Ich würde mir einen TA suchen, der nun eine Doppelantibiose durchführt.
Manchmal muss man auch durch ne Ausschlussdiagnostik versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Diskussion über das AB verstehe ich und ich würde auch nie sofort bei Kleinigkeiten AB geben lassen, aber in dem Fall müsst ihr einfach mal reinhauen, meiner Meinung nach.
Wenn er damit mal behandelt wird, etwas zu Ruhe kommt, vielleicht bessert sich dann die Atemwegsproblematik. Wenn nicht, könnt ihr ja immernoch weiter machen.

Ich hab hier den Max mit Schnupfen und Atemgeräuschen. Am Anfang habe ich gleich mit AB behandelt und das auch ein paar Wochen, damit wir es gleich eindämmen und es nicht chronisch wird. Leider hat es in diesem Fall nicht geklappt ( oft funktioniert es aber) und nun bekommt er auch nicht bei jedem Nieser AB, obwohl er täglich Atemgeräusche hatund niest. Die ABs wirken nicht mehr so gut und das Immunsystem geht auch flöten.
Bei euch ist das aber was anderes und es sollte versucht werden.
AB geht aufs Immunsystem, aber ich habe grad nen Artikel gelesen, der auch besagt, dass das so pauschal gar nicht stimmt. Auf Dauer ist das so, aber im Akutfall unterstützt das AB sogar das Immunsystem. Ist ein Bericht bzgl. ABs bei Menschen, aber das kann man schon übertragen. Klar, sind Kaninchen vom Darm her anfälliger, aber ich würds jetzt echt machen.

Ist die Hornhaut echt verletzt oder hat sich vll. der Schnupfen ausgebreitet?
Bei den Häschen liegt ja alles so nah beieinander, kann bei der Endoskopie auch was passiert sein?