Seite 133 von 251 ErsteErste ... 33 83 123 131 132 133 134 135 143 183 233 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.641 bis 2.660 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2641
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, ist Schöllkraut, bei mir treibt es schon seit zwei Wochen frisch aus und wird verfüttert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #2642
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Öhm, es darf gefüttert werden? OK, dann hab ich falsche Infos gefunden, oder alte

    Danke
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen
    nach oben 

  3. #2643
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich füttere es im Gemisch, ein Blatt pro Tier.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #2644
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Fein, danke. Wobei das Gemisch hier inzwischen homöopatische Mengen annimmt. leider
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen
    nach oben 

  5. #2645
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich finde noch einiges, leider nicht mehr die Mengen für meine ca. 30 Tiere. Aber es gibt noch Löwenzahn, Schafgarbe, Klee, Bibernelle, Miere, verschiedene Gräser und es treibt schon wieder aus Taubnessel (blüht sogar), Giersch, Wiesenkerbel und WBK. Das kann gerne so weiter gehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #2646
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von plüschpusch Beitrag anzeigen
    Fein, danke. Wobei das Gemisch hier inzwischen homöopatische Mengen annimmt. leider
    Ich füttere Schöllkraut nicht. Es muß wegen seines starken Giftes sehr vorsichtig dosiert werden.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #2647
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von plüschpusch Beitrag anzeigen
    Öhm, es darf gefüttert werden? OK, dann hab ich falsche Infos gefunden, oder alte

    Danke
    Ja, es darf gefüttert werden, wird aber meistens gar nicht so wahnsinnig gerne gefressen.

    Die Berichte über angebliche Giftigkeit sind für Kaninchen nicht gültig; meines Wissens nicht einmal für den Menschen. In der Pflanze sind zwar (vorwiegend in der Wurzel) interessante Alkaloide drin, aber deren Bioverfügbarkeit ist sehr gering.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  8. #2648
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.923

    Standard

    Ich habe heute auch blühende Taubnessel gesehen, Kathi Löwenzahn kommt grad massiv.
    nach oben 

  9. #2649
    missmarple
    Gast

    Standard

    Das ist doch eine wilde Möhre, oder ? Konnte durch die Suchfunktion leider nichts finden

    nach oben 

  10. #2650
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Keine Wilde Möhre, sieht aus wie Wiesenkerbel, der is verfütterbar.
    nach oben 

  11. #2651
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich hätte jetzt anhand der Blattform für die Möhre gestimmt. Mal beides nebeneinander:

    Wiesenkerbel (links), Wilde Möhre (rechts)
    nach oben 

  12. #2652
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich würde ebenfalls auf Wilde Möhre tippen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #2653
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Aber auf dem Bild von Missmarple ist doch das linke zumindest verzweigt wie beim Wiesenkerpel auf Simones Bild und darauf tippe ich.
    nach oben 

  14. #2654
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Die Blätter vom Wiesenkerbel sind etwas spitzer, die auf Miss Marples Bild sind runder wie bei der Möhre. Verzweigungen kommen bei beiden Pflanzen vor.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #2655
    missmarple
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten. Aber Rainfarn ist es keinesfalls. Wie erkenne ich denn da den Unterschied?
    nach oben 

  16. #2656
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Schau Mal hier – das könnte helfen:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3042202
    nach oben 

  17. #2657
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Rainfarn sieht ganz anders aus. Gib das mal in die Google-Bildersuche ein - man erkennt sofort deutliche Unterschiede.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #2658
    missmarple
    Gast

    Standard

    Stimmt, danke für die Hilfe. So können wir jetzt auch das Speiseangebot vergrößern
    nach oben 

  19. #2659
    missmarple
    Gast

    Standard

    Davon wächst hier im Moment sehr viel.

    Kennt das jemand?






    Es ist bodendeckend und wächst am Waldrand
    nach oben 

  20. #2660
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Winter-Postelein - rein damit ins Gehege, ist ein klasse Futter!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •