"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
ist doch klar Simone
Ich wollte nur noch mal drauf hinweisen.
Und ob ein Leberproblem besteht ist ja auch nicht klar ..ist ja nur eine Vermutung denke ich. Aber Vorsicht ist eben besser.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Ja, ich hatte ihm 10 Tage lang das Pulmicort mit zum Inhalieren in den Vernebler getan. Da ging es - wie Simone schon schrieb- lediglich um die Sekretproblematik und das schlimme Niesen.
Er bekommt seit 1 Woche lediglich das NaCl gemischt mit EmserSole und etwas ACC-Injekt zum Inhalieren.
Die Lebergeschichte hat ja meine THP erst letztes Wochenende in den Raum gestellt.
Ich warte nun erstmal die Blutanalyse ab.
Der Hinweis mit den Tieren von Simone und Wiebke ist gut. Werde da mal nachlesen.
Mich interessiert halt weshalb die Schleimhäute ÜBERALL so geschwollen und gereizt sind. Wenn es nur die Nase wäre oder nur im Hals.....aber alles was man sehen kann ist so dick und geschwollen......die TÄ meinte es sieht wirklich schlimm aus und so arg hätte sie es auch noch nicht gesehen.
Birgit, bei mir ist es eine Zuckerallergie und zwar auf jeglichen Zucker. Auch Fructose und Austauschstoffe.
Bei mir schwillt sofort alles an ..incl. der Leber.
Lass evtl. mal die Möhren weg und so was, was viel Zucker hat.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Meine Biene war allergisch auf Fenchel.
Ihr schwollen sogar die Lippen an ..hat lange gedauert bis ich es gemerkt hab. Ist ja teils überall auch welcher drin im Päppelfutter oder sonstwo.
Du siehst alles ist möglich ..unsere Tiere sind auch nur Menschen![]()
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Hab leider gerade nicht so ganz Zeit gehabt alles durchzulesen.
Ich werf noch 2 Krankheiten ein bei denen bei mir Tier gerötete Schleimhäute im Rachenbereich hatten.
Das wäre Kaninchensyphilis (die befreundet sich ja gern mit Schnupfen) und evtl. Herpes. Mein Herpesverdachts Tier war allerdings nicht bestätigt. Die Bässchen sahen nur so typisch aus und TA meinte Kaninchen können es bekommen. Erklärte bei ihm auch manch anderes.
Syphilis sieht immer etwas anders aus. Bei Huddi waren nur die Schleimhäute geschwollen ohne Krüstchen. Schnuffi hatte erst nur Schleimhautschwellung + Wasserbläschen beim 2. Schub dann ein Krüstchen. Die Krankheit hält sich leider nicht immer an die Bilder aus den Lehrbüchern.
Beim Menschen gibt es ja ein paar Schwierigkeiten beim Inhalieren mit Cortison schreib mal so ungefähr was meine Ärztin dazu sagte.
Die natürliche Immunabwehr im Mund/Rachenbereich wird mit dem Inhalieren Probleme bekommen. Alte Cortisontypen besitzen ein größere "Teilchengröße", werden deswegen schlecht absorbiert und führen eher zu Entzündungen im Hals.
Dann wären noch ein Pilz. Pilze setzen sich gerne da hin wo man mit Cortison alles niederhält das sich gegen sie wehren würde.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das es einfach extrem schnell geht (praktisch über Nacht) sich ein heftige Entzündung dort zuzuziehen.
Achso von Heel gibt es Histamin Injeel das half bei einem meiner bei Entzündungen der Haut die gar nicht besser wurden innerhalb von ein paar Stunden.
Also falls man Richtung Allergie, denkt auch wenn die Kaninchen ja eigentlich nicht haben sollten.
Geändert von Walburga (14.01.2014 um 14:49 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen