Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hast du denn vll. nen TA in der Nähe, der mobil ist?
    Das muss ja kein kaninchenerfahrener Arzt sein. Denn dann würde ich ne Blutabnahme auf den EC Titer nehmen lassen. Jeder TA-Besuch bedeutet auch Stress und wenn es der Anfang von EC wäre, kannst du das auch so abchecken lassen und sie dann in Ruhe daheim dagegen behandeln. Für den Schnupfen wäre das ja auch besser.Wenns ihr natürlich schlechter geht, würde ich gehen, aber solange sie frisst und es einigermaßen vertretbar ist, wäre das eventuell ne Idee.
    Nein, sowas kenne ich hier nicht.
    Es gibt zwar eine Userin hier (Irina) deren TÄ macht mobile Hausbesuche. Sie ist jedoch recht weit weg von mir und ich bräuchte dann ja auch gleich morgen einen Termin.

    Und meine TÄ kennt Lulu ja schon ne Weile und weiß auch gut, was Lulu schon alles bekommen hat, etc.

    Meinst du der Transport zu TA macht ihr solch einen Stress?

    Hach...ja, Lulu hatte vermutlich zu viel Stress die letzte Zeit :-((

    Alles passt irgendwie zueinander..

    Ich habe nun mal hier bei KS nach EC geschaut..
    http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf

    "Die Symptome können einzeln oder kombiniert auftret
    en:
    • Schiefhaltung des Kopfes um bis zu 90 °
    Habe ich nicht beobachtet
    • Lähmungen
    Das könnte mit dem seltsam laufen/ umfallen zu tun haben
    • Krampfanfälle
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Veränderungen der Augen (oftmals eine Eintrübung)
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Häufiges Schütteln der Ohren
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Gleichgewichtsstörungen
    Umfallen, seltsames laufen :-(
    • Unruhiges Hin- und Herschnellen der Augen (Nystag
    mus)
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Pendelnde Kopfbewegungen
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Drehen um die eigene Achse
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Blindes Rennen gegen Wände oder Käfiggitter
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Verlust der Kaufähigkeit
    nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
    • Andauernde Probleme mit den Nieren
    Hier könnte sich das auffällig häufige urinieren "einreihen"...

    Lulu hat sich in das Häuschen zurückgezogen...
    Zuvor draussen war sie ja meist ungeschützt im Gehege unterwegs.."stand rum"...

    Ich glaube ich muss schlafen gehen...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Lulu hatte eins.
    bei ihr hatten wir auch den Kopf geröngt.

    Ich schau gerade nach, habs hier liegen, mom
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    sensibel war:
    1. Chloramphenicol
    Das war ja das letzte was wir probiert hatten.
    Lulu hat darunter deutlich weniger Schnupfen.
    Sie hat jedoch von 2,0 KG auf 1,5 KG abgenommen in 2 Wochen :-(

    2. Enrofloxacin
    Das ist doch Baytril soweit ich weiß.
    Hatten wir auch ziemlich lange versucht, ohne Erfolg

    3. Marbofloxacin (in beiden "Reihen" als sensibel angegeben)
    Hatten wir auch versucht, das war noch beim vorherigen TA.
    Das musste ich spritzen und Lulu hat Spritzennekrosen bekommen. Ansonsten hatte es soweit ich mich erinnere, keine positiven Erfolge. Ich weis aber nicht mehr wie lange wir es gegeben haben.

    Die wo jetzt kommen, sind sensibel, haben wir aber nicht versucht:
    4. Cefquinom
    5. Doxycyclin (in beiden "Reihen" als sensibel angegeben)
    6. Tetrazyklin
    7. Polymyxin B/ Colistin
    8. Sulfa.+ Trimethopr
    9. Amoxic.+ Clavulans.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Dann versuch doch mal Dupahmox in Verbindung mit Baytril. Da hast du ein sehr weites Keimspektrum. Bei uns hilft Baytril alleine auch nicht und Duphamox ebenso nicht. Beide zusammen aber schon. Duphamox ist Amoxicillin.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Cefovecin, was wohl der Wirkstoff von Convenia ist (habe ich eben ergoogelt) ist "übrigens" laut Antibiogramm in beiden Reihen mit resistent angegeben
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also so langsam traue ich mir hier gar nichts mehr "zu versuchen"...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Cefovecin, was wohl der Wirkstoff von Convenia ist (habe ich eben ergoogelt) ist "übrigens" laut Antibiogramm in beiden Reihen mit resistent angegeben
    Und die TÄ hat es trotzdem eingesetzt? Das würde ich dann schlimm finden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi, was für zwei Reihen? Habt ihr zwei Erreger? Ich dachte nur Bordetella bronchiseptica.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ok, danke Steffi.

    Dann empfehle ich Tetrazykline, das hilft auch bei E.c. und war das einzige AB, das meiner Starkschnupferin Maja geholfen hat. Sie hat aber ein paar Monate nach Absetzen wieder einen Rückfall erlitten.

    Wir geben dann Terramycin LA, das muss bei Kaninchen täglich gespritzt werden, sind aber im Verhältnis zu Marbocyl sehr kleine Mengen. Es ist aber eine dickere (schwarze) Nadel angesagt.

    Marbocyl kann man auch oral geben, nur mal als Hinweis. Ich spritze keine Floxacine mehr, hab die Nase voll von den Spritznekrosen. Selbst meine TÄ haben davor Respekt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Danke...

    Ich geb die Empfehlungen an meine TÄ weiter...

    Ich bin da nun wirklich ratlos..überfordert würde ich auch dazu sagen

    Aber EC Titer Bestimmung auf jeden Fall machen lassen!? ich denke ja.

    Macht Röntgen Sinn?

    Ich weiß ja sogar nicht mehr was wir da bekämpfen und was Huhn und was Ei ist...

    Kaninchenschnupfen - Verdacht Syphillis (bei Lolo) und nun noch Verdacht EC...

    Und Lolo mit seiner Anämie, die ja immer noch nicht weg ist...
    Und Lulu magert ab..hat Durchfall...

    Und beide rotzen und rotzen...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Weis nicht, warum zwei Reihen.
    Hatte mal gefragt..aber lange her..und wieder vergessen

    Geringer gehalt an Bordetella bronchiseptica (62)
    Geringer Gehalt an Pseudomonas sp. (63)
    Geringer Gehalt aerobe Sporenbildner
    Geringer Gehalt Staphylococcus epidermidis

    Nach dem Wirkstoffen gibt es zwei Reihen,
    also jeweils sowas wie

    S R
    oder
    I R
    oder
    S S
    oder
    R R
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Kathi ich frage mich gerade, ob ich dir die beiden bringe

    So ein verzweifelter Gedanke am Rande...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •