusgrade?

    Hallo!

    Ich muss gerade meine 3 Balkonkaninchen gegen Kokidien behandeln. Dazu gehört ja auch, dass man die Umgebung und die Gegenstände alle desinfiziert oder abkocht oder wasweißich. Dadurch, dass gerade selbst Pipipfützen gefrieren, glaube ich nicht, dass ich Wasser heiß genug bekomme, um da wirklich wirkungsvoll arbeiten zu können. Wisst Ihr, ob Kokzidien vielleicht ab einer gewissen Minustemperatur freiwillig absterben? Die Köttel, die ich heute gefunden habe, hatte alle 'ne weiße Kristallschicht drauf, waren also gut durchgefroren. Hier herrschen momentan -12 Grad, vielleicht sind es am Boden direkt am Haus auch nur -7 Grad oder so, auf jeden Fall friert das Wasser innerhalb von 2 Stunden komplett durch (Ca. ein Liter). Halten Kokzidien das aus? Muss ich wirklich noch alles abkochen, wie auch immer?

    Liebe Grüße!
    Anna

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hatte letzten Winter das komplette Aussengehege eingestreut und wir hatten auch Minustemperaturen als ich die Neuankömmlinge gegen Kokis behandeln musste. Ich habe lediglich wie immer täglich das Klo ausgeschaufelt und am Ende der Behandlung die komplette Einstreu im ganzen Gehege gewechselt. Desinfizieren oder mit Wasser rumhantieren war aufgrund der Temperaturen nicht möglich. Die Kokis sind bis heute nicht wieder gekommen. Da die Kaninchen auch im Garten unterwegs waren, hab ich mir da keinen Kopf gemacht, denn das Gras hätte ich sowieso nicht desinfizieren können.

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    wenn es mehrere Nächte am Stück unter -10 Grad ist und auch tagsüber Frost herrscht, müßte das reichen!
    wenns nur mal kurz friert, überstehen die das
    muß alles richtig fest durchgefroren sein
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Dann hoffe ich, dass der Wetterbericht stimmt und es noch 'ne Weile so kalt bleibt. Die Klos sind alle mit Kleintierstreu befüllt gewesen, die Pipistellen musste ich erst antauen, bevor ich die Klos gänzlich leeren konnte. Das sollte reichen...

    Liebe Grüße
    Anna

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Minusgrade können Kokzidien ohne Probleme überstehen. Hitze ist bei Kokis das Zauberwort. Kälte macht denen leider garnix. Aber es reicht in der Regel wenn du die Klos mit kochendem Wasser abspülst und die Fressnäpfe und und das Einstreu wechselst und natürlich die Tiere gegen Kokis behandelst
    Geändert von Mottchen (25.01.2014 um 18:40 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Hmpf, was'n nu

    Behandelt werden sie. Die Klos und so koche ich ja auch ab, nur wird das mit dem Boden des Balkons mittlerweile echt...ehm...nutzlos. Ehe das Wasser auf dem Balkon aufgetroffen ist, ist es nämlich wieder lauwarm. Grmpf. Naja, die KP in einigen Wochen wird zeigen, woran wir sind....*bösezudenviechernschiel*

    Liebe Grüße!
    Anna

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Kötteln sie denn viel da auf dem Boden rum?Oder gehen sie vornehmlich ins Klo
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    nimm doch nen bunsenbrenner und fackel alles schnell ab , wenn du nicht zu lange auf einer stelle bleibt entstehen keine brandschäden am boden und die kokis sind trotzdem weg
    so hab ich schon meine holzmäusevolieren desinfiziert und den parkett boden meiner alten mietwohnung .
    du musst einfach nur schnell sein und nicht zu lange auf eine stelle halten

    klingt komisch ..ist aber so

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    nimm doch nen bunsenbrenner und fackel alles schnell ab , wenn du nicht zu lange auf einer stelle bleibt entstehen keine brandschäden am boden und die kokis sind trotzdem weg
    so hab ich schon meine holzmäusevolieren desinfiziert und den parkett boden meiner alten mietwohnung .
    du musst einfach nur schnell sein und nicht zu lange auf eine stelle halten

    klingt komisch ..ist aber so
    Daran hab ich noch garnicht gedacht, ist ne sehr gute Idee
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Oooooooooh, Bunsenbrenner klingt super...habe ich aber leider nicht, hier in der Wohnung haben wir auch gar keinen Gasanschluss. Oahr, das wäre ja ideal...

    Sie kötteln vornehmlich in die Klos, aber ein paar Köttel muss ich schon dann und wann auffegen. Desinfizieren möchte ich aber nicht, weil das ins Holz einziehen würde (Die Hütten sind lackiert, das Gehege selbst nur lasiert) und ich notorische Nager habe. Die Desinfektionsmittel, die helfen, sollen ja eeeecht heftig sein und die muss ich meinen Kleenen nicht unbedingt antun.

    Ich werde morgen (Letzter Tag der Behandlung) noch einmal den Boden mit kochendem Wasser begießen, dann stell ich die Wasserkocherstation erst einmal direkt neben den Balkon, sodass das Wasser so heiß wie nur irgend möglich da ankommt.

    Vielen Dank für die Vorschläge!

    Einen Bunsenbrenner hätt ich gern...ich vermiss meinen Chemieunterricht.

    Liebe Grüße
    Anna

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    ich halte eh nix davon da groß mit Desinfektionsmittel rumzumachen, zumal man Kokis allein mit Hitze wegbekommt. Wenn sie hauptsächlich ins klo kötteln und die täglich mit kochendem Wasser ausspülst, sind die Chancen schon sehr gut, dass Du sie wegbekommst
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ich hab alles täglich desinfiziert und gereinigt. Allerdings habe ich auch ein immunschwaches Tier. Hab schon von einigen gehört die nicht so penibel waren.

    Ich habe die Einrichtung mit Capha des Clean, Backofen, Dampfreiniger und kochendem Wasser behandelt. Wir sind sie los

    Liebe Grüße
    Alex

  13. #13
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Oooooooooh, Bunsenbrenner klingt super...habe ich aber leider nicht, hier in der Wohnung haben wir auch gar keinen Gasanschluss. Oahr, das wäre ja ideal...

    Sie kötteln vornehmlich in die Klos, aber ein paar Köttel muss ich schon dann und wann auffegen. Desinfizieren möchte ich aber nicht, weil das ins Holz einziehen würde (Die Hütten sind lackiert, das Gehege selbst nur lasiert) und ich notorische Nager habe. Die Desinfektionsmittel, die helfen, sollen ja eeeecht heftig sein und die muss ich meinen Kleenen nicht unbedingt antun.

    Ich werde morgen (Letzter Tag der Behandlung) noch einmal den Boden mit kochendem Wasser begießen, dann stell ich die Wasserkocherstation erst einmal direkt neben den Balkon, sodass das Wasser so heiß wie nur irgend möglich da ankommt.

    Vielen Dank für die Vorschläge!

    Einen Bunsenbrenner hätt ich gern...ich vermiss meinen Chemieunterricht.

    Liebe Grüße
    Anna
    Im Baumarkt gibt es solche Unkrautbrenner. Realtiv günstig aber gleiches Prinzip
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  14. #14
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Im Baumarkt gibt es solche Unkrautbrenner. Realtiv günstig aber gleiches Prinzip
    dane lena , wollt ich auch grad erwähnen aber um nicht sinnlos hier rumzuschreiben

    und so schaun die handlichen gesellen aus

    http://www.amazon.de/bunsenbrenner-B...ABunsenbrenner

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Minusgrade können Kokzidien ohne Probleme überstehen. Hitze ist bei Kokis das Zauberwort. Kälte macht denen leider garnix. Aber es reicht in der Regel wenn du die Klos mit kochendem Wasser abspülst und die Fressnäpfe und und das Einstreu wechselst und natürlich die Tiere gegen Kokis behandelst
    So ist es.
    Ich habe immer nur die Tiere behandelt, Klos täglich gereinigt....fertig. Kokis waren immer weg, Alttiere haben sich nie angesteckt.

  16. #16
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich wollte nur mal anmerken, daß, wenn der Boden hart gefroren ist und man da mit kochedem Wasser oder Bunsenbrenner hantiert, die Fliesen / Steine das nicht überleben werden
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #17
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich wollte nur mal anmerken, daß, wenn der Boden hart gefroren ist und man da mit kochedem Wasser oder Bunsenbrenner hantiert, die Fliesen / Steine das nicht überleben werden
    yupp, det kann sind

    ups ..zuviel mike lehmann gehört heute

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Minusgrade können Kokzidien ohne Probleme überstehen. Hitze ist bei Kokis das Zauberwort. Kälte macht denen leider garnix. Aber es reicht in der Regel wenn du die Klos mit kochendem Wasser abspülst und die Fressnäpfe und und das Einstreu wechselst und natürlich die Tiere gegen Kokis behandelst
    So ist es.
    Ich habe immer nur die Tiere behandelt, Klos täglich gereinigt....fertig. Kokis waren immer weg, Alttiere haben sich nie angesteckt.
    Haben wir auch gemacht. Wir haben nur am Ende der Behandlung die Klos ausgekocht, fertig. Wir hatten auch nie wieder welche...dreimal auf Holz klopf!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  19. #19
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Habe auch nur beim ersten Mal diese ganze Auskocherei und Desinfiziererei mitgemacht. In Außenhaltung kannst du das eh vergessen.
    Und bei mir war auch immer alles weg.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Stimmt, Minusgrade, Hitze und Stein, da war ja etwas...hab jetzt zum Abschluss noch einmal die Klos ausgekocht. Mal schauen, was die KP ergibt... irgendeine Wirkung hatte das Baycox auf jeden Fall, zuminest heftige Nebenwirkungen beim Rammler. Der eigentliche Giftzwerg saß still in der Ecke und musste deswegen einige Tage im ungeheizten Zimmer im Käfig sitzen, so geht das hier nicht!

    Drückt mir die Daumen für die KP, bitte

    Liebe Grüße
    Anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien durch Wildkaninchen
    Von Christiane E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 19:56
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  3. Kokzidien,Hefen - Appetitlosigkeit durch Nyastin?
    Von pepper im Forum Krankheiten *
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 18:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •