Guten Morgen Anja
wie war die Nacht?
Guten Morgen Anja
wie war die Nacht?
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Guten Morgen 3D,
Hoppels Nacht war richtig gut. Nachdem ich gestern einen neuen TA-Termin für heute gemacht hab, wurde es gestern das erste Mal seit 3 Wochen richtig besser. Er niest nur noch selten - und die Schnuffelgeräusche sind auch deutlich leiser geworden. Ich bin gestern extra aus dem Schlafzimmer noch mal heruntergelaufen, weil es so leise im Wohnzimmer am Futternapf war - da stand Hoppel und fraß genüßlich Petersilie und war kaum zu hören
.
Mal sehen, was die TÄ heute Abend sagt.
Liebe Grüße, Anja
Das hört sich toll an
bin gespannt, was die TÄ sagt
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Nach dem heutigen TA-Besuch bin ich ziemlich enttäuscht. Wir sind jetzt das erste Mal an die Grenzen der TA-Erfahrungen mit Kaninchen gestoßen
. Sie wissen nicht, was wir machen können.
Der Erreger ist nicht bestimmt worden, nur die Tatsache, ob/dass Bakterien da sind.
Die TÄ, die das CT gemacht hat, wurde ebenfalls gefragt; sie überlegt, die Ohrenlösung jetzt mal zwei Tage wegzulassen. Ich bin jedoch nicht sicher, was das nun bringen soll - da ich den Eindruck hatte, mit der Lösung wurde es immerhin besser und gelöster - es hat sich jetzt halt Richtung Nase verlagert. Da es ihm mit der Lösung besser geht, AB und Cortison drin ist, möchte ich das nicht jetzt schon absetzen und tendiere eher dazu, es noch etwas weiter zu geben und jetzt damit nicht zu probieren. Es sind ja Bakterien vorhanden gewesen - die Lösung also notwendig. Gegeben hab ich jetzt 5 Tage.
Die heutige TÄ sagt auch, die Nase sieht jetzt anders aus. Kommt mir auch so vor - und ich hatte ja auch den Eindruck vom Niesen, dass es insgesamt gelöster und "feuchter" wird.
Na ja - jedenfalls wissen wir nun alle nicht. Ich überlege, ob ich das Bisolvon noch mal gebe, empfehlen konnten sie mir dazu auch nicht wirklich was.
Hmmmm. Bin etwas ratlos.
Liebe Grüße, Anja
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Anja, ich kann Dir nur raten, nicht zuviel Herzblut in diese TK zu stecken. Meine Erfahrungen sind da durchweg enttäuschend, wenn es darum geht, gezielt auf die Suche zu gehen. Zu oft wurde viel Tamtam gemacht, wenn nichts Großes dahinter war und wenn meine Tiere wirklich richtig krank waren und ich wissen wollte, was bei den Untersuchungen herauskam, erntete ich nur Schulterzucken und leider bin nicht die Einzige mit diesen Erfahrungen.
Cortison bei einem Bakteriennachweis einzusetzen, ist eigentlich auch nicht besonders günstig. Ich hab jetzt länger nicht mehr mitgelesen, 'tschuldige, wofür ist denn das Cortison?
Geändert von miri (28.11.2013 um 22:29 Uhr)
Danke euch beiden.
Kathi, sie können nicht wissen, dass das Enrofloxacin sensibel ist. Das hat mich zuerst vor allem deshalb gestört, weil das Baytril oral ja überhaupt keine Wirkung gezeigt hatte. Ich hatte mich da allerdings drauf verlassen, dass sie den Erreger bestimmt haben und es in den Ohren daher wirkt.
Glücklicherweise sind die Ohren wirklich deutlich besser - das merke ich ja an seinem Gleichgewicht und den jetzt auch wenigeren Schnuffelgeräuschen. Ich vermute, dass es an dem Medikament liegt, weil es täglich besser wurde.
Dafür ist das Niesen ja komplett neu seit nun 3 Tagen und meine Sorge richtet sich daher nun eher auf die Nase und den ja auch möglichen Schnupfen oder Infekt-Schnupfen. Die TÄ hat heute noch mal die Lunge angehört, da ist zumindest alles frei. Ohren sind auch frei.
Miri, diese Erfahrung hab ich heute auch gemacht. Nun kommt ja noch dazu, dass ich inzwischen recht kompetent mit solchen Sachen werde, weil ich mich intensiv mit beschäftige und gezielt auf die Suche gehe. Manche Zusammenhänge zwischen Ohren/Nase verstehe ich nicht, und ich hinterfrage natürlich - damit stoße ich an die TA-Grenzen. Heute war zusätzlich eine ganz junge Auszubildende-TFA oder studierende TÄ dabei, die auch sehr bedauert hat, dass man über Kaninchen kaum medizinische Weiterbildungen und Veröffentlichungen hat. Miri, du hattest mir ja noch eine sehr gute Praxis genannt, da kann ich zumindest noch eine Meinung oder einen Behandlungsvorschlag einholen.
Ich vertraue der TK in vielen Dingen, und die Diagnosen und Behandlungen aller Bauchgeschichten oder die Kastra-OP waren wirklich super und alles immer richtig. Letztlich sind diese Sachen beim Kaninchen aber auch Standard und für eine gute TK selbstverständlich. Diagnostisch sind sie auch super und mit allem ausgestattet. Aber in diesem Fall wissen sie nicht weiter und gehen dem auch nicht weiter nach oder in die Tiefe. Das enttäuscht mich. Die Erregerbestimmung wäre mir z.B. wichtig gewesen.
Miri, warum ist Cortison nicht günstig bei bakteriellen Infektionen? Ich kenne mich da nicht aus. Das Cortison (Dexamethason, ich hab nachgefragt) ist in Kombination mit dem Enrofloxacin (AB) in der Ohrenlösung drin, die ich ihm jeden Tag in die Ohren gebe.
Ich hab hier im Thread ja auch über die richtige CT-Auswertung erst beim 2. TA gelesen. Ich bin da jetzt auch nicht sicher und nun wirklich Laie in solchen Dingen - aber wenn ich mir die Bilder so ganz genau und im Verlauf ansehe, und ich hab viel recherchiert, dann sind die Ohren vielleicht doch nicht so komplett zu. Die Bilder verändern sich nämlich. Und schließlich muss mein Tier dabei ja auch atmen oder schlucken oder die Ohren verängstigt durch den Krach anlegen ... - jedenfalls sehe ich da schon Unterschiede in dem Bilderfilm. Das CT selbst wertet ja nur alle Abweichungen aus. Dahe sehe ich das jetzt auch nicht als so dramatisch an - zum aktuellen Niesen, also am Näschen, zeigt es nämlich nichts.
Geändert von Anja S. (28.11.2013 um 23:06 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen