Danke, ich warte heute mal ab, wer noch was schreibt, mal sehen was ich mache.
Aber bei dem Test, kann man doch 100%ig nicht sagen ob sie sich angesteckt hat, da doch fast alle kaninchen den Virus in sich tragen.
Danke, ich warte heute mal ab, wer noch was schreibt, mal sehen was ich mache.
Aber bei dem Test, kann man doch 100%ig nicht sagen ob sie sich angesteckt hat, da doch fast alle kaninchen den Virus in sich tragen.
Geändert von tanni.1979 (03.12.2013 um 14:43 Uhr)
Das stimmt. Und 70-80% aller Kaninchen tragen den Erreger sowieso in sich. Von daher würde ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen. Wenn man sich ein Tier aus dem Tierheim oder einer PS holt, weiß man auch nicht sicher ob das Tier evtl. Träger ist, da darauf meistens nicht untersucht wird.
Nur man sollte sich immer Bewusst sein, das jedes Tier krank werden kann und Pflege braucht und wenn das nicht gewährleistet werden kann, egal bei welcher Krankheit, dann sollte man meines Erachtens kein Tier halten.
Ob jetzt das Weibchen alleine, was für mich nicht in Frage kommt oder dann wieder ein zweites dazu.
ist nicht böse gemeint![]()
Egal ob jetzt draußen oder drinnen - die Kleine braucht dringend wieder ein Partnertier! Das kann ihr kein Mensch ersetzen.Entweder ihr holt wieder ein 2. Kaninchen und nehmt in Kauf, dass jedes Tier jederzeit eine pflegeaufwändige Krankheit bekommen kann (neben ec gibt es ja noch so viele andere Sachen wie chron. Zahnprobleme, Bauchgeschichten ...). Oder ihr versucht für eure Lilli möglichst schnell ein tolles neues Zuhause mit einem passenden Partner zu finden.
Liebe Grüße Dörthe
Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.
![]()
Bei Schnupfern würde ich natürlich auch darauf achten, keinen Nicht-Schnupfer zu einem Schnupfer zu setzen. Aber bei EC sieht die Sache m.E. anders aus - eine sehr hohe Prozentzahl aller Tiere hat sowieso den EC-Träger in sich und ob es ausbricht oder nicht kann man vorher nie wissen. Daher hätte ich Lilli u. Tilli gar nicht erst getrennt (außer natürlich, ich kann die Pflege bei EC nicht gewährleisten).
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Huhu,
ich melde mich mal kurz zu Wort. Der kleine Tilli sitzt nun aktuell bei mir. Die Trennung war in sofern sinnvoll, als Lilli Angst vor ihm hatte und ihn gemieden hat.
Lilli soll ja bei Tanja bleiben. Wir haben eben kurz telefoniert.
Ich fände es sinnvoll, sie draußen zu lassen und ihr schnellstmöglich einen Partner zu holen, wenn eine Abgabe ausgeschlossen ist. Denn alleine soll sie ja nicht bleiben.
Der kleine Mann hat heute Nacht ordentlich gefuttert und schläft nun ganz ruhig neben mir im Büro.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Wenn Lilli bleiben soll, dann schließe ich mich Lena an. Ich würde sie in ihrer gewohnten Umgebung belassen und alsbald nach einem Partner schauen. Es gibt doch sicherlich in der Nähe ein Tierheim? Dort warten doch immer arme Fellnasen auf ein schönes Zuhause!
Ach Lena, da freue ich mich mit! Hoffentlich geht´s Tilli bald besser!![]()
Der kleine Mann ist sehr tapfer. Er kann leider nur auf dem Rücken liegen, der Kopf ist fast um 180 Grad verdreht.Aber er frisst, und das ist immer ein gutes Zeichen.
Wir suchen nun noch ganz ganz ganz dringend eine Mitfahrgelegenheit für Tilli für HEUTE.
Von Kassel nach Hannover. Wenn also irgendjemand ein Stückchen helfen könnte, wäre das ganz ganz toll.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen