Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 95

Thema: Eiter nach Augenentfernung - noch Jemand eine Idee?

  1. #61
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Man muß unbedingt die Wundhöhle so offen halten das es von innen nach außen zu geht.
    Keinesfalls darf außen ein Miniloch sein und dahinter der Krater, dann muß wieder geöffnet werden...

    Edit: Katharina war schneller:-)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

  3. #63
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    medihoney war genau, der den ich dir geschrieben hatte.... war wirklich wundermittel

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Wichtig wäre noch, das der tnk mit gespült wird. Dort setzen sich gern keime ab die die gesamte Wunde nicht heilen lassen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    medihoney war genau, der den ich dir geschrieben hatte.... war wirklich wundermittel

    Hab mir nun die für mich passenden Sachen rausgesucht und mein Mann schaut was er gleich in der Apotheke bekommt, wenn er nach Hause fährt. Hatte nun anderes Spülzeug, noch was Homöopathisches und diesen Honig (wenn das nicht da ist - eine andere Salbe). Muss nochmal nach den ganzen Namen suchen - ist momentan so viel Den Rest besprech ich morgen mit dem Arzt. Mir wurde noch Marbocyl empfohlen - was meint ihr?

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Wichtig wäre noch, das der tnk mit gespült wird. Dort setzen sich gern keime ab die die gesamte Wunde nicht heilen lassen.
    Da war sehr viel eiter drin... Bei Benji kommt immer alles zur Nase wieder raus - inzwischen aber ohne Eiter

  6. #66
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Da sitzt jetzt aber nicht weißes mehr dran.
    Hast du das weiße doch abgekriegt?

  7. #67
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mhm, ich würde die Salben nur mit Kenntnis des TA einsetzen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Da sitzt jetzt aber nicht weißes mehr dran.
    Hast du das weiße doch abgekriegt?
    Das Weiße ist innen - das kann man von Außen nicht sehen!

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mhm, ich würde die Salben nur mit Kenntnis des TA einsetzen.
    Der TA sagt, Salbe ist überflüssig

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Der medi honey den ich verlinkt habe, den kann man nicht einfach gegen mal eben eine andere salbe tauschen und es muss der sein. Kein gel was einen Film macht. Druck den link aus und zeige es deinem ta. So hab ich es auch gemacht. Ich hatte den honey aber schon geholt. In der apo die Pzn angeben, die steht im link.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Der medi honey den ich verlinkt habe, den kann man nicht einfach gegen mal eben eine andere salbe tauschen und es muss der sein. Kein gel was einen Film macht. Druck den link aus und zeige es deinem ta. So hab ich es auch gemacht. Ich hatte den honey aber schon geholt. In der apo die Pzn angeben, die steht im link.
    Es wurde mir noch eine andere Salbe empfohlen - klar, dass man die nicht gleichwertig "tauschen" kann. Medi Honey hatte die Apothke nicht da, wurde aber bestellt und kann ich morgen holen! Die Spülung und das homöopathische Mittel waren aber da...

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Als Robin das Auge entfernt wurde (zum Glück verlief bei ihr alles sehr unproblematisch) bekam sie Veracin und Marbocyl gleichzeitig für einige Wochen. Nach ein paar Wochen bekam sie allerdings 2x Aufgasungen - eventuell davon. Das kann aber natürlich in jedem Fall anders sein.

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Als Robin das Auge entfernt wurde (zum Glück verlief bei ihr alles sehr unproblematisch) bekam sie Veracin und Marbocyl gleichzeitig für einige Wochen. Nach ein paar Wochen bekam sie allerdings 2x Aufgasungen - eventuell davon. Das kann aber natürlich in jedem Fall anders sein.
    Marbocyl wollte ich morgen beim TA ansprechen. Das kann man auch spritzen oder? Dann greift es den Magen ja in der Regel nicht an... Veracin spritzen wir ja schon eine Weile!

    Ich geh nun mal spülen und Medikamente geben, hoffe es gibt keine bösen Überraschungen heute Abend

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Den Medi Honey kann ich ebenfalls sehr empfehlen.
    Ich habe damit schon sehr gute Erfolge bei Abszessen erzielt.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich hoffe so sehr auf ein Wundermittel! Ich bin ja total die Homöopathie-Tante und da ist es ja so, dass nicht jedes Medikament zu Jedem passt. Ich hoffe einfach, dass wir nur noch nicht das Passende gefunden haben. Gleich gibts das erste Mal die homöpathischen "Tabletten" und die "neue" Spülung und als Leckerlie darf Lara wieder Erbsenflocken füttern

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr ein Wundermittel findet.
    Von homöopathischen Mitteln halte ich auch sehr viel.
    Bei Problemen mit Eiter kann ich Staphylosal sehr empfehlen. (Falls ihr das nicht schon nutzt…)
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich habe jetzt Hepar Sulfuris D6, das wurde mir empfohlen und soll den Eiter etwas "flüssiger" machen. Wenn es nichts bringt kann ich ja immernoch weiter in homöopathischer Richtung suchen. Gut ist wirklich, dass Benji sooo fit ist und das Auge weiter abschwillt. Vllt. war die ganze Zeit so viel Eiter da und wir haben es einfach erst später gesehen, sodass es gar nicht so schlimm ist wie ich befürchte...

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt Hepar Sulfuris D6, das wurde mir empfohlen und soll den Eiter etwas "flüssiger" machen. Wenn es nichts bringt kann ich ja immernoch weiter in homöopathischer Richtung suchen. Gut ist wirklich, dass Benji sooo fit ist und das Auge weiter abschwillt. Vllt. war die ganze Zeit so viel Eiter da und wir haben es einfach erst später gesehen, sodass es gar nicht so schlimm ist wie ich befürchte...
    Das wünsche ich euch sehr.
    Hepar habe ich noch nicht benutzt, habe aber schon davon gehört.
    Ach, es muss einfach helfen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  18. #78
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ich denek man muss auch aufpassen das nicht alles zuviel wird.
    Homöopathie usw ist toll, aber irgendwann ist es auch im paket zuviel.
    daher würde ich das "paket" genau absprechen mit dem Arzt. bei Homöopathie wäre ich vorsichtig mit der Dosierung, nicht das es ins Gegenteil sich verwandelt wenn es das falsche medi ist und er eine mittelprüfung durchmacht :-( hoffe du hast eine geringe Potenz gewählt.
    AB für die Bakterien, spülen um alles rauszubekommen und zu desinfizieren, honig für die wundebehandlung.
    den rest würde ich nur wirklich mit System nehmen. du weisst sonst auch nicht mehr, von was er eventuell eine negative wie auch positive Reaktion zeigt und bedenke, bei Homöopathie kann es auch eine erstverschlimmerung geben.
    wir haben damals auch einen scharfen löffel genommen..
    vielleicht sollte der arzt/ du das in abständen auch machen, um es zu lösen. bei uns wurde das am anfang jeden tag gemacht, da dadurch konnte man vieles lösen, danach spülen und zum schluss medihonig rein....und die wunde dann ruhen lassen...sonst reiz man alles noch mehr.. eventuell Öffnung auch größer machen, so hast du mehr fläche zum behandeln, und es kann langsam von innen nach aussen
    drück die Daumen...auch morgen für den Arztbesuch...

  19. #79
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    hat sich überschnitten, hepa Sulfur.... D6 ist super...
    und das er so gut frist ist doch auch toll, sein körper braucht auch kraft und ein gutes immunsystem und ruhe um das zu bekämpfen....

  20. #80
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Homöopathische Mittel bei Abszessen+

    Calcium sulfuricum ist ein Mittel, wenn der Abszess über lange Zeit, Wochen oder Monate, immer Eiter absondert. Der Abszess entwickelt sich zu einer Art Fistel.

    Hepar sulfuris wird bei wiederkehrenden Abszessen gegeben. Sie sind sehr schmerzhaft und extrem berührungsempfindlich. Oft tritt ein ekelhafter Geruch auf. Auf Kälte reagieren die Patienten sehr empfindlich

    Siliea: Hier handelt es sich um einen Fremdkörper, wie z.B. ein eingetretener Splitter. Es kommt zu harten Beulen, die chronisch Eiter absondern.

    Sulfur: Diese Patienten machen den Eindruck, sie würden es mit der Hygiene nicht so genau nehmen (was nicht unbedingt der Realität entsprechen muss). Sie haben fettige Haut und es kommt immer wieder zu Abszessen und Furunkeln, die übel riechende Absonderungen erzeugen. Vor allem auch am Gesäß kommt es zu Abszessen.

    Belladonna ist ein Mittel für Abszesse, die tief in der Haut sitzen und hochrot sind. Sie fühlen sich heiß und sehr entzündet an. Auch hier bestehen große, pochende Schmerzen und eine Berührungsempfindlichkeit.

    Arsenicum album: Der Abszess brennt heftig und es kann sich um weiter innen liegende Abszesse handeln.

    Calcium carbonicum kann dabei helfen, tief sitzende Abszesse in den Muskeln oder Drüsen zu resorbieren.

    Tarentula cubensis kann stark brennende Abszesse heilen, die schon eine schwarze Verfärbung oder ein schwarzes Zentrum aufweisen. (Hier ist der Gang zum Arzt natürlich sofort notwendig!).

    Crotalus horridus ist bei fleckigen, purpurfarbenen Abszessen angezeigt. Auch hier sind brennende Schmerzen auffällig und es kann zu einer dunklen Sickerblutung kommen.

    Pyrogenium ist ein Mittel, das bei Abszessen mit Fieber und beginnender Blutvergiftung (Sepsis) das Blatt noch wenden kann.

    Myristica sebifera wird auch als das homöopathische Messer bezeichnet und kann Abszesse eröffnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zoff unter den Mädels - Hat jemand noch eine Idee?
    Von Katharina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 14:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •