Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie alt werden Eure Kaninchen? Natürlicher oder krankheitsbedingter Tod häufiger?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Rocky wurde ca 7-8, sie erstickte im Wartezimmer, hatte eine Lungenentsuendung und vermutlich Metastasen durch Mammatumore

    Schnuffel wurde 7 Jahre, ihn musste ich ein paar Monate vorher noch vermitteln, er ist im neuen zu Hause friedlich eingeschlafen

    Baldur wurde vermutlich 6-7 Jahre, starb an Herz und Leberversagen

    Jule wurde im Alter von nur 3 Jahren eingeschlaefert, da in ihrem Brustkorb ein gutartiger, inoperabler Tumor wuchs (Thymom)

    Die jeweils letzten 2 Jahre ihrer Leben wurden alle Kaninchen von mir mit Gemuese und Heu ernaehrt, Jule bekam noch Noesenberger.

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich habe seit 2007 Kaninchen und habe meine Fütterung seither nie geändert. Im Winter gibt es morgens und abends Gemüse, mittags eine Mischung Getrocknetes (ich hab Draussis).
    Im Sommer morgens Gemüse und abends frische Wiese. Heu natürlich sowieso immer.

    Krümel, 1,5 Jahre, Zahnprobleme mit daraus resultierender Knochenaufweichung, dazu kam ein schlimmer Schnupfenschub
    Fussel, 2 Jahre, die Wirbelsäule hatte auf einmal einen Knick (kein Bruch!), dadurch war er gelähmt.
    Strolch, 2 Jahre, chronische Darmentzündung durch frühere Fehlernährung
    Susi, ca. 6 Jahre, EC
    Loki, 11 Jahre, Altersschwäche (natürlicher Tod)
    Palina, 10 Jahre, Aufgasung
    Zelda, 7 Jahre, lag plötzlich tot im Gehege, ohne vorherige Erkrankung
    Lenja, 5 Jahre, Mittelohrentzündung, die sich immer mehr verschlimmerte, Medis schlugen nicht an.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zwergkaninchen und Mischlinge. Zwischen 1 und 8,5 Jahren. Die meisten sind von selbst gestorben. 3 habe ich einschläfern lassen.

    Der 1jährige an Myxo.
    Die um 5jährigen bis 7jährigen an Nierenproblemen.
    Mehrere (davon die meisten) an multiplem Organversagen durch Pasteurellen, zum Teil ohne Schnupfen. 2 davon eingeschläfert.
    1 Schock beim Ta. 2J.
    1 Nach einer Geburt Probleme in der Gebärmuter
    1 beim Aufwachen aus der Narkose 8,5J.
    1 7,5J unerklärlich.Möglicherweise Kopfverletzung oder Schlaganfall.
    1 Häufige Verdauungstörungen 6J.
    1 vom Nachbarn erschossen, weil mal von zu Hause durch eine offene Tür weggelaufen, die danach zu war. 3 J
    1 an E.C., 6J eingeschläfert.
    1 mit 8,5, der länger schon einen Schnupfen hatte, der aber auch eine Allergie gewesen sein kann, weil kaum im Winter und stark im Sommer.

    Seit ich nur noch abwechslungsreich Grünzeug und Heu und wenn nötig mal Hirse füttere und kein Getreide oder kohlenhydratreiche Dinge gebe (mal als Leckerchen halt) und auf die Zusammensetzung des Futters achte, sowie auf den Futterzustand des Tieres (wer zu dick wird, bekommt Diät verordnet) , sind immer mehr Tiere bisher immer älter geworden. Allerdings sind meine Kenntnisse auch im Laufe der Jahre besser geworden. Insbesondere Dank Internet. Die letzten 2 Tiere wurden über 8 Jahre, Lotte wird im Frühjahr 8. Ein Ta sagte vor 4 Jahren, so alt werden Kaninchen heute kaum noch. Die nächsten werden es bestimmt nicht mehr. Nun ja, Lotte ist auf dem besten Weg. Dazu kommt, daß die Tä sich heute doch besser mit Kaninchen auskennen und viel Krankheiten besser behandelbar sind, sodaß die Tiere auch mit chronischen Krankheiten alt werden können. Lotte hat seit 4 Jahren erhöhte Leberwerte und eine Vorhofvergrößerung am Herz. Dazwischen einige Male Schnupfeninfekte. Dann Aufgasung. Dank einer Batterie an Medis gehts ihr gut. Vor allem auch mit Homöopathie. Sie stänkert gerade sogar wieder öfter mit Eddie rum. Bei ihr ein gutes Zeichen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ach ja die Fütterung:

    Die ersten 6 Jahre, als ich die Hasis vom Opa übernahm gab es im Sommer Wiese a.l., Heu, TroFu und Vollkornbrot für die Zähne. Im Winter dienten Karotten und Zweige als Frischfutter.

    Seit 2006 wurde TroFu und Brot durch Gemüse/Salate/Obst - Mischung ersetzt. Möglichst nahe a.l. Solange es möglich ist füttern wir Wiese. Als Ergänzung Sämereien oder Trockenkräuter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 22:22
  2. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •