Ich hatte mehrfach Tiere mit Nierenschäden, welche irgendwann daran starben. Der damalige Ta konnte sich das nicht erklären. Meine Tiere wurden immer satt mit Grün gefüttert, aus dem eigenen Garten, sowie mit Heu. Wichtel starb dann innerhalb 5 Tagen an E.C. Das ergab sich aber erst nach einer Obduktion. Seine Nierenwerte waren extrem hoch. Gehirn und Organe massiv zerstört. Der Ta wollte/konnte kein Blut abnehmen und behandelte wild drauf los auf Kolik und auf Hexenschuß. Die Medikamente dürften den Rest gegeben haben. Aber auch ohne hätte er dies nicht überlebt. Daher geht bei mir heute aber nichts mehr ohne Blutbild.

Bei Wichtels Nachfolger in akutem Notfall war der Ta nicht zu erreichen am WE und ich mußte in die TK. Das war unser großes Glück. Die Nierenwerte waren extrem hoch. Durch Infusionen wurde Teddy gerettet. Da war er erst 1 Jahr alt. Als Ursache nannte der Ta, zuviel frisch hochgewachsenes Gras Anfang September, nach einer extrem langen Trockenphase. Das Gras hatte zu dieser Jahreszeit nochmal einen richtigen Schuß gemacht und dabei extrem viel Zucker und Eiweiß gespeichert. Die Nieren waren total überlastet. Er sagte, Wildkaninchen bewegen sich viel mehr und der Zucker wird in den Muskeln verbrannt. Dies ist auch genau das, was bei Pferden im September auftritt und Hufrehe auslöst: Zucker und zu wenig Bewegung. Darum war mir das sofort klar. Er wurde auf Magerkost gesetzt, so wie die Natur es eigentlich auch hergibt. Und ich habe Gras aus dem Futter gestrichen, und die Nierenwerte blieben absolut normal.
Einige Zeit später passierte es bei Molly, nachdem ich ihr etwas Haferflocken ins Futter gegeben hatte, weil sie so dünn war. Molly vertrug grundsätzlich kein Grünfutter, bekam davon flüssigen Kot. Auch Hafer enthält ja sehr viel Kohlenhydrate/Zucker. Ich gab ihr daraufhin Hirse. Die vertrug sie problemlos.
Lotte dagegen verträgt Hafer problemlos.
Es gibt Tiere, welche möglicherweise eine Intoleranz haben auf den speziellen Zucker im Gras = Fruktan, so wie manche Pferde oder wie Molly, generell Zucker schlecht verwerten. Auch Mollys Nierenwerte blieben absolut normal. Beide Tiere wurden über 8 Jahre alt. Auch sehr schlechte Nierenwerte können sich demnach wieder normalisieren, ohne daß die Niere Schaden genommen hat. Es kommt halt auf die Ursache an.
Aktuell füttere ich meinen dreien auch wieder Gras in kleinen Mengen. Bisher hat keiner Probleme damit.