Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Schon wieder Kokzidien - Medikamente?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard Immer noch Kokzidien

    Hallo

    Nach der Baycox Gabe (1-5-1) sind immer noch ein paar wenige Kokzidien da. Ich versuche es heute Abend mit Amprolium. Das ist zwar seit Ende Oktober abgelaufen, aber zwei TA meinten dass man das trotzdem noch geben kann.

    Was mich wundert: Trotz leichtem Kokzidienbefall sind keinerlei Symptome vorhanden. Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Auch das gibt es.

    Meine Tiere hatte bisher nur ein einziges Mal Symptome.
    Die 1-5-1 Gabe ist nur bei einem sehr leichten Befall angeraten. Ebenso behandele ich nur bei leichtem Befall mit Amprolium.

    Bei einem mittleren bis starken Befall behandele ich immer mit Baycox 5% nach dem Schema 3-3-3 notfalls auch 2x.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?
    Es gibt TÄe, die sind der Meinung, dass man Kokis nie 100%ig weg kriegt, weil noch ein kleiner Rest im Tier bestehen bleibt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Um genau zu sein: Die TÄ hat gesagt, dass drei Kokzidien unterm Mikroskop gefunden wurden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Ich habe mir jetzt von einer Nachbarin einen Kärcher Dampfreiniger ausgeliehen und das ganze Gehege inkl Holzteilen und Teppich bedampft. Ich hoffe das reicht, der Dampf hat ca 90° und ich habe gelesen, dass die Kokzidien schon ab 55° draufgehen. Das ganze nochmal am Samstag, wenn die Amproliumzeit um ist...

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Dazu gibt es -wie zu allem - verschiedenste Meinungen. Die einen desinfizieren täglich penibelst das gesamte Gehege, andere machen das nicht, weil sie der Auffassung folgen, eine Überhygiene fördere wiederum z.B. Hefen.

    Ich praktiziere inzwischen eine "Mittelstufe": Das Klo wird täglich gereinigt, das Gehege nur alle paar Tage desinfiziert, wenn vermehrt Köttelchen nicht im Klo liegen sollten.

    Meine Info ist allerdings, daß Kokzidien nicht einmal bei 100 Grad sofort sterben, daher ist es auch so schwierig, sie loszuwerden.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Aber wie soll man die dann überhaupt wegbekommen? Ich kann ja schlecht die Bude abfackeln oder immer alles neu machen. Meine beiden leben zum Teil auf Laminat, den kann ich ja schlecht rausreißen. Würde jedes mal knapp 700 EUR kosten. Ich habe es schonmal mit Bactazol versucht, nur habe ich gelesen dass sie auch dagegen immun sind.

    Auch habe ich mittlerweile gehört, dass selbst bei Baycox-Gabe über 10 Tage durchgehend nicht zwangsläufig alle Kokis im Darm verschwinden, sondern dass auch da Kaninchen hinterher nicht Kokifrei sind.

    Desweiteren haben mir mittlerweile einige Leute gesagt, dass ein minimaler Kokzidienbefall überhaupt nicht behandelt werden muss, wenn keinerlei Symptome gezeigt werden (wie bei mir), da die Viecher eben immer zu einem kleinen Teil in fast jedem Kaninchen zu finden sind.

    Ich bin verwirrt....

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Es gibt eben zu wirklich jedem Thema tausend Meinungen. Die eine, richtige gibt es sicher nicht. Meine persönliche ist, daß man die Tiere unterstützen muß, ihr Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen - manchmal ist das nur mit Medikamenten möglich, manchmal auch alternativ. Kokzidien würde ich immer behandeln, bis sie im Kot nicht mehr nachweisbar sind, da sie - gerade für Jungtiere - auch tödlich sein können. Bezüglich der Desinfektion muß ebenfalls jeder seinen eigenen Weg finden, denke ich. Wenn man drei Kokzidieneier im Gehege übersieht - was sicher nicht vermeidbar ist - ist das überhaupt nicht schlimm und wird nicht zu erneutem explosionsartigem Befall führen, sofern das Tier ansonsten gesund und kräftig ist. Daher wähle ich persönlich hier den oben beschriebenen Mittelweg. Ausdampfen ist auf jeden Fall gut, ich selbst würde es aber nicht täglich machen, das ist unnötig. Die Kokzidien haben ja Entwicklungsstadien, so schnell können die sich gar nicht entwickeln, daß man jeden Tag den Aufwand betreiben muß - meine persönliche Meinung.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 19:50
  2. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •