Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Auch wenn einige nun den Kopf schüteln, aber ich mache da kein großes Gewese drum. Im tiefen Winter (also bei durchgehenden Minusgraden) gibbet 3 mal am Tag lauwarmes frisches Wasser. Das dauert ne ganze Weile, bis es komplett zugefroren ist und ein Großteil des Flüssigkeitshaushaltes wird eh übers FriFu gedeckt, so das ich da noch nie Probs hatte. Ich habe meine Rabauken auch nur ganz ganz selten mal am Wassernopf gesehen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Jaja, alle Jahre wieder dieses Wasser-thema ^^

    Was ich auch manchmal mach ich schlepp gleich heißes und lauwarmes Wasser in Flaschen raus!
    Das heiße wird über das gefrorene geschüttet, ruck zuck flutscht es raus und dann mit lauwarmes-kaltes wieder eingeschenkt.

    Wäre vllt auch ne möglichkeit für die Halter die viele Nins haben drei 2 Liter Plastikflaschen mit heißem Wasser rausschleppen ist glaub ich leichter als diese Schüsselchen hin und her zu tragen wobei man da sowieso meist auch noch die Hälfte verschleddert (mir zumindest ^^ ich geh dafür wohl zu schnell)

    Ich bin nur gerade wieder am Verhalten beobachten und habe da ein Problem bemerkt!
    Wenn im Sommer ein Grashaufen drinliegt sind alle drei mit fressen beschäftigt. Leg ich das Gemüse kaum wirds kalt in das Winterschutzhäuschen, saußt mein Felix rein und frisst unter Knurren während die Chefin Blacky Flocke herumjagt. Dann schnappt sich Blacky ein Stück vom Fressen und setzt sich an den Eingang (!) aber so das der Kopf nach draußen guckt und der Po drinnen ist. Blockiert total den Eingang so das Flocke keine chance hat reinzukommen und sich etwas zu essen zu schnappen. Also kriegt sie draußen dann extra was. Aber diese dumme Nudel schnappt sich etwas und saußt weg - oft direkt an Blacky vorbei die wie ein Wachhund bemerkt, die hat was und dann wird sie gejagt, weil sie meint sie könnte etwas besseres haben!

    Echt blöd! Ich glaub einen zweiten Eingang kann ich nicht reinsägen, währe auch blöd mit dem Styroypor als Dämmung...wenn etwas hervorsteht und sie es annagen...außerdem würde sie trotzdem kurz oder später Flocke am Futter bemerken und verjagen.
    Bin am überlegen ne große Schachtel mit zwei oder drei eingängen zusätzlich reinzustellen, dann haben sie weniger Augenkontakt...
    aber dafür müsste ich erst den Boden wechseln: Flocke hat die Teichfolie zernagt und damit das darunterliegende Styropor nicht ins essen gelangt habe ich Steine und ne Plastikwanne darauf gelegt...wenn sie die Schachtel verschieben und dann wieder ans Styropor gelangen...ist mir zu gefährlich. alles doof -.-
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Hier wird zweimal täglich das Wasser ausgetauscht. Ich mach mir da keine großen Sorgen, da ich noch nie eins meiner Kaninchen trinken sah.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Da meine Jungs im Sommer auch so gut wie nichts trinken, wechsel ich jetzt im Winter auch nur ein mal täglich das Eis gegen Wasser.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Riesen halten sich den Wassernapf bis ca. -8 °C offen. Die nagen irgendwie gerne Eis. Bei den Zwergen friert das Wasser beim zusehen ein.

    Ich benutze im Winter nur Kunststoffnäpfe. Die müssen aber relativ hochwertig sein, sonst splittern sie bei einer unbedarften Bewegung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: NÖ
    Beiträge: 104

    Standard

    Trinken den eure Kaninchen denn so viel Wasser im Winter,das ihr euch so viele Gedanken darum macht?
    Meine Trinken das ganze Jahr über kaum, nicht mal bei 30 Grad im Sommer.
    Ich denke sie holen sich genug Flüssigkeit von Frischfutter.

  7. #7

    Standard

    Im Winter fütter ich FriFu ja nur rationiert und im Kohl etc. ist glaube ich nicht soviel flüssigkeit wie bei Wiese.

    Ich versuche das Wasser so oft es geht zu wechseln aber ich denke nicht, dass es groß was ausmacht wenn die Nasen gerade Nachts für ein paar Stunden nur Eis statt Wasser haben.

    Bei Schnee ist es eh egal.....die futtern schnee und wenn es regnet habe ich sie auch schon an den Pfützen im Erdteil gesehen.

    Aber wirklich trinken kam selten vor.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •