Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zwangsfüttern würde ich ein Tier ind em Alter mit der Diagnose nicht. Ich würde dann einfach nur versuchen es ihm nett zu machen.
    Helfen die Schmerzmittel? Wenn nicht evtl. noch mal auf ein anderes wechseln und dann immer rein damit....

    Ist die Diagnose sicher und der TA vertraut ?

  2. #2
    Violetta
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zwangsfüttern würde ich ein Tier ind em Alter mit der Diagnose nicht. Ich würde dann einfach nur versuchen es ihm nett zu machen.
    Helfen die Schmerzmittel? Wenn nicht evtl. noch mal auf ein anderes wechseln und dann immer rein damit....

    Ist die Diagnose sicher und der TA vertraut ?
    Ja, die Schmerzmittel helfen. Ich hatte für ein paare Tage (auch in Absprache) abgesetzt, aber mit merkt man einen deutlichen Unterschied.
    Die Diagnose ist leider gesichert. Bei der TÄ bin ich seit vielen Jahren und sie wird auch hier empfohlen; an einem Wochenende war ich mit ihm auch in einer guten Tierklinik im Notdienst, wo die Diagnose (damals noch mit Eiter) so bestätigt wurde.
    Danke für deine Antwort, ich versuche auch, dass er es die letzte Zeit so schön wie möglich hat.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.
    Vielleicht kannst Du mit lokaler Antibiose in den Ohren noch etwas Erleichterung verschaffen ?!

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Bekommt er auch ein knochengängiges AB wie Retacillin oder Veracin? Vielleicht könnte man den Verlauf damit neben dem Schmerzmittel noch etwas aufhalten?

    Wenn ermunter ist, würde ich ihm eine tolle Zeit machen. Aber kurativ fällt mir auch nichts mehr ein.

  5. #5
    Violetta
    Gast

    Standard

    Mit Antibiose in den Ohren könnte ich es nochmal versuchen, damit es für ihn etwas angenehmer wird, danke für den Hinweis.
    Veracin bekommt er wieder seit Montag gespritzt.

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von Violetta Beitrag anzeigen
    Mit Antibiose in den Ohren könnte ich es nochmal versuchen, damit es für ihn etwas angenehmer wird, danke für den Hinweis.
    Veracin bekommt er wieder seit Montag gespritzt.
    Bei uns hat mal Otiprin lokalgeholfen. das ist aus Chloramphenicol. ich weiß aber nicht, ob es mit Veracin zusammen gegeben werden darf.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Violetta Beitrag anzeigen
    Mit Antibiose in den Ohren könnte ich es nochmal versuchen, damit es für ihn etwas angenehmer wird, danke für den Hinweis.
    Veracin bekommt er wieder seit Montag gespritzt.
    Ich habe gute Erfahrungen mit Dexa-Polyspectran-Tropfen gemacht. Schon zwei mal ist er nach den Tropfen innerhalb von ca. 10 Minuten wieder angefangen zu fressen, wenn er wegen seinem Ohr Schmerzen hatte. Liegt wohl am Cortison.

  8. #8
    Violetta
    Gast

    Standard

    Alles klar, danke für Eure Tipps. Ich werde das morgen bei der TÄ ansprechen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    darf man bei einem kaputten Trommelfell mit NaCl lösung spülen? wie sonst bekommt man den eiter raus aus den ohren?

    nach dem spülen hat das Kaninchen allerdings ziemliche gleichgewichtsprobleme oder läuft bisschen wie im kreis, liegt das an der spüllösung?

    danke für tipps, LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •