Seite 7 von 52 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 17 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

  1. #121
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich möchte dir keine Panik machen Anja, aber meine TA meinte mal zu mir, das Tiere die sonst immer "unauffällig" sind (keine Tapete, Teppiche etc anrühren/fressen) und das dann plötzlich tun, krank sind...
    Was da dran ist, kann ich natürlich nicht sagen. Viele machen es ja auch einfach so.

    ich drücke euch die Daumen, wir hatten das Thema ja auch gerade erst

    LG
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #122
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie kann ich Schimmelsporen testen? Eine TÄ hat ja auch von Schimmel- oder Pilzsporen als Ursache gesprochen
    Wenn Du Zimmerpflanzen hast, hast Du damit automatisch Schimmel.

    Tatsächlich? Das wusste ich gar nicht. Ich hab die Pflanzen in Seramis und nur wenig Erde. Also kommen die heute schon mal raus. Obwohl Hoppel ja auf dem Balkon von Erde und Schimmelsporen "umzingelt" ist - aber da ist gleichzeitig frische Luft.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #123
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Ich möchte dir keine Panik machen Anja, aber meine TA meinte mal zu mir, das Tiere die sonst immer "unauffällig" sind (keine Tapete, Teppiche etc anrühren/fressen) und das dann plötzlich tun, krank sind...
    Was da dran ist, kann ich natürlich nicht sagen. Viele machen es ja auch einfach so.

    ich drücke euch die Daumen, wir hatten das Thema ja auch gerade erst

    LG
    Danke Letty . Ja, ich habe diese Erfahrung auch und gebe deiner TÄ recht: Wenn sie plötzlich etwas anders machen / anderes fressen, haben sie meistens was.

    Genauso wie Hoppel plötzlich die Pfützen nicht mehr in die - neu eingestreute - Toilettenkiste macht, sondern daneben. Dann hat er was.

    Nur was ... .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #124
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ja, leider ist das so . Schimmelallergiker haben daher auch die Auflage: Keine Zimmerpflanzen.

    Draußen ist das was anderes weil es da ja weg kann, innen ist es ja sozusagen eingesperrt....

  5. #125
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Das tut mir alles so leid.

    Aber solange es Hoppel gut geht, musst du dir vielleicht nicht zuviele Sorgen machen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  6. #126
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke euch .

    Ich bin jetzt zu Hause - und hier sitzt ein entspanntes, leises, kaum zu hörendes Hoppelchen . Er putzt Wuschel - fast ohne Geräusche !!!

    Ich hab mich aber zu früh gefreut; dann kommt immer wieder mal ein Ohrenschütteln und Niesen/Schnauben. Das kann ich noch nicht richtig deuten, dieses Schnauben/Niesen ist komplett neu. So, als ob was in die Nase gekommen ist, was raus muss. Komplett trocken - wie so eine Reaktion auf Staub/Reiz in der Nase. Dann kommt wieder das Schnuffeln - aber nicht so laut wie heute nacht.

    Es könnte ja immer noch was im oder am Näschen sein ... ?

    Aber meine Güte ... - was in diesen Bodentüchern alles drin ist! Die nehme ich ja für die Hasenböden nie wieder!! Klingt irgendwie alles sehr "giftig". Jetzt wird vorerst nur noch mit Wasser gewischt.

    Mal sehen, wie unser Abend und das Futtern so wird.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #127
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hört sich so an, als ob doch etwas Schleim in den Atemwegen sind. Das kann wenig sein und wenn er abgeschnaubt ist, kann es eine Weile trocken sein, bis sich neuer Schleim bildet. Ich würde dies mal beobachten und erstmal verfolgen. Besser man behandelt nicht zuviel auf einmal, sonst verliert man den Überblick, was geholfen hat.

    Zum Wischen gebe ich nur einen Schuß Essigessenz ins Wasser. Das neutralisiert gleichzeitig Gerüche. Da, wo Pfützchen mal hinterlassen werden, nehme ich die Essenz pur. Da macht dann erstmal keiner mehr hin
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #128
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, so was denke ich auch.

    Oder es ist das Lieblings-Blüten-Leckerchen. Er ging vorhin an die Reste, die noch dastanden - und prompt war es wieder schlimmer. Bei diesem Blüten-Futter ist es immerhin auch das allererste Mal aufgetreten. Hab jetzt alles komplett weggeräumt.

    Aber insgesamt ist es heute längst nicht so schlimm wie gestern. Ich hab festgestellt, dass sein Gleichgewicht gegenüber gestern wieder besser ist: Er hüpft wieder leicht und zielgerichtet.

    Ich warte mal ab, wie der Abend und die Nacht so werden.

    Danke für den Essig-Tipp !


    Liebe Grüße, Anja

  9. #129
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Guten Morgen ,

    Hoppelchens - und meine - Nacht waren richtig gut. Er schnuffelt nur noch ganz leise . Die Ohrenlösung kann ich inzwischen auch ganz gut geben, und er springt weiterhin leicht und zielsicher, die Gleichgewichtsprobleme sind offensichtlich weg . So soll das jetzt mal bitte weitergehen.

    Ich hatte ja gestern die Blütenmischung entfernt - heute morgen hab ich ihn genau an der Stelle, wo sonst der Napf steht, schlafend vorgefunden . Da hat er sich extra hingelegt.

    Ich hab die Mischung wieder hervorgeholt . Er war dann so aufgeregt, dass er mich zum Dank beinahe gebissen hätte . Das Schnuffeln blieb leise.

    Ich hoffe, dass die AB-Ohren-Lösung nun gut hilft und wir so weitermachen können .

    Wünsche euch einen schönen Tag !


    Liebe Grüße, Anja

  10. #130
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Guten Morgen ,

    Hoppelchens - und meine - Nacht waren richtig gut. Er schnuffelt nur noch ganz leise . Die Ohrenlösung kann ich inzwischen auch ganz gut geben, und er springt weiterhin leicht und zielsicher, die Gleichgewichtsprobleme sind offensichtlich weg . So soll das jetzt mal bitte weitergehen.

    Ich hatte ja gestern die Blütenmischung entfernt - heute morgen hab ich ihn genau an der Stelle, wo sonst der Napf steht, schlafend vorgefunden . Da hat er sich extra hingelegt.

    Ich hab die Mischung wieder hervorgeholt . Er war dann so aufgeregt, dass er mich zum Dank beinahe gebissen hätte . Das Schnuffeln blieb leise.

    Ich hoffe, dass die AB-Ohren-Lösung nun gut hilft und wir so weitermachen können .

    Wünsche euch einen schönen Tag !
    Das hört sich doch schon mal sehr gut an

  11. #131
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Schön, dass die Nacht besser war

    ich quetsche weiter alle Daumen und
    wünsche Dir einen schönen Tag
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  12. #132
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das freut mich, Anja.
    Ich hoffe auch, dass es weiter so gut geht und drücke fleißig weiter die Daumen für Hoppelchen.

  13. #133
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Carmen und 3D .

    Es ist so ein Auf und Ab ... . Die Ohren werden besser, das Gleichgewicht auch.

    Ich bin jetzt wieder beim Infekt . Ab jetzt wird das Schnuffeln anders und definitiv mehr ein Niesen. Das Näschen ist weiter absolut trocken, es hört sich eher an, als ob er Staub ins Näschen bekommen hat, aber es wird häufiger. Das hatte er bis jetzt ja gar nicht.

    Beim Frischfutter ist deutlich jetzt auch das Schnuffeln als verstopfte/verschleimte Nase zu hören. Nach dem Wegpusten (so hört sich das an) ist wieder eine Zeitlang Ruhe.

    Damit hab ich nun einen neuen Hinweis. Ich überlege, vor dem regulären Termin nächste Woche bei der TÄ noch mal morgen Abend vorbeizugehen. Bleibt noch mal ein Versuch mit AB (nicht nur als Ohrenlösung), kalte Inhalationen (warm brachte ja nichts), vielleicht auch noch mal Bisolvon oder so etwas in der Richtung. Muss mich mal erkundigen. Nicht, dass wir hier was verschleppen.

    Aber insgesamt gefällt er mir besser als in den letzten Tagen. Er sitzt längere Zeiten hier völlig entspannt und ohne Schnuffeln herum.


    Liebe Grüße, Anja

  14. #134
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Das hört sich wirklich fast genauso wie bei meiner Sapho an. Was bekommt er denn genau für die Ohren? Ich habe für Saphos Ohren Douxo.

  15. #135
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Guten Morgen ,

    Sabrina, für die Ohren bekommt er Enrofloxacin (das Baytril-AB), und ich glaube, das war auch noch etwas Cortisonhaltiges dabei. Bin da nicht ganz sicher; die TA sprach jedoch von Vorsicht bei gleichzeitiger Metacam-Gabe wegen Wechselwirkungen. Ich geb ja aber kein Metacam, kann also nichts passieren. Da die Mischung so angerührt ist, hab ich die genaue Zusammensetzung gerade nicht.

    Gestern abend hatte ich ja von dem zunehmenden Niesen geschrieben. Heute morgen war es recht gut, Hoppelchen noch etwas müde - stürzt sich aber soooo gierig auf seine Blütenmischung, dass ich gar nicht nachkam . Die Schnuffelgeräusche sind noch da, heute früh aber wieder schön leise.

    Das Geben der Ohrenlösung klappt recht gut, auch wenn er sich danach wie wild schüttelt. Er macht aber gut mit.

    Mal sehen, wie es heute Abend ist. Davon mache ich dann abhängig, ob ich kurzfristig wegen seiner Nase noch mal zur TÄ fahre.

    Wünsche euch einen schönen Tag .


    Liebe Grüße, Anja

  16. #136
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja

    Dir auch einen schönen Tag und weiter alles Gute für Hoppelchen!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  17. #137
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dankeschön 3D .


    Liebe Grüße, Anja

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Die Tropfen hatte Sapho auch mal. Die eine TA meinte Eiter im Ohr erblickt zu haben. Sapho ist durch das Cortison komplett abgedreht. Ich dachte sie hat ihre Eierstöcke wieder. Ihre Geräusche sind übrigens auch besser geworden.

  19. #139
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Vom Verhalten ist an Hoppel nichts anders zu bemerken .


    Liebe Grüße, Anja

  20. #140
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Gab es schon ein Ergebnis vom Erregerabstrich? Weiterhin gute Besserung
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •