In Berlin sitzen doch super Kaninchentierärzte. Ist Berlin weit von ihr?
Würde auf jeden Fall eine zweite Meinung holen.
Trennen würde ich die Tiere nur, wenn es das Kranke zu sehr stresst. Wie alt ist es denn?
In Berlin sitzen doch super Kaninchentierärzte. Ist Berlin weit von ihr?
Würde auf jeden Fall eine zweite Meinung holen.
Trennen würde ich die Tiere nur, wenn es das Kranke zu sehr stresst. Wie alt ist es denn?
Berliner Kaninchentierärzte hab ich ihr auch schon jmd empfolen...vielleicht geht sie da mal hin. Ich bringe sie da nochmal drauf. Aber es wäre vielleicht besser erst nach der Behandlung bei der jetzigen TÄ jemand anderen untersuchen zu lassen...
Er ist jetzt glaube ich fast zwei Jahre alt.
Brauchst du die Namen/ Adressen der berliner Spezialisten?
copyright Grit Rümmler 2009
Danke, ich finde sie auf der TA-Empfehlungsseite bei sweetrabbits![]()
Endokarditis finde ich schon ziemlich speziell als Diagnose. Könnte aber sein, dass sie ein Herzgeräusch gehört hat was auf einen Klappendefekt hinweist. Der nächste Schitt wäre dann tatsächlich ein Herzultraschall... Hat das Tier irgendeine (infektiöse) Grunderkrankung ? Eine Endokarditis ohne alles ist doch eher selten...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Bekommt er denn Dickmacher, Lieblingsfutter usw., wenn er schon so dünn ist? Also evtl. Nüsse, geschälte Sonnenblumenkerne, Hirse, Banane?
als ich die überschrift gelesen habe, pumpatmung und im text dann die worte "haut und knochen", da hab ich (leider auch) sofort an eine herzgeschichte gedacht.
das nächste, was noch kommen könnte, wären koordinationsstörungen der hinterläufe. ich habe die beschriebenen symptome speziell bei meinen riesen in 3 fällen gehabt. immer war es eine herzgeschichte.
ob es nun DIESE diagnose bzgl. herzgeschichte ist, kann man natürlich nicht sagen, ehe man ein ultraschall gemacht hat. aber von der beschriebenen symptomatik würde ich spontan auch an möglicherweise eine herzgeschichte denken.
von daher würde ich jetzt ncht zu lange warten, weitere untersuchungen zu veranlassen.
um dich jetzt aber nicht mutlos zu machen:
eine bestätigung der diagnose, daß etwas mit dem herzen ist, bedeutet nicht zwangsläufig das ende! man kann medikamentös das eine oder andere machen, um lebensqualität bis zu einem gewissen grad zu erhalten bzw. zurückgewinnen -je nachdem, wie früh die diagnose gestellt wird und wie diszipliniert medikamente verabreicht werden können.
bei meinem robin sind beide elterntiere herzkrank. da weiß ich, daß über kurz oder lang noch was auf mich zukommen könnte.
ich wünsche dir viel glück!![]()
Geändert von Schiva (12.01.2014 um 23:25 Uhr)
Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen