Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Was füttern bei Blasenstein + Hefen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Hey,

    danke für deine Antwort!

    Kotprobe sammle ich gerade, durch die vorigen Tests am Kot sind Kokzidien erstmal ausgeschlossen gewesen. Zähne sind auch ok, natürlich kann an den Backenzähnen irgendwas sein, was man erst unter Narkose sieht. Da will ich aber zuerst alles andere abgeklärt wissen. Er hat eine normale Temperatur, der Bauch ist weich, auch die ganze Zeit über keine Anzeichen übermäßiger Aufgasung oder sonst was. Wenn er frisst, frisst er normal (also was das Kauen angeht). Nur eben momentan zu wenig und die Köttel sind (zwar wieder fest), aber zu wenig und ganz klein. Vor 3 Wochen hab ich ihn aus seiner 3-wöchigen Urlaubsbetreuung geholt, dort bekam er irgendwelche Apfelpelletts. Vllt ist dadurch im Magen-Darm irgendwas passiert, was mir jetzt erst auffällt. Bei mir gab es immer nur Chicoree, Paprika, Möhren, frische Kräuter, Fenchel und natürlich jede Menge Heu, was er auch frisst wie ein Irrer (weshalb ich bei den Zähnen ziemlich relaxed bin). Das ist in der Tat nicht sehr abwechslungsreich, galt aber seinem Blasenschlamm.

    Kann mir vllt jemand sagen, welche Gemüsesorten ich nun geben kann? Phosphor-Kalzium-Gehalt usw. ist für mich ein einziger Graus, ich blicke da nicht durch. Dann muss ich ja auch noch die Hefen beachten! An erster Stelle steht nun, diese wegzubekommen. Also gerade soll er in Sachen Kalzium fressen, was er will. Aber wenn die Hefen weg sind muss ich eben wieder auf Kalzium achten. Und ich kann eben nur im Supermarkt kaufen (und meine TÄ sagte kein Wurzelgemüse).

    Wir untersuchen weiterhin, woher die Hefen kommen können und ob das tatsächlich die Ursache ist. Mir geht es gerade wirklich nur um die Ernährung (bei Blasenstein, Hefen und nur Einkaufsmöglichkeit im Supermarkt)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bitte bedenke das nur von 3 Tagen gesammelte Proben aussagekräftig bezüglich Würmern und Kokis sind.
    Im Zweifel würde ich den Kot richtig ins Labor schicken lassen und auch mal auf E.Coli testen.

    Wenn er 3 Wochen lang bei einer Urlaubsbetreuung blöd ernährt wurde kann das natürlich Auslöser sein.

    Wie fütterst Du bisher?

  3. #3

    Standard

    Er ist bei einer wirklich sehr guten und hier auch bekannten TÄ in Behandlung, ich sammle Kot für die Probe und EC wurde über das Blut bereits getestet. Ich habe seit Samstag 700 EUR für den kleinen Mann ausgegeben, was vllt ungefähr wiederspiegelt, wie viele verschiedene Untersuchungen wir schon gemacht haben.

    Wie gesagt, bis Samstag gab es bei mir immer Chicoree, Heu, Möhren, Gurke, Paprika, Fenchel und frische Kräuter.

    Seit gestern bekommt er bei mir Heu, Kohlrabiblätter und Chicoree. Ich möchte gern vielfältiger füttern, hab aber Angst da jetzt irgendwas falsch zu machen, deswegen bin ich für eure Hilfe wirklich sehr dankbar. Zuerst will ich die Hefen killen (wenn sie denn durch die Ernährung kamen) und dann wieder kalziumarm.

    Hinzu kommt, dass Harry ein absolutes Sensibelchen ist, wenn er beim TA bleiben muss oder ich ihm zuhause Medikamente geben muss, ist das für seine Genesung nicht förderlich, ganz im Gegenteil, er macht absolut dicht, versteckt sich nur noch und hat zuviel Angst vor mir, um zum Fressen raus zu kommen. Und das den ganzen Tag! Selbst die TÄ sagte, dass wir nun erstmal Rücksicht auf seine Psyche nehmen müssen, solange er einen körperlich stabilen Eindruck macht. Deswegen will ich unbedingt versuchen, durch Futterumstellung zu erreichen, dass die Hefen verschwinden.

  4. #4

    Standard

    ...du meinst E. Coli und nicht Schiefhals... sorry, verlesen.

    Wie gesagt, ich sammle.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ok, das ist natürlich sehr wenig Futter!

    Ich rate Dir dringend die Menge und Vielfalt drastisch zu erhöhen. Du solltest weiterhin frische Kräuter füttern, wenig Knolle und viel blättrig.
    Es ist recht wahrscheinlich das die Hefen von der Fütterung bei der Urlaubsbetreuung kommen daher würde ich da mir jetzt nicht so den Kopf machen. Du fütterst einfach wie gewohnt und dann verschwinden die von selber wieder.
    Füttere regional und blättrig und vielfältig, verzichte auf Möhrengrün und biete harntreibende Kräuter an.

    700.- ?? Was hat sie mit dem Kaninchen gemacht?

  6. #6

    Standard

    Kannst du mir bitte, bitte Gemüsesorten nennen, die ich nun geben kann? Blättrig wäre ja z. B. Feldsalat - darf er denn nun Salat? Darf er Sellerie und all das? Ich vergleiche den ganzen Tag schon Listen, was bei Hefe, was bei Kalzium... aber die richtige Schnittmenge habe ich noch nicht gefunden. Darf ich Katzengras füttern? Hab gesehen es gibt auch Nagergras, aber da ist Getreide drin!?

    Das Blöde war halt, dass wir Sa-Abend zum Notdienst mussten (wollte unbedingt Aufgasung verhindern, aber so spät nicht direkt meine eigentlichen TÄ auf dem Privathandy anrufen). Die haben geröntgt, weil ich sehen wollte, was aus dem Blasenschlamm geworden ist usw. Hab ihn Sonntag dort abgeholt, um ihn zur eigentlichen TÄ zu bringen und war schon 200 EUR los. Dann noch mal stationäre Aufnahme (und noch mal...), röntgen, Medikamente, Infusion, Urinuntersuchung, Ultraschall, normale Untersuchung, großes Blutbild usw. usw. Es wurde wirklich alles untersucht. Wenn jetzt noch die Kotprobe kommt weiß ich zu 100% in welcher Verfassung jede einzelne Faser seines Körpers ist...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Du kannst alles füttern, ich würde nur auf Kohlrabiblätter und Möhrengrün verzichten.
    Dann eben den Blattanteil hoch, den Knollenanteil niedrig und die Menge so steigern das immer was da ist.
    An dem Harnstein kann man ja vermutlich eh nichts machen, Du kannst also nichts weiter tun als dafür zu sorgen das er viel Flüssigkeit aufnimmt.
    Da das Tier vor Deinem Urlaub kein Hefenproblem hatte, wenn ich es richtig verstehe, scheint Deine bisherige Fütterung ja ok.

    mach Dir keinen Kopf wegen der Hefen, die kommen wenn das Verdaungssystem durcheinander kam(z.B. wenn man nur Apfelpellets fütter) , sie kommen aber nicht von etwas Karotte oder Apfel....
    Die Menge macht das Gift, füttere vielfältig und laß die Tiere selketieren....


    Ja, gerne Katzengras. Gräser wachsen aus den Getreidekörnern, abgesehen davon ist Getreide sehr wertvoll wenn es nicht als Pellet daherkommt sondern als Flocke bzw. Korn....

  8. #8

    Standard

    Ich hoffe, dass das die Ursache ist.

    Er hat da ja auch normales Frischfutter bekommen, aber von mir kannte er weder Äpfel noch irgendwelche Pelletts... nur ist das auch schon 3 Wochen her

    Vielen Dank für deine Hilfe, ich werde dann nachher mal ausgiebig Gemüse shoppen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56
  2. Was füttern bei starken Hefen mit Durchfall?
    Von Melle im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 22:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •