Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: wie sieht kaninchenohrenschmalz aus?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard wie sieht kaninchenohrenschmalz aus?

    haben kaninchen ohrenschmalz? wie sieht das aus? mein kaninchen (soweit wohlauf) schüttelt seinen kopf und im einen ohr sind krümel, harte krümel, so weißbraun. ohrmilben sind es nicht, sowas kenne ich.
    LG
    Geändert von stiefelchen (13.12.2013 um 20:43 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Das kann eiter sein...
    Das sollte schnell vom tierarzt gereinigt und ins labor geschickt werden...

  3. #3
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Hallo Lisi,

    wer ist es denn? Nen Schlappi oder Stehohr?

    Kennst du diesen Thread?
    Da kannst du ausmassierten Talg/Eiter aus Widderohren sehen.

    edit: Ja kennst du
    Aber kann ja nicht schaden den nochmal in Erinnerung zu rufen.
    Geändert von Da4nG3L (13.12.2013 um 21:03 Uhr)
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    oh danke, das waren gute beiträge/links.
    ich war heute mit dem ninchen beim TA, der hat etwas aus dem ohr geholt, das waren aber aher harte krümel. der TA meinte nach eiter sähe es nicht aus, eingeschickt hat er nichts, hat mir ohrreiniger mitgegeben und ich geh in 1 woche nochmal zur kontrolle. hab dann eben ohrreiniger verwendet und es kam nur ein kleiner krümel, der war eher bröselig, also nach talg sah es für mich nicht aus, denke immer talg müsste "cremig" sein?
    es ist übrigens ein stehohr.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Oh ja, Kaninchen können Ohrenschmalz haben. Manche haben richtige Drecklöffel.
    Meine Kleine musste auch kurz nach ihrem Einzug unserer TÄ vorgestellt werden. Nervöses Kratzen und Kopfschütteln zeigten, dass sie genau solche braunweißen Krümel in den Ohren hatte.
    Allerdings wurde sie auch noch auf Parasiten behandelt, weil sie schuppige Stellen auf der Haut hatte. So gründlich werden Abgabetiere im TH untersucht.

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also für mich klingt das durchaus nach Ohrräude / Räudemilben
    bei einem gesunden Kaninchen hab ich hier noch nie Ohrenschmalz festgestellt, ein winziges Krümelchen vielleicht
    aber so wie Du das von Farbe und Konsistenz beschreibst, sind das die borkigen Hinterlassenschaften von Räudemilben, würd ich sagen?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Warum ward ihr denn beim TA?
    Hatte es Symptome die auf Ohren hinwiesen, doer war es ein Zufallsbefund?


    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    es ist übrigens ein stehohr.
    LG
    Ok.
    Mein Stehöhrli hatte damals störenden "Dreck" im Ohr als sie sich nicht mehr richtig kratzen konnte weil ihr Hinterlauf durch e.c. beeinträchtigt war.

    Da wurde auch nichts eingeschickt und lediglich gespült. Bei uns kamen da auch keine Massen aus dem Ohr, aber es zeigte Wirkung!
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Stiefelchen, bei uns (mit meinem röchelnden Hoppel) waren es zuerst Bakterien und dann noch übrig gebliebene Hefen. Ein Ohr war auch irgendwie "verkrustet". Der TA kann das recht simpel in der Praxis mit einem Schnelltest auswerten, dann könnt ihr gezielt behandeln.

    Ich wünsche schnell gute Besserung !


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Warum ward ihr denn beim TA?
    Hatte es Symptome die auf Ohren hinwiesen, doer war es ein Zufallsbefund?
    wir waren mit einem meerie dort und ich nahm das kaninchen mit, weil es ab und an den kopf schüttelt.

    ohrmilben sind vom TA ausgeschlossen, und ich kenne ohhräude das sieht anders aus. wir gehen ja in 1 woche nochmal zur kontrolle, dann sehen wir weiter.

    anja, hefen im ohr??????????
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    anja, hefen im ohr??????????
    LG
    ja das gibts tatsächlich - hatte ich auch schon bei Pflegis. Durfte dann 10 Tage lang täglich die Ohren reinigen mit einem speziellen Ohrreiniger...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Meine Sapho hat auch Ohrenschmalz. Das kann durchaus auch krümmelig sein. Wichtig ist es die Ohren zu kontrollieren, da unter dem Schmalz schnell sich auch Bakterien wohlfühlen. Sapho bekommt von mir einmal die Woche die Ihren gereinigt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine Hope (Widder) hatte nun im Abstand von 5 Wochen das zweite Mal die Ohren voller hellbraunem Schmalz... Und das war total viel. Teilweise war der Schmalz in einem Ohr schon zu einer Art Wurst zusammen gerollt.

    Das erste Mal habe ich die Ohren weitesgehend gesäubert (Hope hält total still) und bin dann noch mit ihr zu TA. Da wurde der Rest gereinigt.

    Als sie es nun in kurzem Abstand wieder hatte, bin ich erneut mit ihr zu meiner TÄ. Sie ging mit so einem Sichtgerät ins Ohr und konnte etwas Eiter sehen.
    Nun bekommt Hope 2 Wochen lang von mir antibiotische Tropen in die Ohren, die noch einmassiert werden.
    Ich hoffe dann geht das weg.

    Ich kann nun aber nicht sagen, das Ohrenschmalz auch gleich Eiter/ Entzündung bedeutet.

    Im Wartezimmer treffe ich häufiger eine Dame mit einem Kaninchen, dass seit ein paar Wochen die Hängeohren obern zusammen gebunden hat (also zum Stehohr wurde). Dies wohl weil es eine fortwährende Entzündung/ Eiterentwicklung im Ohr hat :-(
    Meine TÄ meinte, wenn die Tropfen bei Hope nicht wirken, dass sie dann evtl auch solche Stehohren bekommt...(für ne Zeit..)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht ein Krampfanfall aus?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 22:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •