Auf kahle, gerötete Stellen gibt es bei mir immer Bepanthensalbe.
Problem ist natürlich, dass es trocken sein muss, damit wieder Fell nachwachsen kann.
Ich würde empfehlen, auf jeden Fall homöopathisch zu unterstützen.
Meine Lisa hatte lange Zeit und immer wieder Probleme mit dem Einnässen und Blasenentzündungen.
Die Heel-Kombination Berberis/Cantharis plus Mucosa haben bei ihr jedes Mal sehr gut angeschlagen und sie war spätestens nach zwei Wochen komplett trocken.
Zur Nierenunterstützung grad bei älteren Tieren können Renes oder SUC sicher auch nicht schaden.
Stell' doch einfach mal eine Anfrage mit genauer Beschreibung der Krankheitsgeschichte und Symptombeschreibung an Heel.
http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-F-d...Allgemein.html
Ich habe mit den Heel-Medikamenten bei meinen Tieren wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Alles Gute für Deine Kleine!![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Kann ich denn einfach Bepanthen drauf schmieren? sie schleckt das doch sicher ab?
Habe an Heel mal eine Anfrage gestellt. Ich versuche ja seit Tagen eine Urinprobe zu fangen... klappt nur bedingt. Aber beim TA ist die Blase immer leer.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)
Mein Zwerg kriegt seit Monaten SUC-Spritzen. Er hatte letztes Jahr Nierenprobleme. Seit dem gar nichts mehr...
Chandler hatte von Dezember 2012 bis Februar 2013 heftig mit EC zu kämpfen. Fing, ich meine im August an sich regelmäßig einzunässen. Werte waren auch alle ok, aber wir tippten auf Nierenschwäche wegen dem EC. SUC Spritzen brachten deutliche Besserung. Seit, ich meine Oktober, gebe ich ihm noch Berberis/Cantharis. Kein einnässen mehr seit dem.
Ich schwöre auch auf die Heel Produkte. Bei so vielen Tieren schon sehr gute Erfolge mit erzielt.
Ich habe gerade mit Heel telefoniert und werde heute oder morgen zur Apotheke fahren. Schaden kanns ja nicht!
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)
Hallo,
ich drücke die Daumen, dass es dank Heel eine Besserung gibt. Bisher hatte ich meist recht gute Erfolge damit.
Was ich noch anbieten täte, wären VetBeds an den Stellen, wo sie sich am liebsten aufhält und wo sie aber häufig in der Nässe sitzt.
Diese Unterlagen saugen den Urin auf und geben diesen nach unten ab (also ein altes Handtuch/Laken drunter legen!). So ist die Oberfläche / Sitzfläche trocken. http://www.hund-unterwegs.de/vetbed-...58ke0b2o0f5j56
Viele Grüße
Annika
Meine Anti-Wunde-Haut-Methode:
- Fell an allen feuchten Stellen kurz halten. 1-2 mm
- Regelmäßig die Haut mit z.B. Babyfeuchttüchern reinigen.
- Versuchen den Urin nicht nur mit Wärme wegzutrockenen ... das stinkt und juckt.
- Wenn es arg juckt, Hinterteil baden und danach gut trocken.
- Wundschutzcreme für Babys (fand ich immer etwas besser als Bepanten) auf die geröteten Stellen
- Unterlagen die sehr Saugfähig sind und Feuchte gut ableiten: VetBed, dicke Fliesdecken, Babykrabbeldecken, Hundekissen usw.
- Wenn sie den Hintern nicht hochheben können darf die Einstreu nicht zu tief sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen