Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: zitternde Hinterläufe/frisst nicht nach Zahnbehandlung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard zitternde Hinterläufe/frisst nicht nach Zahnbehandlung

    Hallo zusammen,

    Stanley (m, 3J, kastriert) fraß gestern kaum noch, Kot gab's auch nicht mehr, also sind wir in die Klinik. Es wurden mehrere Zahnspitzen entfernt, er bekam Emeprid gespritzt weil der Darm recht still war und dazu Metakam. Lt. TÄ fühlte der Magen sich gefüllt, aber nicht überladen an.
    Als er nach drei Stunden zu Hause immer noch nicht fraß habe ich angefangen zu päppeln, dünnflüssiges CC, dazu SAB Simplex.
    Seit wir aus der Klinik sind fällt mir auf, dass er im Ruhezustand beginnt mit den Hinteräufen zu zittern. Weiß aber nicht ob wg. der Entspannung oder ob etwas anderes dahinter steckt. - Was meint ihr? Wäre für schnelle Antworten dankbar.

    LG

    Gertrud

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Wenn ein Kot da war, konnte denn eine Verstopfung ausgeschlossen werden?
    Da wir leider erst eine hatten, klingt es für mich natürlich sehr ähnlich

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    nein, leider nicht. Habe gerade nochmal mit der Klinik telefoniert, die haben mir vorgeschlagen zu röntgen.- -´Wäre gestern bestimmt schon sinnig gewesen, aber ich bin immer so durch den Wind, wenn die Tierchen krank sind.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Mach unbedingt ein Kontraströntgen um auszuschließen, dass es eine VErstopfung oder Verschluss ist. Denn dann ist päppeln das falsche. Auch ein Haarballen könnte Probleme verursachen, denn man dann auf dem Bild sehen würde. Wenn der Darm leer ist, und durchgängig, kannst du richtig päppeln!

    Wir hatten das letztens auch. In der TK wurde ohne RöBIld ein Haarballen diagnostiziert und ich sollte recht dünnflüssig zufüttern. hatten Infusionen und Schmerzmittel bekommen. Sonst hatte ich nix bekommen. Als ich auf RöBild ansprach, meinte sie, das würde nur meinen Geldbeutel schmälern, sie weiß ja, was sie fühlt (und sie ist tatsächlich Spezialistin für Kaninchen).

    Ihr gings immer schlechter. In der TK wollte man den Haarballen operatov entfernen, was sie aber in ihrem Zustand nie überlebt hätte. Also bin ich zu ner anderen TA gefahren, haben Kontraströntgen gemacht. Ergebnis: kein Haarballen, kein Darmverschluss, keine Überladung, sondern durch das dünnflüssige Päppeln (in der mir genannten Menge) DEUTLICH zu wenig Futterbrei im Magen, also auch im DArm nix. Dadruch Schwäche und Kreislaufprobleme. Sie wurde richtig gepäppelt (Dickflüssig und doppelte Menge als die, die mir genannt wurde) und war wieder hergestellt!

    Daher rate ich dir dringend zu einem Kontraströntgen, auch wenns etwas aufwändiger ist. Aber nur so kannst du richtig behandeln. Ich hab zusätzlich Nux vomica Globuli gegeben, um den Appetit wieder anzuregen, kannst evtl nach einer Abklärung auch machen. Ich drück die Daumen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Bekommt das Tier denn Schmerzmittel? So eine Zahnbehandlung ist ja oft sehr schmerzhaft und es könnte auch sein, dass es vor Schmerzen zittert und nichts frißt.

    Pauline

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Was mir neben möglichen Schmerzen noch einfällt: Hast du mal die Temperatur gemessen? Durch wenig Futter und Verstopfung kann es leicht zu Kreislaufproblemen und Untertemperatur kommen. In dem Fall hilft vielleicht schon eine Wärmflasche gegen das Zittern.

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke für die Antworten. Temperatur lag gestern bei 37 heute bei 37,5. Stanley hat lange Ruhephasen und ist dann plötzlich wieder putzmunter und wirkt gar nicht krank. - Meint ihr, das wäre bei Verstopfung so?
    Ich habe ihn trotzdem in die Klinik gebracht weil ich ihn über Nacht und morgen nicht gut genug betreuen kann.
    Schmerzmittel (Metacam) hat er bekommen und zur Sicherheit habe ich auch Sab Simplex gegeben. Eine der Zahnspitzen konnte die Ärztin gestern nicht richtig entfernen weil er sich so aufgeregt hat...
    Die erneute Tastuntersuchung in der Klinik (heute eine andere TÄ) hat einen weichen, gefüllten Magen ergeben. RöBi haben wir nicht gemacht, aber wg. Kontraströntgen versuche ich gleich noch'mal zu telefonieren. Falls das heute, bei der Not-Besetzung überhaupt gemacht werden kann...
    Danke für Eure Antworten, ich bin immer noch recht kopflos und das gefällt mir gar nicht

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich finds gut, dass du dich so bemühst! und dass man in solchen fällen kopflos ist, kenn ich nur zu gut! Du machst das gut wäre super, wenn bald noch ein Kontraströntgen gemacht würde und ruhig weiter sab geben! wirkt sie denn dann munter, wenn das Schmerzmittel wirkt? das hatte ich bei meiner ähnlich, allerdings wars bei ihr so, dass nach der Schmerzmittelgabe lag sie immer zitternd und wackelnd rum und 4 stunden später (wenn es nicht mehr so gewirkt hat), gings ihr besser. Daraufhin haben wir von Metacam auf Novalgin umgestellt und es war besser! Sie hatte das Metacam nicht so gut vertragen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #9
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke!

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie geht es Stanley heute ?

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    nun ja,... wie geht es ihm. - Nicht so gut wie ich möchte, aber es scheint ein kleiner positiver Trend. Er ist noch in der Klinik weil ich es mit dem Päppeln nicht geschafft hätte und der Kotabsatz noch nicht... ja, er köttelt wieder, aber erst seit heute Mittag und breiig. Das mit dem breiigem Kot finde ich etwas komisch, kenne ich bisher nicht im Zusammenhang mit Päppeln (CC). Kontraströntgen wurde bisher nicht gemacht, die Ärztin meinte "so weit wären wir noch nicht", was mich nicht ganz zufrieden stellte, aber irgendwie klang's richtig. Also kurz: er köttelt wieder, wenn auch noch nicht gut und die Korpertemperatur ist stabil (Infusionen gab's auch). Morgen werde ich ihn dann abholen und zu Hause schauen, dass er wieder selbstständig frisst.
    Naja und zur Krönung habe ich jetzt ein ebenso krankes Meerschweinchen mit Harnsteinen und Gewächsen im Bauch, die ihr große Schmerzen bereiten. Es ist zum , aber ich freue mich sehr über Eure Unterstützung, das hilft beim Durchhalten

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pebbles
    Registriert seit: 03.06.2010
    Ort: 38154 Königslutter am Elm
    Beiträge: 947

    Standard


  13. #13
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh je ...du Ärmste

    Ich hoffe Stanley macht weiter Fortschritte und heute im Laufe des Tages stabilisiert er sich noch weiter. Meist fühlen sie sich zuhause gleich besser und es hilft bei der Genesung.

    Für das Meeri drücke ich natürlich ganz, ganz doll die Daumen. Habe hier ja auch Schweinis und ich weiß wie schwerwiegend so etwas sein kann bei diesen kleinen Wesen

  14. #14
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Stanley ist seit gestern Abend wieder zu Hause, frisst etwas von allein, aber noch nicht genug. Ich muss ihn also noch etwas päppeln was ihn total und mich nur fast total stresst. Außerdem setzt er zwischendurch sehr breiigen Kot ab. Ich soll nun beobachten, ob's zu Hause besser wird und ggf. eine SKP machen. Hat schon'mal jemand ein Ninchen gehabt, dass durch CC Brei köttelte? Stanley kam sonst immer klar damit, mische jetzt trotzdem etwas Herbi Care unter.

    Meine arme, klein Meeri-Dame musste ich leider gehen lassen. Ich habe zu spät bemerkt, wie schlecht es ihr geht...

    LG

    Gertrud

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Das tut mir echt leid.
    Zum Kot: Ich hab´s bei einem der bisher 2 Zahnpatienten mal ne kurze zeit lang gehabt, dass etwas Hefen da waren, evtl. weil er wegen der Zahnspitzen nicht alles richtig durchgekaut hat.

  16. #16
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Huhu,

    ich habe es hier öfters nach Bauchgeschichten und Narkosen das 1 Tag danach der Kot breiig war. Amy hat mir am Samstag auch schön breiig was auf den Teppich gepackt, obwohl sie nur mit zur Begleitung war beim TA

    Ich persönlich, finde erstmal wichtig, das da hinten überhaupt was rauskommt und das er anfängt zu fressen. Dann kann man weiter sehen = Kotprobe etc. In dem Breiig werden sicherlich auch Hefen/Kokis zu finden sein. Zumindest war es bei uns immer so. (Im Brei war immer mehr als 2 tage später im normalen)

    Könnte es vielleicht zermatschter Blinddarmkot sein? Viele Tiere fressen den nicht wenn sie krank sind und/oder Medikamente bekommen.

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  17. #17
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke an alle! Stanley kommt ohne Päppeln aus, Kot ist normal. Aber ich habe eine neue Baustelle: Seine Partnerin...

  18. #18
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    zu früh gefreut, Stanley frisst wieder schlechter.

    Ich bin inzwischen total überfordert und suche nun jemanden, der mir hilft. Eigentlich suche ich jemanden, der die Krankenpflege für ihn und seine Partnerin übernehmen kann. Kann jemand helfen? Kosten sind nicht das Problem...

    Gertrud

  19. #19
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Änder mal die Überschrift und schreib deine PLZ dazu, dann fühlen sich die User in deiner Umgebung eher angesprochen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  20. #20
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Änder mal die Überschrift und schreib deine PLZ dazu, dann fühlen sich die User in deiner Umgebung eher angesprochen
    Ganz genau. Änder das bitte schnell.

    Reicht da Krankenpflege wie Päppeln und Medigaben oder sollte nicht nochmal nach der Ursache geschaut werden, weshalb er immer noch nicht frisst. Fehlen evtl nur Schmerzmittel ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •