Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Hoher Kreatininwert bei Cookie - Aussichten? Erfahrungen?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard Hoher Kreatininwert bei Cookie - Aussichten? Erfahrungen?

    Hallo!
    Erst letzte Woche ist meine Lilli gegangen und nun kämpf ich um Cookie ihre Freundin.

    Zu Cookie: Alter unbekannt (geschätzt max. 4 Jahre), Fundtier, hatte beim Einzug einen ganz leichten EC Ausbruch (nur Augenbewegung) was nach Infusion und Behandlung komplett und rasch verschwand. Das Symptom war bereits am nächsten Tag weg, Behandlung ging noch 3 Wochen.

    Gestern wollte Cookie abends nicht essen und kam auch nicht angehoppelt wie immer. Ihr Magen fühlte sich gebläht an und wir fuhren in die Klinik. Sie hatte nurnoch 36,3 Grad und ihr Magen war riesig aufgebläht. Röntgen wurde gemacht aber bis auf die Gase nichts entdeckt. Sie wurde da behalten und alle 2 Stunden gefüttert und bekam Paspertin.

    Heute ruft mich der Arzt an und sagt sie hat immernoch nicht gebemmerlt aber was ihm Sorgen macht sind die Nieren. Der Kreatininwert liegt bei 5,1 (unter 1,8 wäre gut) und auf meine Frage ob man da was machen kann, meinte er nur Nein, da gibts nix. Aber er hat sich meine Einverständnis geholt Infusionen zu geben und morgen nochmal den Wert bestimmen zu lassen. Im Mund hätte sie schon Schleimhautentzündungen davon - ich vermute das hat ihr auch Schmerzen gemacht.

    Ich muss gestehen ich hab in der Arbeit bereits abgeschlossen, weils einfach typisch ist ... mir sterben seit 4 Jahren alle Tiere vor Weihnachten und nach Lilli ist das für mich wirklich als wenn das Schicksal es auf mich abgesehen hat.

    Ich war jetzt mit meinem Freund Cookie besuchen und sie saß relativ fit in ihrer Box. Sie wirkt aufmerksam, nicht als hätt sie Schmerzen und auch nicht leidend. Das verwundert mich natürlich sehr wenn man mir am Telefon zu verstehen gibt dass vermutlich die Einschläferung bevorsteht. Ich hab ihr Petersilie mitgebracht (die hatten nur Heu und das bei entzündeten Schleimhäuten) und die hat sie dann geknabbert. Bemmerln hat sie brav gemacht seit Mittag :-)

    Der Arzt macht morgen nochmal ein Röntgen und ruft mich dann wieder an. Auch der Kreatininwert wird wieder bestimmt.
    Sobald das mit dem Magen wieder klappt würde ich sie gerne heimnehmen und selbst Infusionen legen und auch mit SUC starten (hab mich heut belesen, zum arbeiten war mir eh nicht).
    Einschläfern kann man dann ja immernoch, aber dann wenigstens daheim.

    Meine Fragen:
    Welche Erfahrungen habt ihr mit Niereninsuffizienz und der durchschnittlichen weiteren Lebenserwartung?
    Welche Dosierung von SUC oder zumindest Renes bräuchte sie? (2 Kilo)
    Wie schlecht ist ihr Wert mit 5,1? Er ist dreimal so hoch wie er sein sollte, aber in wie weit sagt das was aus, oder welche Werte hatten eure Tiere?

    Ich hoffe auf ein bisschen Beistand. Ich schlittere so zwischen "abschließen" und "Hoffnung sammeln".

    Danke und LG Nala

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.895

    Standard

    Habe in anderen Fällen davon gelesen, dass was Homöopathisches bei Schleimhautverletzungen/ zur Regneration gibt (für´s Mäulchen). Hoffe, das kann Dir noch jemand nennen, weiß nicht ob ich mich richtig erinnere: Membrana Nasalium?
    Infusionen sind bestimmt gut und wichtig. EC kann auch auf die Nieren gehen, daher evtl. EC-Medis geben? Drück die Daumen für ein kleines Weihnachrswunder
    Geändert von Simmi14 (17.12.2013 um 23:49 Uhr)

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mucosa comp. würde ich geben oder Salbeitee bei Entzündungen im Mäulchen.

    Dein Vorhaben, sie nach Hause zu holen und dort zu behandeln teile ich unbedingt.

    Infusionstherapie hilft ihr bestimmt, kann sein dass sie die lebenslänglich benötigt.

    Ich hatte erst einen Fall, der war auch nicht so schlimm. Wir haben über drei Monate infundiert und das Renes mit in die Infusion gegeben. Außerdem Vit-B-Komplex, Panacur und Novalgin, da mein Tier auch Schmerzen hatte.

    Ich hoffe dass es sich für euch zum Guten wendet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Danke für die ersten Antworten!
    Ich warte noch auf den Anruf der Tierklinik und vielleicht geh ich sie dann heute noch besuchen und bring ihr wieder Kräuter.

    Ich hab nur Angst vor noch so einer Nachricht wie gestern, wo gleich wieder jede Hoffnung dahin ist. Aber ich ruf mir immer wieder in Erinnerung wie sie gestern aussah, und sie sah definitiv nicht leidend aus.

    Kennt ihr das man versucht wieter Pläne zu schmieden wie man vorgehen will aber sone fiese Fistelstimme im Kopf sagt so Sachen wie "jetzt machst du dir Pläne und in 1 Stunde rufens dich an und alles ist vorbei" ...
    ich hasse das ...

  5. #5
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Weisst du den Harnstoffwert? Das ist der zweite Nierenwert, der auch wichtig ist .

  6. #6
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ich würde ebenfalls Infusionstherapie, SUC und EC-Behandlung starten. Die Werte können sich dadurch wieder verbessern.
    Ich drücke die Daumen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Hallo!

    Also zumindest die Magengeschichte dürfte wieder ok sein. Sie hat brav gefressen und gebemmerlt und darf heut nacht heim. Morgen muss sie aber wieder kontrolliert werden.

    Der Kreatininwert ist von 5,1 runter auf 3,7 also mal ein gutes Zeichen dass die Infusionen anschlagen.
    Er meinte gestern, die "anderen" Nierenwerte wären alle in Ordnung. Einen Befund hab ich nicht zur Hand.

    Ich werde heute noch schauen dass ich vorher die Sachen (SUC) aus der Apo bekomm. Könnt ihr mir eine Dosierung sagen? Cookie hat 2kg.

    Der EC Titer wird noch bestimmt, weil ich auch wissen will ob es sich um einen Rückfall handelt. Ihr eigentlicher Ausbruch war im März.

    Danke für eure Tipps!

  8. #8
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    hm, wenn der Wert runtergeht (und die anderen Werte okay sind) könnts auch eine akute Geschichte sein oder? Also sowas wie Nierenentzündung? Ich bin mir nicht sicher..

    Auf jeden Fall gute Besserung

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Gute Frage ja.
    Ich hab gefragt obs akut oder chronisch ist. Da hat er gemeint das kann er nicht erkennen.
    Gäbs da Urintests? Oder was ich mit Streifchen testen kann?

  10. #10
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    hm, ich kann dir nur sagen, dass bei meinen chronischen Niereninsuffizienz Tieren immer beide Werte erhöht waren und diese auch nich mehr gesunken sind, durch o.g Medis konnte höchstens der Verlauf etwas gebremst werden. Typisch ist in Verbindung mit CNI auch ein parallel verlaufender Gewichtsverlust.

  11. #11
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    da hätte man doch beim blutbild gleich noch die entzündungswerte mitnehmen können.

    copyright Grit Rümmler 2009

  12. #12
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mein Lucky hat damals die Nacht bei einem Wert von 12 nicht überlebt.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    12 ist echt schon hart :-(
    Ich dachte erst ihr Wert wäre 8 als ich mit meiner eigentlichen Tierärztin telefoniert hatte und da meinte sie, da sollte man an Einschläferung denken. War dann doch nur 5,1.
    Ich werd dann vermutlich eh zu meiner sonstigen Tierärztin gehen. Die Klinik ist echt ok wenn um Mitternacht der Hut brennt, aber auf Dauer zu teuer, die Wartezeiten zu lang und die nicht alle dort kaninchen-erfahren.

    LG Nala

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Also Cookie ist nun 4 Stunden daheim und hat schon brav was gegessen. Gurke und Petersilie. Um 24 Uhr gibts noch Medikamente, ich hoff das klappt gut. Morgen muss ich noch in die Tierklinik, zur Kontrolle und dann bin ich bei meiner anderen Tierärztin ab Freitag. Die kennt uns auch besser und weiß dass mein Freund Unfusionen geben kann. Sie hat auch gleich geschrieben ich soll SUC geben, ohne dass ich es angesprochen hatte. Von ihr hab ich auch schon das Rezept, und morgen sollt alles in der Apo sein.

    Sie möchte dann auch den Harn anschauen, nicht dass es eine Entzündung ist und hat mir Panacur mitgegeben mit dem ich vorsorglich starten soll.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Prima, dass Cookie wieder zu Hause ist.

    Und der Therapieplan deiner TÄ hört sich an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Also Cookie gehts recht gut und sie frisst brav. Das SUC bekommt sie mit bisschen Bananenmatsch und Panacur und schlabbert es weg.
    Nur das mit den Infusionen klappt garnicht. Sie wehrt sich wie verrückt wenn man sie hält, sie beißt in alles was sie vor die Nase bekommt. Handtücher, Hände ...

    Das klappt leider garnicht.

  17. #17
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Schön, dass die Werte wieder runtergegangen sind und die Motte wieder zu Hause ist.
    Hast Du die Möglichkeit zum Infundieren in einen Raum zu gehen, den sie nicht kennt. Das klappt bei meinen beiden Nierenpatienten ganz gut. Udo wird immerhin schon über 18 Monate infundiert.
    Ansonsten kann ich Dir noch die Butterfly-Spritzen empfehlen, statt der einfachen Kanülen.

    Alles Gute für Deine Kleine und ich hoffe, dass mit dem Infundieren bekommst Du auch noch hin.

  18. #18
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Ich geh mit neinen Kanickls meist in die Küche für sowas weils heller ist und bisschen TA Flair hat ;-) Aber bei Cookie bringt das nix. Ich war am Montag dann bei einem TA ums eck. Da war sie halbwegs brav.
    Morgen sind wir wieder bei der eigentlichen TÄ.
    Cookie war sehr fit aber schon gelangweilt, weshalb seit gestern eine VG läuft. Am Anfang hatte sie viel Chef-Getue aber Felix hat dann doch mehr Ausdauer. Die VG rennt seitdem sehr langsam. Sie schlafen alle 4 immer wieder dazwischen und ruhen sich aus. Alle 2 Stunden mal Gerappel und dann geht jeder wieder in seine Ecke.
    Also es geht ihr schonmal besser als allein weillsie wenigstens Interaktion hat und sie frisst auch viel mehr und motivierter.

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Wir waren heute zur Kontrolle bei der TÄ. Dass das mit den Infusionen nicht klappt fand sie natürlich nicht so toll, aber dann hat sie den neuen Creatinin-Wert gesehen: 1,1

    Cookie bekommt weiterhin das SUC und Panacur und muss erst in 1 Woche wieder hin. Dann testen wir wieder. Meine Cookie ist ein Weihnachtswunder ... und das konnte ich nach Lilli soooo brauchen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bravo!
    In welcher Einheit wurde der Creatininwert gemessen, weiss Du das? Micromol/l?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 01:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •