Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Einige Fragen zum inhalieren, Inhalationsgerät und Schnupfen

  1. #1
    Alexandra H.
    Gast

    Standard Einige Fragen zum inhalieren, Inhalationsgerät und Schnupfen

    Hallo,

    Ich hab wie oben geschrieben ein paar Fragen.
    Versuche mich kurz zu halten

    Und zwar hat mein Barney immer wieder Schnupfen. Ein Tag da und wieder weg, dann ist mal 2 Wochen Ruhe, dann ist er kurz wieder da. Zum Thema Abstrich, TA usw weiß ich glaub ich größtenteils bescheid.

    Nun hab ich mir erzählen lassen, dass bei Innenhaltung im Winter oft diese Probleme auftreten wegen der trockenen Heizungsluft.

    Nun möchte ich mir ein Inhalationsgerät kaufen, dass auch bezahlbar ist. Könnt ihr welche empfehlen und auf was muss ich achten?
    Wie funktioniert das dann? Ich kenne das nur von mir als Kind mit so einem Mundstück.

    Kann man auch anderweitig wenn kein Schnupfen da ist, vorbeugen, und die Luft befeuchten (ohne dass es Schimmel gibt)?
    Es gibt doch so Vernebler für Dekobrunnen, würde sowas zb helfen wennman es immer mal am Tag anmacht?

    Was kann man noch außer Emsersalz ins Wasser geben?

    Ich gl aube es kommen noch einige Fragen aber ich muss erst wieder sammeln

    Danke schon mal

    Liebe Grüße
    Alex

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Huhu

    wirklich helfen kann ich dir leider nicht, bei uns ist es nicht so weit gekommen.

    Ich habe noch einen Iqua Inhalator, original eingepackt.

    Kannst dich ja melden, falls das für dich interessant ist

    Drücke euch die Daumen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Huhu,

    also - wir haben denselben wie Letty. Der ist güstig und gut! Dazu kommt das Kaninchen in die Transportbox, die wird abgehängt mit nem Handtuch, was zum Ablenken rein (zB Kräuter) und dann wird mit dem Mundstück inhaliert. Das halte ich einfach vor die Box ans Gitter. Bei sehr relaxten Kaninchen soll das auch ohne Transportbox gehen. Bei uns ging das nicht.

    Zu diesem INhalator gibts Inhalationslösung - NaCl, soweit ich weiß. MIt was anderem haben wir nicht inhaliert. Fürs Zimmer hab ich ein bisschen Babix an unerreichbare Stellen getröpfelt, das hilft auch etwas beim Atmen.

    Hast du denn mal deine Luftfeuchtigkeit gemessen über nen längeren Zeitraum? Wir wollten ursprünglich auch mal nen Luftbefeuchter hinstellen (aber nen gescheiten, wo keine Schimmelsporen durchs Zimmer fliegen!! Den hatte meine Mama für ihren Flügel, daher ist das ein ziemlich hochwertiger!), aber ich hab vorab ein Hygrometer gekauft und ide Feuchtigkeit gemessen! Und siehe da: zu feucht, trotz lüften u heizen! Seitdem versuch ich immer eher die Feuchtigkeit rauszukriegen. Wenn ich einfach so für mehr Feuchtigkeit gesorgt hätte, würden wir hier vermutlich im Schimmel untergehen!

    Ich würde viele Kräuter geben (Schnupfenkräuter). Ich hab das Gefühl, dass das schon hilft! Und Ingwer leg ich auch immer hin, vllt hilft die Schärfe beim Schleim flüssig halten und fürs Immunsystem ist es auch gut. Der geht hier immer weg, aber ich weiß nicht, wer von beiden ihn frisst!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn es nicht zu akut ist würde ich das ganze komplett streßfrei aufziehen: Eine Schüssel Wasser mit Babix Inhalat auf die Heizung, fertig.
    Ist es akut kannst Du einfach z.B. Thymiantee, Kochsalzlösung in eine Schale kippen und das vor die Trasportbox stellen die Du dann mit einer Decke abdeckst.

  5. #5
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Danke für die Tipps.
    Vorher die Feuchtigkeit zu messen bin ich auch noch nicht drauf gekommen

    In dem Zimmer ist keine Heizung an. Kann man dann trotzdem Babix benutzen?

    Mit Transportbox und Schüssel hab ich weniger gute Erfahr ungen. Ich hatte nie das Gefühl, dass da irgendwas ankommt. Und ich möchte ihn auch nicht immer in die Box stecken. Er bleibt auch so liegen, also ists mit dem Inhalator besser denke ich.

    Babix nur bei Schnupfen verwenden oder kann man das Vorbeugend aufstellen?

    Letty, dir schreib ich gleich mal ne Nachricht

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nimm einfach einen feuchten Lappen und träufel da das Babix rauf...
    Mit Transportbox und Schüssel hab ich weniger gute Erfahr ungen. Ich hatte nie das Gefühl, dass da irgendwas ankommt.
    Das Wasser muß natürlich wirklich heiß sein und es muß eine Decke drüber, funktioniert dann tadellos...

    Babix schadet nicht, kannst Du ruhig machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bei Schnupfen inhalieren mit Mucosolvan?
    Von Ardanwen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •