Da meine Jungs im Sommer auch so gut wie nichts trinken, wechsel ich jetzt im Winter auch nur ein mal täglich das Eis gegen Wasser.
Da meine Jungs im Sommer auch so gut wie nichts trinken, wechsel ich jetzt im Winter auch nur ein mal täglich das Eis gegen Wasser.
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Die Riesen halten sich den Wassernapf bis ca. -8 °C offen. Die nagen irgendwie gerne Eis. Bei den Zwergen friert das Wasser beim zusehen ein.
Ich benutze im Winter nur Kunststoffnäpfe. Die müssen aber relativ hochwertig sein, sonst splittern sie bei einer unbedarften Bewegung.
Trinken den eure Kaninchen denn so viel Wasser im Winter,das ihr euch so viele Gedanken darum macht?
Meine Trinken das ganze Jahr über kaum, nicht mal bei 30 Grad im Sommer.
Ich denke sie holen sich genug Flüssigkeit von Frischfutter.
Im Winter fütter ich FriFu ja nur rationiert und im Kohl etc. ist glaube ich nicht soviel flüssigkeit wie bei Wiese.
Ich versuche das Wasser so oft es geht zu wechseln aber ich denke nicht, dass es groß was ausmacht wenn die Nasen gerade Nachts für ein paar Stunden nur Eis statt Wasser haben.
Bei Schnee ist es eh egal.....die futtern schnee und wenn es regnet habe ich sie auch schon an den Pfützen im Erdteil gesehen.
Aber wirklich trinken kam selten vor.
Ich hatte auch mehrere Näpfe und habe häufig das Wasser gewechselt, insbesondere wenn sie viel Heu gefuttert haben.
Frischfutter habe ich in mehrere Portionen aufgeteilt und das gefrorene ausgetauscht.
Aber das ging ja nur, weil ich fast den ganzen Tag zu Hause bin.
Ansonsten haben sie sich auch nicht gierig auf das Wasser gestürzt, wenn ich es frisch serviert habe.
Liebe Grüße
Ulrike
Seit August/September habe ich meine beiden Schnuffels auch nach draußen auf den Balkon gesetzt. Den frischen Wind um die Nase genießen sie sehr. Vorher haben sie immer in der Wohnung gelebt. Außenhaltung ist also auch für mich etwas völlig neues.
Aus unerfahrenen Zeiten hatten meine Niens immer noch eine Nippeltränke die ich aber vor allem jetzt für den Winter gegen einen Napf austauschen wollte wegen den schon genannten Gefahren. Ich hab versucht sie langsam an den Napf zu gewöhnen. Habe also die erste Zeit auch noch die Tränke im Gehege gelassen. Ich hab sie aber nie am Napf sondern immer nur an der Nippeltränke gesehen
Jeztzt waren ja schon die ersten Frosttage und ich möchte die Tränge gerne raus nehmen da es mir zu gefährlich wird. Glaubt ihr meine Kaninchen haben verstanden das im Napf nun ihr Wasser steht? Der ist jetzt schon seit mehreren Wochen drin. Falls sie es nicht sofort verstehen bekommen sie durch Frischfutter erst mal noch genug Flüssigkeit?
Außerdem habe ich das Problem das meine Kaninchen das Stroh in der Hütte nicht zu schätzen wissen. Sie schmeißen alles raus so das es nicht wärmen kann. Auch das Stroh vom Boden scharren sie in alle Himmelsrichtungen. Welche möglichkeiten habe ich noch? Oder werden sie wenn sie wirklich mal frieren das Stroh auch akzeptieren? Sie sind ja auch zu zweit und könnten sich immer noch gegenseitig wärmen und die Hütte ist so eng das zwar beide bequem rein passen aber nicht zu viel Luft zum auskühlen ist.
Melanie,
mach dir keine Sorgen. Nimm die Nippeltränke ruhig raus. Wenn die Nasen wirklich mal dollen Durst haben, werden sie auf jeden Fall an den Napf gehen. Vor einem vollen Napf ist noch keiner verdurstet
Das mit dem Stroh machen meine im Moment auch noch, d.h. im Moment ist ihnen noch nicht kalt und sie brauchen es aktuell nicht. Wenn es ihnen zu kalt wird werden sie das Stroh so zusammenscharren, wie sie es benötigen
Ich glaube nicht, dass Kaninchen vorm Wassernapf verdursten
Und das mit der Schutzhütte ist immer so eine SacheIch habe meine noch die darin gesehen, selbst bei -20°C nicht
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen