Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Melanie M
    Gast

    Standard

    Seit August/September habe ich meine beiden Schnuffels auch nach draußen auf den Balkon gesetzt. Den frischen Wind um die Nase genießen sie sehr. Vorher haben sie immer in der Wohnung gelebt. Außenhaltung ist also auch für mich etwas völlig neues.
    Aus unerfahrenen Zeiten hatten meine Niens immer noch eine Nippeltränke die ich aber vor allem jetzt für den Winter gegen einen Napf austauschen wollte wegen den schon genannten Gefahren. Ich hab versucht sie langsam an den Napf zu gewöhnen. Habe also die erste Zeit auch noch die Tränke im Gehege gelassen. Ich hab sie aber nie am Napf sondern immer nur an der Nippeltränke gesehen
    Jeztzt waren ja schon die ersten Frosttage und ich möchte die Tränge gerne raus nehmen da es mir zu gefährlich wird. Glaubt ihr meine Kaninchen haben verstanden das im Napf nun ihr Wasser steht? Der ist jetzt schon seit mehreren Wochen drin. Falls sie es nicht sofort verstehen bekommen sie durch Frischfutter erst mal noch genug Flüssigkeit?

    Außerdem habe ich das Problem das meine Kaninchen das Stroh in der Hütte nicht zu schätzen wissen. Sie schmeißen alles raus so das es nicht wärmen kann. Auch das Stroh vom Boden scharren sie in alle Himmelsrichtungen. Welche möglichkeiten habe ich noch? Oder werden sie wenn sie wirklich mal frieren das Stroh auch akzeptieren? Sie sind ja auch zu zweit und könnten sich immer noch gegenseitig wärmen und die Hütte ist so eng das zwar beide bequem rein passen aber nicht zu viel Luft zum auskühlen ist.

  2. #2

    Standard

    Melanie,

    mach dir keine Sorgen. Nimm die Nippeltränke ruhig raus. Wenn die Nasen wirklich mal dollen Durst haben, werden sie auf jeden Fall an den Napf gehen. Vor einem vollen Napf ist noch keiner verdurstet

    Das mit dem Stroh machen meine im Moment auch noch, d.h. im Moment ist ihnen noch nicht kalt und sie brauchen es aktuell nicht. Wenn es ihnen zu kalt wird werden sie das Stroh so zusammenscharren, wie sie es benötigen

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich glaube nicht, dass Kaninchen vorm Wassernapf verdursten

    Und das mit der Schutzhütte ist immer so eine Sache Ich habe meine noch die darin gesehen, selbst bei -20°C nicht

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Und das mit der Schutzhütte ist immer so eine Sache Ich habe meine noch die darin gesehen, selbst bei -20°C nicht
    Ich meine auch nicht. Sie nutzen sie höchstens als Klo

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Stroh akzeptieren meine in der Schutzhütte (die sehr gerne genutzt wird) erst ab konstant -15 Grad. Ansonsten sind das momentan Kaninchen-Wohlfühl-Temperaturen. Von Frieren kann da noch gar keine Rede sein. Der erste Winter ist immer hart - für die Halter wohlgemerkt, nicht für die Nasen

  6. #6
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Letzten Winter hat Balu das Schutzhaus häufiger genutzt. Aber da war er schon ein alter Herr. Aber daran habe ich gemerkt, das er nun ein Senior ist. Im Sommer ist er gestorben.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  7. #7
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    muss ich mir jetzt sorgen machen, weil mein 3-jähriger spike öfter mal in der schutzhütte liegt?

  8. #8
    ally
    Gast

    Standard

    Natürlich nicht. Das heißt nur, dass er die Schutzhütte toll findet. Also freu dich

  9. #9
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    muss ich mir jetzt sorgen machen, weil mein 3-jähriger spike öfter mal in der schutzhütte liegt?
    Nee, du brauchst dir keine Sorgen machen. Hexe hat da auch häufig drin gelegen. Sie mochte gern den 1. Stock, sie konnte alles überblicken Balu halt nicht. Der war bei Wind und Wetter draußen in seiner Buddelkiste, außer es wurde ganz heftig.
    Nur im letzten Winter hat er sein Verhalten geändert. Aber er wurde auch ziemlich grau und tatrig. Also ein richtig alter Herr, der besonders Nässe nicht so gut mehr ab konnte. Er kuschelte sich dann auch gerne an mich, wenn ich ihn auf den Arm genommen habe. Und natürlich an Hexe ankuscheln. Snuggle Safe fand er nicht so toll.
    Liebe Grüße
    Ulrike

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •