Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Häuser u.ä. mit mindestens zwei Eingängen deutlich besser genutzt werden. Sie brauchen einfach die Sicherheit eines Hinterausgangs. Am beliebtesten ist hier ein großes Schutzhaus mit zwei Eingängen, das in der Mitte nochmal eine Trennwand mit kleinem Durchgang hat. So ähnlich wie ein Mehrkammerhaus für Hamster.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen123 Beitrag anzeigen
    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Häuser u.ä. mit mindestens zwei Eingängen deutlich besser genutzt werden. Sie brauchen einfach die Sicherheit eines Hinterausgangs. Am beliebtesten ist hier ein großes Schutzhaus mit zwei Eingängen, das in der Mitte nochmal eine Trennwand mit kleinem Durchgang hat. So ähnlich wie ein Mehrkammerhaus für Hamster.
    Sowohl Tunnel als auch Haus hat zwei Aus- bzw. Eingänge.
    LG Lotte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Werd in meinen wohl dann doch noch ne zweiten Eingang machen allein schon weil die Chefin den ersten Eingang immer wie ein Wachhund blockiert damit Flocke nicht reinkann.

    Übringens find ich die Idee mit dem kleinen Häuschen und den zwei Eingängen wovon einer in den L-förmigen Tunnel mündet total große Klasse. Wenns das zu kaufen gäbe oder ich Zeit hätte zum selbst basteln würds ich sofort tun.

    Hab eine Infrarot wärme Lampe gekauft mit 150 Watt, die man auch in Ställen für Küken und Ferkel benutzt. Die baumelt frei über meine Schutzhütte die ich aufgeklappt habe (wären die Klappen zu, würden die kleinen draufspringen und könnten vllt das Kabel anknabbern wenn sie wirklich so doof sind darauf auch noch männchen zu machen um das Kabel zu erwischen. Ist mir also zu gefährlich...
    Drauf steht das ich den Abstand von 60 cm bis zum Heu und Stroh auf keinen Fall unterschreiten darf...aber ganz ehrlich? Wenn ich das Teil drei Stunden laufen lasse und die hand auf das heu lege ist es eiskalt und wenn ich ein Ninchen reinsetze und darauf die Hand lege ist es nur miniminiminimal ganz kleines bisschen lauwarm.
    Brandgefahr besteht also definitiv nicht denn ich habe jetzt einen Kübel darunter gestellt und jetzt hat es nur noch 20 cm Abstand zur lampe aber selbst jetzt ist es gerade mal lauwarm

    woran liegt das? Zu wenig watt? oder wirklich weil es offen draußen hängt. Aber der Spottstrahl trifft ja genau nach unten selbst bei windstille und es ist nicht wirklich warm.
    Und in einem großen Stall würde die Lampe ja auch in einem so großen zugigen Gebäude hängen das es wohl dann doch mit meiner Situation draußen im freien zu vergleichen ist.

    Also dann doch zu wenig watt und auf max. 250 gehen??
    Hat wer Erfahrung? Was meint ihr?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Warum hast du denn überhaupt eine Lampe?


    Ich habe bisher maximal SnuggleSafes benutzt in ganz eisigen Nächte jenseits der -15°C. Kam bisher genau zweimal vor. Ich leg das SnuggleSafe dann in das Häuschen und hab das Gefühl, dass es dadurch etwas wärmer im Haus wird.



    Das ganze war übrigens total einfach zu bauen. Das Haus hab ich schon locker 4 Jahre, der Tunnel ist gerade dazu gestoßen. War so gar nicht geplant, aber die Tiere und ich sind begeistert
    LG Lotte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Warum hast du denn überhaupt eine Lampe?


    Ich habe bisher maximal SnuggleSafes benutzt in ganz eisigen Nächte jenseits der -15°C. Kam bisher genau zweimal vor. Ich leg das SnuggleSafe dann in das Häuschen und hab das Gefühl, dass es dadurch etwas wärmer im Haus wird.



    Das ganze war übrigens total einfach zu bauen. Das Haus hab ich schon locker 4 Jahre, der Tunnel ist gerade dazu gestoßen. War so gar nicht geplant, aber die Tiere und ich sind begeistert

    Weil wir oft im Winter Temperaturen weit unter -15 Grad haben sehr oft. Und ich wollte meinem kleinen 9-jährigen einen Gefallen tun. Tun mir einfach leid wenn sie so frieren und kalt sind. Diese eiskalten Ohren, das eiskalte Fell...
    Mein Fehler von meinem Winterquartier war das ich es auch wohl zu hoch gebaut habe. 50cm hoch auf 1 quadratmeter. Da kann sich schlecht Körperwärme halten und nur ein Eingang...tja zumindest werd ich da wohl im Frühling noch einen zweiten reinsägen...sobald ich weiß wie :S

    Ps: Hab ein Snugglesafe und bin immer unentschlossen in welchen Kuschelplatz ich es legen soll. Außerdem legen die sich e nie drauf und sonderlich lange warm bleibt es auch nicht...
    Geändert von power7flower (31.12.2013 um 18:43 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Warum sind deine denn so kalt? Stroh, Stoh, Stroh und noch mehr Stroh hilft. Auch um den Raum zu verkleinern. Stroh isoliert wirklich ziemlich gut. Wenn ich fühle wie warm die Kuhlen sind in denen meine gesessen haben, staune ich immer wieder

    Wenn du kannst, würde ich dann den Unterschlüpf mit Styropor weiter isolieren. Einfach zurechtschneiden und einkleben und dann dünnes Holz drüber kleben, damit sie nichts annagen können.
    LG Lotte

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Hi,

    habe vor ca ner halben Stunde meine stocksteifen, panischen Balkonkaninchen ins Bad gesetzt und so nach 10 Minuten flog ne Rakete an den Balkon. Glück im Unglück! Danke an meinen Partner x_x er meinte "Lass sie reinholen, draußen ists so laut+verqualmt".

    Passt gut auf eure kleinen Schätzchen auf...

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •