Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 78

Thema: Dosierung Sinusitis nosode injeel

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hach...es kann mal nix normales sein
    Ich wunder mich halt, dass er es manchmal auch nicht macht und es normal gehen kann. Gut, er macht es mehr, als dass er normal kann.
    So ist es voll fit und frisst auch gut.
    Am besten ist, wenn man nochmal normal röngt, um ein Steinchen auszuschließen und dann sehen wir weiter...

  2. #42
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ohje, das ist aber keine schöne Diagnose bei euch Geht's ihr soweit gut? Kann man das nicht operieren?
    Es geht ihr gut. *Schnell auf Holz klopfen* Eigentlich merke ich ihr garnicht an.
    OP am Harnleiter, glaube ich eher nicht.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Dass man nen Harnleiter oder Harnröhre mit nem Stein im Röntgenbild sieht, is klar, weil der Stein sich zeigt.
    Doch wenn da kein Stein oder ähnliches ist und die Harnröhre anatomisch an sich verengt ist, wird es eben ein Problem.
    Das is sooo winzig und man kann es schlecht darstellen und das ist eben nun die Herausforderung.

    Er scharrt nicht in der Toilette, aber er drückt sehr und schiebt den Po hin und her, macht nen richtigen Buckel.
    Entschuldige bitte, ich bin davon ausgegangen, dass auf Grund der Lage während des Röntgens eventuell der Stein durch etwas überdeckt gewesen ist.
    Pullert er denn manchmal auch unkontrolliert irgendwo hin? Oder verliert Urin, bevor er die Toilette erreicht hat?

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Am besten ist, wenn man nochmal normal röngt, um ein Steinchen auszuschließen und dann sehen wir weiter...
    Das würde ich auch so machen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab mir nochmal Gedanken wegen euch gemacht...
    Hier wurde doch vor einiger Zeit bei einem Kaninchen eine Harnleiter OP gemacht, also nicht Harnröhre.
    Das muss ja extrem schwierig gewesen sein und er hat es auch leider nicht überlebt, weil so ein Stent nicht gehalten hat.
    Das Tier wurde von einem Professor operiert, vielleicht findest du es ja.
    Und was ist mit der Ultraschallzertrümmerung? Würde das gehen?

    Also Max pullert schon mal daneben, aber er kann es gut halten. Heute kam nochmal Urin weg und bis auf ein paar Leukos is nix. Leukozyten sind vereinzelt aber auch normal und der Gries ist auch viel besser, nur macht er es immernoch.
    Schmerzen hat er keine, bekommt gut Metacam, es ändert sich nix. Vorallem macht er es zwischendrin dann auch gar nicht mehr. Wenn er morgens rüber kommt und lange nicht war, ist es ganz extrem.

  4. #44
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hab mir nochmal Gedanken wegen euch gemacht...
    Das ist ja lieb von Dir, dass Du Dir Gedanken machst.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Und was ist mit der Ultraschallzertrümmerung? Würde das gehen?
    Bei der nächsten Blutkontrolle, lasse ich auch ein neues RöBi machen, in der Hoffnung, der Stein ist aus dem Harnleiter verschwunden.
    Wenn nicht, werde ich den US mal ansprechen.

    Da Amali aber Anfang Oktober auch einen EC-Anfall hatte , bin ich natürlich sehr vorsichtig und möchte ihr so wenig Stress, wie möglich machen.
    Aber ich spreche es mal an.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wenn er morgens rüber kommt und lange nicht war, ist es ganz extrem.
    Wo ist er denn nachts, dass er da nicht pullert? Oder hat er eine Tages- und eine Nachttoilette?

    Hast Du denn schon einen neuen Termin zum Röntgen gemacht?

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Er ist dann in seiner Burg und schläft den ganzen Vormittag,ohne zu fressen oder zu pieseln.Is aber normal so. Es ist dann nur noch schlimmer,wenn er ne Weile nicht war.
    Wir haben noch keinen direkten Termin. Er hat stark den Schnupfen und Stress geht jetzt gar nicht. Außerdem brauchen wir ne sterile Urinprobe für ein Antibiogramm,falls es ne Entzündung ist. Gleichzeitig wird ein Nasenabstrich genommen und nochmal geröngt.
    Das Problem ist,dass er bis jetzt Baytril bekommt und das beide Ergebnisse verfälschen würde .Die TÄ meinte,dass acht Tage Pause reichen. Ich meine,dass zwischen AB und Abstrich mind.14Tage liegen müssen,oder?!Ich könnte am3.12 kommen,aber dann wären es nur 12 Tage .Geht das für nen Nasenabstrich?

    Hätte Baytril nach neun Tagen der Blase schon helfen müssen,wenn es das richtige AB wäre?
    Geändert von Maren86 (22.11.2013 um 00:30 Uhr)

  6. #46
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich bin morgen mit Udo bei Dr. E. ... ich frage sie mal und sag Dir dann Bescheid.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das is aber voll lieb von dir, vielen Dank

    Musst du deinen Nierenpatienten dann viele Infusionen geben?

  8. #48
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Gerne.

    Udo bekommt jeden zweiten Tag und Amali jeden dritten Tag eine Infusion und beide sind ganz lieb dabei.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das geht dann ja aber.Mir tut das immer so leid,aber mit den Butterflys klappts ganz gut. Wie war euer Besuch heute?

  10. #50
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Anfangs wurde auch täglich infundiert.
    Udo bekommt ja schon seit 17,5 Monaten Infusionen.
    Wir nehmen auch die Butterfly.

    Guck mal hier hab ich was zu unserem TA-Besuch geschrieben.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=95066

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max hat immernoch Probleme.
    Was mich wundert, dass es einen Tag alles gut läuft und am nächsten drückt er und hat Probleme.
    Der TA-Besuch steht, aber jetzt müssen wir erst den Schnupfen runter schrauben.
    So ist er aber echt fit und große Schmerzen hat er nicht, das merkt man. Er ist voll entspannt und schlägt Haken.
    Sogar unter Schmerzmittel hat er es gemacht.
    Er bekommt nun Solidago Steiner Tabletten, alle drei Tage Infusionen, Ernährung ist komplett umgestellt, Timothyheu kommt noch.

    Meine TÄ meinte, dass ich bis zum Termin die Allrodin geben kann.
    Das Allrodin ist doch sehr umstritten, weil es bei einigen auch zur Verschlechterung geführt hat.
    Seine Kristalle im Urin waren +++Kalziumcarbonat und + Kalziumoxalat, dieses Bröckchen besteht zu 100 % aus Kalziumcarbonat.
    Kann man das Allrodin in dem Fall riskieren?

    Meine TÄ rät vom Ausmassieren der Blase ab, weil es ihnen doch weh tut und ihrer Erfahrung nach die Tiere dann ne Woche kränklich daheim sitzen und Schmerzen haben.
    Ne Freundin von mir meinte, dass man es aber mal machen sollte ( falls es nur der Gries ist), aber das bildet sich ja wieder und man muss bedenken, dass er echt starken Schnupfen grad hat.

    Habt ihr Erfahrungen mit dem Ausmassieren?

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    wir haben es 2x machen lassen und 1x eine blasenspülung. es stimmt, die kaninchen sind danach "platt" für einige tage, brauchen schmerzmittel.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  13. #53
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Die Blase von Marly wurde bereits mehrfach ausmassiert, er war nicht platt für mehrere Tage.
    Klar etwas eingeschüchtert, aber das ist er auch wenn ich zum Impfen zum TA fahre.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine TÄ lehnt das Ausmassieren ab wegen der Verletzungsgefahr. Ich finde das auch vernünftig und sehe davon auch erstmal ab bei Mia.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich hatte mal ein TIer das aufgrund Spondylose nicht mehr selber pullern konnte, ich habe die Blase geleert und quasi ausmassiert....Ich hatte keine Wahl, alternative wäre tot innerhalb 24 Stunden wegen Rückstau.....
    Bei einem quasi gesunden Tier würde ich das eher nicht machen, denke ich.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    So sehe ich das eigentlich auch mit dem Ausmassieren.
    Nur hängt die Blase ja irgendwann auch mal durch wenn der Gries ständig drin ist.
    Ich verstehs auch grad nicht, weil der Gries schon so viel schlimmer war und er nie Probleme hatte, sogar solche Bröckchen hatte er vor nem Jahr.
    Jetzt kommt das super wie Puderzucker raus und auch nicht immer, aber alle zwei Tage, so wie es sein muss, richtig perfekt.
    Das macht alles keinen Sinn.
    Wenn ich ihn an den Po und an den Pipimannfasse, drückt er den Po sofort raus und muss drücken. Das ist irgendwie so ein Zwang. Seit ich das beobachten konnte, hat er auch diese Urinabsatzprobleme. Ob das überhaupt vom Gries kommt, das alles?

    Wenn er auf dem Kissen sitzt und ich von hinten nur ganz leicht an seinen " Unterboden" fasse, fängt er an zu pressen. Nicht, weil er irgendwas raus machen möchte, sondern weil ich ihn berühre. Ich drücke nicht, sondern streiche mit einem Finger drüber. Am Bauch, wo die Blase sitzt, hat er keine Schmerzen. Wund ist er aber auch nicht.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal ein TIer das aufgrund Spondylose nicht mehr selber pullern konnte, ich habe die Blase geleert und quasi ausmassiert....Ich hatte keine Wahl, alternative wäre tot innerhalb 24 Stunden wegen Rückstau.....
    Bei einem quasi gesunden Tier würde ich das eher nicht machen, denke ich.
    Hatte das Tier auch Sludge? Ist denke ich schon ein Unterschied ob man die Blase manuell einfach leert oder ob man auf Sludge / Gries rumdrückt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  18. #58
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal ein TIer das aufgrund Spondylose nicht mehr selber pullern konnte, ich habe die Blase geleert und quasi ausmassiert....Ich hatte keine Wahl, alternative wäre tot innerhalb 24 Stunden wegen Rückstau.....
    Bei einem quasi gesunden Tier würde ich das eher nicht machen, denke ich.
    Hatte das Tier auch Sludge? Ist denke ich schon ein Unterschied ob man die Blase manuell einfach leert oder ob man auf Sludge / Gries rumdrückt.
    Nur anfangs weil er sich eben nicht leer gepullert hatte.....

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Ich gebe seit über einer Woche den Brennessel-Heilpflanzensaft von Schoenenberger (http://www.schoenenberger.com/47/0/6...uktdetail.html). Das ist 100%iger Presssaft, ohne Farb- und Konservierungsstoffe und ohne Zucker. Meine TÄ hat in extra zentrifugiert, um den Calciumgehalt zu bestimmen.

    Ich habe das Gefühl, dass es seine Wirkung tut, sogar besser als Rodicare uro (habe ich vorher 2 Flaschen verbraucht – für zwei Tiere). Zusätzlich gibt es Glukosaminol-Pulver (das ist ja auch im Rodicare uro drin). Das stabilisiert und schützt die Blasenwand.

    Um Blacky zusätzlich Flüssigkeit ohne Zwang zuzuführen, bekommt er morgens und abends Karottenbabybrei gemischt mit Birnenbabybrei + gaaaanz wenig Rodicare instant Pulver (weil er das so mag). Das zutzelt er aus der Spritze wie nix! Ich habe schon alle Mischverhältnisse von Säften, Tees etc. versucht … er trinkt einfach nicht so zusätzlich. Gras gibt es bei uns nicht mehr, Salat mag er nicht wirklich. Chinakohl, Gurke, Tomate etc. werden total ignoriert. Wirsing füttere ich gerade an – wird auch nicht wirklich gemocht. Bei Blacky geht abends nur Brokkoli, Möhre, Petersilienwurzel und Apfel (tagsüber kann ich das ja wegen Chili nicht geben, da gibt es nur Endivie, Radicchio, immer wieder in der Hoffnung Chinakohl). Aber mit der Brei-Geschichte fahren wir gerade gut und er verträgt es auch, er hat eh eine Top-Figur.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich gebe seit über einer Woche den Brennessel-Heilpflanzensaft von Schoenenberger (http://www.schoenenberger.com/47/0/6...uktdetail.html). Das ist 100%iger Presssaft, ohne Farb- und Konservierungsstoffe und ohne Zucker. Meine TÄ hat in extra zentrifugiert, um den Calciumgehalt zu bestimmen.

    Ich habe das Gefühl, dass es seine Wirkung tut, sogar besser als Rodicare uro (habe ich vorher 2 Flaschen verbraucht – für zwei Tiere). Zusätzlich gibt es Glukosaminol-Pulver (das ist ja auch im Rodicare uro drin). Das stabilisiert und schützt die Blasenwand.

    Um Blacky zusätzlich Flüssigkeit ohne Zwang zuzuführen, bekommt er morgens und abends Karottenbabybrei gemischt mit Birnenbabybrei + gaaaanz wenig Rodicare instant Pulver (weil er das so mag). Das zutzelt er aus der Spritze wie nix! Ich habe schon alle Mischverhältnisse von Säften, Tees etc. versucht … er trinkt einfach nicht so zusätzlich. Gras gibt es bei uns nicht mehr, Salat mag er nicht wirklich. Chinakohl, Gurke, Tomate etc. werden total ignoriert. Wirsing füttere ich gerade an – wird auch nicht wirklich gemocht. Bei Blacky geht abends nur Brokkoli, Möhre, Petersilienwurzel und Apfel (tagsüber kann ich das ja wegen Chili nicht geben, da gibt es nur Endivie, Radicchio, immer wieder in der Hoffnung Chinakohl). Aber mit der Brei-Geschichte fahren wir gerade gut und er verträgt es auch, er hat eh eine Top-Figur.
    Schön wenn er eine gute Figur dadaurch hat, aber bald wird er auch Zahnspitzen bekommen weil er durch den Brei weniger Dinge frisst um seine Zähne abzunutzen.
    Brei sollte nur in Notsituation, wenn das Tier selbst nicht frisst bzw. fressen kann gefüttert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •