Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: 13,5 Jahre altes Kaninchen austherapiert?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard 13,5 Jahre altes Kaninchen austherapiert?

    Lange Zeit bin ich hier schon stiller Mitleser, möchte aber jetzt doch mal eure Meinung hören!
    Wir haben ein 13,5 Jahre altes Zwergkaninchen, dessen Partnerin leider vor 2 Jahren wegen eines bösartigen Tumors eingeschläfert werden musste (im stolzen Alter von 12,5 Jahren). Seitdem lebt unser Othello leider alleine (aber in freier Wohnungshaltung mit 100 M2 Wohnfläche) und ständigem Familienanschluß, eine Verrgesellschaftung haben wir ihm nicht mehr zugemutet, da er nach einem Schlaganfall eine Gesichtshälfte gelähmt hat und doch sehr eingeschränkt ist.
    Seit ca 10 Tagen frißt er sehr, sehr schlecht.Nachdem beim Röntgen Blasengries festgestellt wurde, die Zähne sind o. K. (Hatte er auch noch nie Probleme), wird er wie folgt therapiert:
    Jeden Tag Infusion zur Spülung der Blase.
    Antibiotikum, Schmerzmittel und MCP subkutan injiziert.
    Dimeticon und Pro Bene Bac oral mehrmals tägl. Nach Bedarf.
    Nach kurzfristiger Besserung hat er heute wieder nicht gefressen, gepäppelt haben wir auch schon, mit allen erdenklichen Möglichkeiten.

    Hoppeln und Putzen macht er noch selbständig, hat noch jemand eine Idee oder ist einfach an der Zeit ihn gehen zu lassen, verhungern ist auch keine Option!!!!!!!

    Liebe Grüße
    Mogli55

  2. #2
    Roady
    Gast

    Standard

    Waaaaaaaaaaaaahnsinn, ist der alt geworden! Gute Pflege, Respekt.
    Wenn er sich das Päppeln und die Medizingaben gefallen lässt, würde ich es noch 1-2 Tage weiter machen. Aber wenn es dann nicht besser wird, würde ich ihn gehen lassen. Wenn die Behandlung für ihn eine Qual ist, würde ich ihn sofort gehen lassen.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard

    Ich hoffe einfach, dass sich der ein oder andere erfahrene Zwergkaninchenhalter meldet, mir und meiner 25jährigen Tochter geht es zur Zeit sehr schlecht, die Entscheidung fällt uns sehr schwer, da es ja immer eine Gradwanderung bedeutet!!!!!!!!

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Wurde die Blase beim TA ausmassiert oder soll der Grieß durch die Infusionen allein raus gespült werden?
    Leider kann ich dir bei der Problematik nicht gut weiterhelfen, da ich wenigstens davon verschont blieb.

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ach so, sicher, dass es ein Schlaganfall und nicht EC war?

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Huhu

    ich hab im Frühjahr/ Sommer auch ein über 13-jähriges Zwergkaninchenmädel die letzten 6 Monate bis zu ihrem Tod begleiten dürfen.

    Was füttert ihr denn?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Wenn ein Leben zu Ende geht und man vielleicht helfen muss, ist es sehr sehr schwer.Aber wenn ein so hochbetagtes Tier nicht mehr frisst ,möge man wenn auch so schwer ,ein langes Leben ohne weitere Qual beenden. In der Natur verkriechen sich die Tiere und sterben,wir müssen manchmal helfen ,weil wir sie lieben.

    Leider gehört das Sterben dazu und wenn man ein Tier so lange haben durfte ist es doch wunderbar.

    Viel Kraft für die kommende Zeit

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard

    Die Blase wurde beim Tierarzt und bei uns jeden Tag ausmassiert, der Blasengries ist sogar mit bloßem Auge erkennbar gewesen, auch alle Ratschläge von der Fa. Heel haben wir umgesetzt, es geht nur noch ums nackte Überleben.
    Ja, auch EC wurde ins Auge gefaßt, ist 4 Jahre her, auch adäquat mit Panacur und AB und Vit B12 behandelt, parallel auch Otitis Media.

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Diese Entscheidung kann euch leider keiner abnehmen Wie verkraftet er den die Behandlung?

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard

    Hallo Flopsi,
    Die Frage nach dem Füttern erübrigt sich dann, wenn ein Kaninchen nicht mehr frißt!!!!!
    Nach 13,5 Jahren ohne Zahnprobleme ist dies sicher nicht unser Problem, aber Danke für deine Überlegungen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Mogli55 Beitrag anzeigen
    Hallo Flopsi,
    Die Frage nach dem Füttern erübrigt sich dann, wenn ein Kaninchen nicht mehr frißt!!!!!
    Nach 13,5 Jahren ohne Zahnprobleme ist dies sicher nicht unser Problem, aber Danke für deine Überlegungen.
    Es ging mir nicht darum, auf Zahnproblematiken hinzuweisen, sondern, die Frage bezog sich darauf, ob ihr ihn durch bestimmte Futtersorten vielleicht zum fressen animieren könnt.

    Oder auch zur möglichen zumindest nicht Verschlimmerung des Blasengries.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich persönlich würde ein Tier in dem Alter nicht unnötig stressen, zwangsfüttern bringt ja nichts, wenn das Tier nicht frißt hat es ja einen Grund dafür.
    Bei der Gesamtproblematik kann man davon ausgehen das die Nieren geschädigt sind und daher auch die Inappetenz kommt, das wäre nicht therapierbar. Infusionen würde ich nur in Erwägung ziehen wenn es für das Tier nicht stressig ist .

    Ich denke ihr solltet Euch mit dem Gedanken anfreunden das Tier gehen zu lassen.... , denn verhungern lassen ist natürlich keine Option.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard

    Hallo Mareen,
    Ja wie verkraftet er die Behandlung? Gottergeben, ist vielleicht der richtige Ausdruck, bei der oralen Medigabe spielt er mal, mal weniger mit!!! Zur Infusion und zur subkutanen Medigabe setzen wir ihn in die
    Transportbox, so dass er keine Chance hat.
    Ab heute Päppeln wir nicht mehr, bieten aber alles Geliebte und auch eingeweichte Futter im Löffel direkt vor dem Mäulchen an. Bilanz heute: 6 Blättchen Löwenzahn, 4 eingeweichte Kuller und alle orale Medis.
    Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel???????

  14. #14
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Es ist natürlich schön, dass Deine Kaninchen so alt werden.

    Die Entscheidung ist sehr sehr schwer. Gerade wenn man das Tierchen nicht kennt.

    Wie ist denn Othello´s Allgemeinzustand? Isst er "nur" schlecht, oder ist er auch sonst ruhig und zurückgezogen.
    Du kennst Dein Tier am besten.

    Ich wünsche Euch ganz viel Kraft.

    Meinst Du nicht, dass eine liebe ältere Dame seine Lebensgeister nochmal wecken könnte, auch wenn er ein Handicap hat?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Welches AB bekommt er? Und wie? Also oral oder subkutan? Ich würde den TA fragen, ob man das Schmerzmittel noch höher dosieren kann. Ansonsten würde ich nicht mehr zwangsfüttern, gebt ihm sein Lieblingsessen, frische Kräuter. Ihr werdet es merken, wenn er nicht mehr möchte. Glaubt mir ich hatte auch schon zwei ältere Nins. Man merkt es, wenn der Moment ist. Ich wünsche Euch beiden viel Kraft.

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard

    Hallo Carmen, Hallo Sabrina,

    Othello ist vom Allgemeinzustand sehr ruhig (altersbedingt?), Putzen klappt noch gut, schnelle Haken schlägt er nicht mehr!!!!!!!
    Antibiotikum hat er 2 Tage Baytril oral bekommen, jetzt schon 8 Tage per Injektion subkutan, um auch Magen-Darm-Problematik zu vermeiden, wir haben eine sehr erfahrene TÄ, die jetzt nur noch Palliativ behandelt! Fressen hat er komplett eingestellt, nur wenn wir ihn nerven, gibt er nach!!!!
    Ist es wirklich sinnvoll, ein 13,5 Jahre altes zwergkaninchen mit dieser Problematik zu vergesellschaften ?

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Koblenz
    Beiträge: 56

    Standard

    PS: er hat zuerst Metacam oral bekommen, jetzt bekommt er ein NSAR
    Injiziert, welches auch kurzfristig Besserung brachte, Schmerzensoll er keine Habem"

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wurden auch die Blutwerte genommen? Es wäre wichtig zu wissen wie die Organwerte sind, nicht dass die Nieren oder die Leber versagen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #19
    Gast**
    Gast

    Standard

    Es gibt super liebe Tiere, am besten wäre es natürlich gewesen, ihm damals gleich eine neue Partnerin zu geben

    Ob man jetzt noch ad hoc eine findet?

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine VG in dem Alter/Zustand ist natürlich kritisch. Da bräuchtet ihr ein besonderes Tier .....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •