Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Was gibts beim Türken?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Bei uns gibts beim Türken auch ne Fleischtheke. Da kauft mein Freund immer ein, während ich das Gemüse zusammensuche. Bei der Fleischtheke arbeiten nur Männer, die gut Deutsch sprechen und sehr nett, auch zu uns Deutschen, sind. Sie haben uns sogar schon Probierportionen Fleisch geschenkt und geben uns Tipps, wie wir bestimmtes Fleisch zubereiten sollen! Die Qualität ist auch da unschlagbar!

    Beim Gemüse, bzw im restlichen LAden sind nur Frauen beschäftigt. Die jüngeren, die an der Kasse sitzen, können Deutsch, sitzen aber an der Kasse.

    Die Frauen, die den Laden auffüllen, putzen etc. können kein Deutsch. Ich habs mehrfach versucht, aber ohne Erfolg. GEstern hab ich ein Gemüse gesehen, das hatte Stengel wie Sellerie, war auch unten an einem Strunk zusammen, aber hatte riesige grüne Blätter. Ich hätte zu gerne gewusst, was das ist, da kein Schild dabei war. Konnte mir aber nicht beanwortet werden, auch nicht von den Einkäuferinnen um mich herum

    Aber nett sind sie wirklich alle. Und hat oft tolles Gemüse, manchmal etwas matschig, dann nehm ichs nicht.

    GLG
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Also hier in Berlin sprechen alle Verkäufer/innen gut Deutsch.
    Jedenfalls da wo ich einkaufe
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Hab jetzt nicht alles gelesen....

    Du kannst eigentlich gfast alle Küchenkräuter füttern...ganz tolle Erfahrungen mache ich mit Thymian..
    aber auch ..Salbei.....Dill....Basilikum....

    und beim Türken kriegst Du riesige Büschel...auch Minze..davon machen ich mir auch Pfefferminztee....

    und ja, Stangensellerie mit viel Grün bekommt man in den Supermärtkten kaum....beim Türken grün satt......


    Corinna, Ihr habt doch sicher einen Markt in der Nähe...dort sind auch türkische Stände......1x pro Woche dorthin und Du hast für paar Tage was....

    Und auch noch: ich finde sie viel spendabler als deutsche Händler (bei uns auf dem Markt gibts besonders beim Biostand nix extra für Kaninchen, vlt. 3 Salatblätter..)...beim Türken krieg ich ganz viel extra mit...was eh übrig ist.....
    Geändert von hasili (24.11.2013 um 12:54 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: NÖ
    Beiträge: 103

    Standard

    In Wien hatten die Türken die gleichen Preise wie in Supermärkten,auf dem Markt bekam man z.B.drei Endivien um 1 Euro.Jetzt wohne ich am Land,hier gibt es keine Türkengeschäfte und ich gehe da auch lieber auf dem Markt einkaufen,weil es einfach billiger ist.

  5. #5
    carpe
    Gast

    Standard

    "Mein" Türke vermisst mich vielleicht. Ich ihn auf alle Fälle.

    Zwei Mal pro Woche habe ich bei ihm eingekauft - und zwar Massen von Petersilie und Dill.

    Den Dill hat "mein" Türke extra für mich vom Großhändler mitgebracht, weil sich nur wenige in diesem Stadtteil teuren Dill leisten.

    Einmal hatten sie ein neues Kraut vom Großmarkt mitgebracht, das ich nicht kannte. Sie konnten mir leider nicht sagen, wie es auf deutsch heißt. Ich habe es also fotografiert und hier im Forum nachgefragt. Gut, dass es das Forum gibt.

    Als "mein" Türke erfuhr, dass ich diese Kräutermassen zur Tierfütterung benötige, hat er schon etwas verwundert geschaut. So viel Kosten und Aufwand für Tiere. Und dann dachte er, diese Tiere wären zum Schlachten da.
    Ein Kunde musste diesen Informationsaustausch übersetzen. Deutsch kann "mein" Türke kaum. Ist in seinem Stadtteil auch nicht wichtig.

    Obwohl ich in einer Stadt mit hohem Migrantenanteil wohne, musste ich immer zwei Stadtteile weiter fahren. So viele türkische Gemüsehändler gibt es leider nicht mehr. Die Leute - auch junge Migranten - essen immer weniger frisch und kaufen lieber beim Discounter.

    Leider kann ich keine Kräuter mehr verfüttern, da ich nun Blasenkaninchen habe. Ich hoffe, sie sind es nicht wegen dieser Kräutermassen geworden. Aber sie haben Petersilie und Dill für ihr Leben gerne gegessen.
    Geändert von carpe (24.11.2013 um 14:01 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Bisher habe ich noch nie erlebt, dass man als Deutsche doof angeschaut wird weil man in einem türkischen Laden einkauft.
    Da kommt es auf dem Dorf eher vor, dass der Türke doof angeschaut wird wenn er in einem deutschen Dorfladen einkaufen geht.
    Selbst wenn einige kein oder kaum Deutsch können ist mir, gerade bei den Türken, noch keiner wegen seiner Unfreundlichkeit aufgefallen.

    Da sind deutsche Händler oft deutlich unfreundlicher.

    "Mein" Türke bringt extra für mich den Löwenzahn mit weil ihn sonst kaum einer kauft. Sollte ihm auf dem Großmarkt die Qualität mal nicht gefallen bringt er mir dafür extra was anderes vom Markt mit. Er hat auch immer eine Sammelkiste für mich mit Blättern etc.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Genau so.
    Ich finde sie auch sehr freundlich.

    carpe...frische Kräuter sind - nach allem was ich hier immer gelesen habe - nicht soo schlimm bei Blasengries.
    Natürlich nicht in irren Mengen.
    Petersilie nicht jeden Tag, mal als Beispiel.....
    und es gibt ja ne Liste, wo drauf steht, welche extrem calciumhaltig sind.

    Hast Du auch trockene Kräuter gefüttert ?
    Die sind erheblich griesfördernder als frische.

    Ich hatte hier auch lange eins (das heißt ich hab sie noch) aber das ist viel besser geworden. Getrocknete Kräuter gibts hier kaum.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Wo ist denn das Gemüse bei euren türkischen Gemüsehändlern ausgelegt?
    Hier ist es so das alle ihr Gemüse vor der Tür, direkt an der befahrenen Straße auslegen.
    Selten haben sie drinnen auch Gemüse.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Löwenzahn vom Türken
    Von KrümelsMama im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 22:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •