Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Abszessbehandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Verfahren entwickeln sich weiter und es kommt immer darauf an, ob der TA regelmäßig Fortbildungen besucht. Vor einem Monat war ein großer Kongress in Berlin, wo auch Zahnspezialisten, teilweise von den Unikliniken, Vorträge gehalten haben. Meine TÄ haben wieder einige neue Anregungen mitgebracht und sich gezielt mit Kollegen, die hier empfohlen wurden, ausgetauscht.

    Der Septocoll ist schon etwas länger etabliert, darauf könntest du deinen TA ansprechen. Bevor da aber etwas eingelegt würde, müsste jetzt nochmals in Narkose alles gründlich gereinigt werden.

    Auch wenn der Eiter unten herauskommt, es könnten dennoch Futterreste sein, die innen gammeln, denn im Maul ist doch auch eine Öffnung, oder?

    Was hat denn das Röntgenbild zum Kieferknochen gesagt?

    Wäre Krefeld für dich eine Option? Dort gibt es einen Spezialisten, Dr. K, der war z. B. auch in Berlin und ist auch sonst fit in diesen Sachen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    marin88
    Gast

    Standard

    Bei dem Röntgenbild haben wir uns nur die Zähne angeschaut. Hier hatten sich halt über den Zähnen die Eiterbeulen gebildet - daraufhin wurden 2 Zähne gezogen.
    Wären Eiterungen bzgl. der Futterreste harmlos??? wie kann das festgestellt werden? Ja im Moment ist noch eine Kleine Öffnung im Maul (durch die Zahnzieheung)

    Krefeld ist ein Stückchen, aber Duisburg ist auch nicht näher - da hatte ich an Dr. L gedacht - soll auch gut sein?! (Zahntierarzt Kleintiere) Langfristig zu stressig, aber für eine OP oder Begutachtung würden wir das in Kauf nehmen

    meint ihr eine 2. OP wäre ok und wir muten ihr nicht zu viel zu??? Hatte halt alternativ an Homöopathie gedacht - aber sind schon 2 unterschiedliche Ansätze - ist die Frage was effektiver ist bzw. Homöopathie kann auch nach einer 2. OP noch ausprobiert werden
    Geändert von Katharina (17.12.2013 um 11:37 Uhr) Grund: TA-Name entfernt

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe den TA-Namen gemäß unserer Forumsregeln entfernt.

    Da ich schon mit beiden Zahn-TÄ zu tun hatte, würde ich dir Dr. K in Krefeld empfehlen.

    Feststellen, ob der Eiter aus dem Knochen oder Resten der Abszesskapsel kommt oder von Futterresten, kann eigentlich nur der Fachmann. Da ich aber zwei Tiere mit Fistelbildung hatte, wo kein Eiter aus dem Knochen kam, weiß ich wie schnell sich Eiter aus Futterresten bildet. Meine Tiere wurden täglich gesäubert und gespült, lebenslänglich. Bei Hazel ging der Durchgang in die Augenhöhle, das Auge war schon Jahre entfernt nebst den ganzen Backenzähnen. In der Augenhöhle sammelte sich dann das Futter.

    Ich weiß nicht ob du bei Dr. K vor den Feiertagen noch einen Termin bekommst, aber er kann dir bestimmt zunächst ohne Narkosetermin eine Diagnose stellen, denn er hat die Möglichkeit mit einer Videokamera innen zu schauen. Diese zweite Meinung würde ich an deiner Stelle einholen.

    Meine TÄ GB in Köln kann ich dir auch empfehlen, sie haben aber (noch) keine Kameradiagnostik und da ist dann in der Regel eine Narkose mit Kopfröntgen für eine klare Aussage nötig. Außerdem sind sie ab Montag für 10 Tage nicht da.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    marin88
    Gast

    Standard

    Aber wie spülst du denn wenn kein Loch da ist??? Meine TA meinte die Öffnung offen zu halten wäre zu schmerzhaft
    Und wie arbeitet er mit der Kamera? Ohne Öffnung kann er doch gar nicht in die Abszesshöhle gehen…

    Wäre es fatal zu warten (falls ich z.b. keinen Termin bekomme), weil der Abszess größer wird??? Aber wenn müsste er ja eh erneut geöffnet werden.

    Ist eine 2 OP noch ok? Oder mute ich ihr zu viel zu???

    kannst du mir den Namen per PN schicken???

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe die Löcher immer mit dem scharfen Löffel offen gehalten. Wenn sie trotzdem zuwuchsen, ohne dass der Prozess beendet war, kam das Tier ein weiteres Mal in Narkose. Daher finde ich die jetzigen Methoden viel besser, wobei sie sicherlich nicht in 100 % aller Fälle angewendet werden können. Bei meinen letzten drei Fällen ging es aber.

    Von daher stehe ich einer weiteren Narkose bei deinem Tier, sofern es sonst fit ist, positiv gegenüber. Es gibt Zahnkaninchen, die müssen alle paar Wochen in Narkose zum Schleifen der Zähne.

    Das hier ist der TA, Links sind erlaubt: http://www.tierzahn.de/
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    marin88
    Gast

    Standard

    Vielen dank für den Link – es ist fast 1 std fahrtzeit – ich werde es mal mit meinem Mann besprechen.
    Bist du selberTA? Ich würde mich gar nicht trauen an die Wunden zu gehen. Unsere TA meinte halt nur, dass man es nicht offen halten kann das schien mir nämlich auch die beste Lösung.

    Wie ist deine Einstellung zu dem AB? Habe Angst dass wir ihr damit nur mehr schaden. Oder wir versuchen es mit Spritzen, wenn diese besser vertragen werden…

    Die Tierheilpraktikerin hat sich gemeldet: sie kann erst ab Januar wieder. Wäre es verantwortungslos den Abszess wachsen zu lassen bevor wir die nächste Behandlung (Zahn-TA oder Tierheilpraktikerin) starten???

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von marin88 Beitrag anzeigen
    Ich würde mich gar nicht trauen an die Wunden zu gehen.
    Das hab ich bis vor einer Weile auch gedacht Man lernt leider mit seinen Erfahrungen und für das Tier ist es stressfreier es selber zu lernen, als es täglich zum TA zu schleifen.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, ich bin kein TA, Medizin ist bei mir absolut berufsfremd. Ich bin aber seit fast 10 Jahren Pflegestelle und nehme aufgrund meiner guten TÄ Problemfälle auf, die ich dann pflege und teilweise vermittele. Meine TÄ haben mich in die Behandlung genau eingewiesen und ich habe inzwischen Routine.

    Dieses AB haben meine TÄ noch nie eingesetzt. Es kann aber sein dass es in diesen Knochenzementkugeln enthalten ist, da sind drei verschiedene AB eingearbeitet und mir fällt gerade nur Gentamycin davon ein.

    Sofern nicht ein Antibiogramm Penicilline ausschließt, verwenden wir immer diese. Früher Duphamox oder Retacillin, inzwischen, aufgrund der guten Erfolge, Veracin. Das muss alles s.c. gespritzt werden.

    Eines meiner Tiere ist resistent auf Penicilline, der hat jetzt Veraflox bekommen, das ist quasi die neuere Generation von Baytril und hat gut geholfen. Da sollte man für Kaninchen die Tabletten nehmen und nicht die Suspension, da Letztere einen Zusatzstoff für die Magensäure der Katzen enthält und fraglich ist, ob der Wirkstoff vom Kaninchen aufgenommen werden kann, das ergab jedenfalls die Rückfrage beim Hersteller.

    Ich würde den Abszess nicht wachsen lassen. Gerade bei den anstehenden Feiertagen hätte ich Sorge dass mein Tier vor Schmerzen das Fressen einstellen würde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    marin88
    Gast

    Standard

    er hat leider auch einige schlechte Bewertungen, bin total verunsichrt.

    Warte jetzt erstmal auf den Rückruf von unserem TA

    Habe auch gelesen, dass Kaninchen mit Abszess und ggf. Schmerzmittel leben können. Ist das so?

  10. #10
    marin88
    Gast

    Standard

    TA hat gerade zurück gerufen:
    Clyndamycin sofort absetzen - gibt jetzt wieder baytril

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •