Natürlich sind sowohl Nieren-, Entzündungs-, als auch Leberwerte überprüft worden, keiner der Werte war im Normbereich, was unsere TÄ auch auf das hohe Alter geschoben hat, und keine Idee zur Therapie hatte, außer dem, was wir schon tun.
Natürlich sind sowohl Nieren-, Entzündungs-, als auch Leberwerte überprüft worden, keiner der Werte war im Normbereich, was unsere TÄ auch auf das hohe Alter geschoben hat, und keine Idee zur Therapie hatte, außer dem, was wir schon tun.
Sorry, aber hier geht es um ein 13,5 Jahre!!! altes Kaninchen, dem es nicht gut geht und es wirklich um Leben und Tod geht.
Muss man da allen ernstes jetzt von einer neue Partnerin und Vergesellschaftung anfangen???
@Mogli55
Erst einmal finde ich es toll, das deine Kaninchen so ein tolles Alter erreicht haben.
In diesem hohen Alter ist natürlich klar, das alles nur noch sehr begrenzt ist.
Ich persönlich würde ihn nicht weiter zu füttern, nur anbieten, was er wirklich toll findet.
Von der Medikation dürfte es ausgeschöpft sein, gerade Heel Produkte sind da sehr zu empfehlen.
Evtl sollte man die Nierenwerte checken, das man weiß, ob er im Nierenversagen ist, denn dann weiß man def, das man sich mit ihm noch ein paar schöne Tage macht und ihn gehen lässt.
Manchmal gibt es einfach nichts mehr was man tun kann.
Vielleicht kann er auch einfach zuhause einschlafen.
Edith, ok, hatte sich mit deiner Nachricht eben überschnitten, wg den Blutwerten.
Geändert von Pogona76 (25.11.2013 um 22:14 Uhr)
Mit 13,5 Jahren ist er schon wahnsinnig alt geworden. Ich weiß nicht ob ich ihn noch weiteren Maßnahmen aussetzen würde.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Was ist denn euer Gefühl? Wird er wieder fit?
Oder ist er müde? Ich meine anders müde, müde vom Leben.... ?
Danke Pogona,
Ja das Vergesellschaften ist unser geringstes Problem, wir würden alles geben, um unseren Othello noch ein paar schöne Wochen zu ermöglichen, aber vielleicht sind wir auch nur egoistisch, und sehen vor lauter Wald die Bäume nicht!!!!!
hat er sab simplex bekommen? bei wenig fressen ist schnell eine aufgasung da. also sab simplex würde ich auf jeden fall vorsorglich geben.
habt ihr ihm mal päppelbrei aus der spritze angeboten? critical care oder rodicare? evtl. mit babybrei birne-apfel mischen, das mögen viele kaninchen gerne.
nimmt er noch haferflocken? sonnenblumenkerne?
wie ist er insgesamt drauf?
LG
edit: entschuldige, ich sehe ihr gebt dimeticon.
mit "wie ist er insgesamt drauf" meine ich im grunde das gleiche wie pietje. ihr kennt euer tier am besten, solange ihr noch einen funken hoffnung verspürt, würde ich nicht aufgeben.
man sieht es an den augen des tieres, wenn es gehen möchte.... klingt seltsam, aber es ist so.
ich wünsch euch alles gute....
und noch was: könnt ihr irgendwo diese länglichen (lanzettförmigen) weidenblätter finden? das ist hier immer das allerbeliebteste in krankheitsfällen... sie können auch gern schon bisschen gelb sein. versucht das doch mal.
Geändert von stiefelchen (25.11.2013 um 23:19 Uhr)
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Das Problem ist, dass hier keiner ausser Euch Euren Othello kennt. Und deswegen keiner wirklich etwas raten kann. Zu gerne würde man in so einer Situation einen guten Rat bekommen.
Jeder kann aber nur aus seiner Sicht und seiner Erfahrung heraus antworten.
Was ich Dich über Othello schreiben sehe, lässt mich überlegen, ob man ihn gehen lassen sollte. Ich habe hier auch ein altes Tier. Und wenn es für mehr als wenige Tage ist, würde ich es nicht mehr päppeln. Ich würde ihm die Schmerzen nehmen und ihn eher zu früh als zu spät gehen lassen. Aber das was ich schreibe, passt auf meinen Merlin und vielleicht nicht auf Othello.
Ich wünsche Euch, dass Ihr in Othellos Sinne eine gute Lösung findet.
Ja, wie ich schon geschrieben habe, bekommt er Dimeticon(=Sab simplex), da es nicht überdosiert werden kann, soviel wie ich nur reinkriege, MCP bekommt er injiziert, Babygläschen Karotte, Pastinake,
Getreide und Obst, critical care haben wir alles versucht.....Wir sind ratlos!!!!!!
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Ich danke euch allen, für eure Tips und Ratschläge, auch für mich ist es irgendwie soweit, Othello gehen zu lassen, nur meine 25 jährige Tochter spielt noch nicht mit, sie fährt jeden Tag 400 km, nur um Ihren Othello beizustehen, ich weiß nicht, wie ich es ihr noch beibringen soll, morgen muß sie mal im Kaninchenschutzforum lesen.
Danke!!!!!
Ja, manchmal ist das so. Man weiß im Grunde was kommt, möchte es aber natürlich so weit wie möglich hinaus zögern.
Ich denke, das ihr euch wirklich mit dem Gedanken vertraut machen solltet, das er bald gehen wird und die Tage mit ihm geniesen.
Zeigt ihm, das es ok ist, wie auch immer er entscheidet.
Gebt ihm die unterstützenden Medis, so lange es keine "Qual" für ihn ist. Wenn er alles ablehnt, dann solltet ihr aufhören.
ich weiss wie schwer das ist. aber man darf in solchen fällen nicht an sich selbst denken. die süssen fellmonster koennen uns nicht sagen wie sehr es weh tur oder was genau. euer othello hat eine super alter erreicht, wird geliebt und hatte ein tolles leben. lieber so gehen lassen, anstatt als häufchen elend mit schmerzen![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Vielleicht hilft Ihr die Idee, was in seinem Sinne das Beste wäre. Es ist ja menschlich, dass man sich nicht trennen mag und an einem geliebten Tier festhält. Man mag es nicht gehen lassen. Aber nicht, weil man dem Tier damit schadet, sondern, weil man nicht ohne es sein will und es liebt. Manchmal erweist man dem Tier aber vielleicht einen größeren und wertvolleren Dienst, wenn man es gehen lässt und ihm Leid erspart. Wenn die Hoffnung klein ist, dass es sich wieder erholen wird, dann ist das vieleicht der Fall.
Sie muss sehr an ihm hängen, wenn sie für ihn 400km auf sich nimmt.
Aber ich betone nochmal, dass keiner hier wirklich Othellos Situation beurteilen kann, ausser Euch beiden.
hat er nun 10 tage schon MCP bekommen?
versuche es doch mal mit weidenblättern, das ist wirklich hier ein zaubermittel...
alles alles gute für euch und für othello![]()
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Vielen Dank für eure lieben Worte, sollte Othello über die Regenbogenbrücke gehen, werden wir eine oder zwei Patenschaften übernehmen, da unsere Tierhaltung dann aufgegeben wird, da Theresa nicht mehr zu Hause wohnt, wir aber Kaninchen in Not beistehen möchten.
Lieben Gruß
Mogli
@stiefelchen: da er im Moment gar nicht frisst, wird es mit Weidenblättern schwierig, versuche aber morgen mein bestes!!!
Ich kann mich Annikas Worten nur anschließen.
Deine Tochter und Du werdet den Zeitpunkt erkennen, wenn Euer geliebter Othello sich auf den Weg machen muss.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und Othello eine friedliche Zeit.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschiednehmen heißt.
Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen,
was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.
(Der träumende Delphin von Sergio Bambaren)
LG Susanne
Deine Sprüche sind sehr treffend und sprechen mir aus dem Herzen, hoffe sehr, auch meine Tochter überzeugen zu können.
Danke!!!
Da sie Othello so sehr liebt, wird sie es sehen, wenn sie ihm in die Augen guckt und dann auch akzeptieren, dass er für sich seine Entscheidung schon getroffen hat.
Ich drücke Euch ganz doll.
LG Susanne
Othello ist um 9:45 Uhr bei uns zu Hause friedlich eingeschlafen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen