Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Alternative zur Spritze beim Medikamente-Verabreichen/Schnupfen o Fremdkörper?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard Hungerkot gleichzeitig mit normalen kötteln?

    Ich mal wieder:

    wir schlagen uns wacker, im moment bekommt er membrana nasalium oral, euphrobium nasenspray u immer noch die beide Schleimlöser.

    Er frisst, wenn auch nicht so toll wie die Lilly. Aber er frisst, auch mit Appetit. Er sucht sich eher die Kräuter raus und seine geliebte Möhre. Andere Sachen mag er gerade nicht so.

    Ich hab auch ein bisschen das Gefühl, dass das schlechtere Essen an mir liegt. Er hat Angst vor mir oder zumindest Angst, dass er jeden Moment eingefangen werden könnte. Ich muss nun mal einmal tgl zum nasenspray geben und inhalieren. Aber er lässt sich von mir gar nicht mehr streicheln und geht immer weg, wenn ich komme

    Was mir heute früh aufgefallen ist: im Klo sind normale Köttel, ein paar Köttelketten und hungerkot, also ganz kleine, harte Köttel. Miniklein. DAs Klo haben wir am Mittwoch komplett gereinigt und sie müssen also relativ neu sein. Ist das möglich, dass einer von beiden gleichzeitig normalen, sogar relativ weichen, Kot hat und parallel dazu klitzekleinen? Oder muss es so sein, dass einer normalen und der andere Hungerkot hat? --> Dann müsste ich ja schleunigst rauskriegen wer von beiden und ggfalls päppeln! (es sind so ca 5-8 klitzekleine Köttel, die ich sehen kann).

    Also, meine Frage ist, ist dieser unterschiedliche Kot gleichzeitig bei einem Tier möglich?

    danke
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich finde auch hin und wieder ganz kleine Köttel zwischen den normalen. Sie können darauf hindeuten, dass wenig gefressen wurde oder dass ein Kaninchen Verstopfung hat. Wenn weiter ganz auch normal geköttelt wird, wurde evtl. zwischenzeitlich wenig gefressen.

    Wenn alle normal fressen, würde ich mir aber erst mal keine Gedanken machen und auch nicht päppeln (bei Verstopfung päppeln, kann zudem sehr gefährlich sein - wenn keine Köttel kommen, nie direkt päppeln, sondern erst vom Tierarzt abklären lassen, ob Verstopfung oder zu wenig gefressen und wenn Verstopfung, ob ein Darmverschluss vorliegt. Wenn im Darm nichts mehr geht und du zufütterst = sehr ungünstig). Wenn es bei wenigen kleinen Kötteln bleibt, war es wohl nur eine Phase und nichts akutes.

    Hier habe ich leichte Zahnprobleme im Verdacht, das werde ich abklären lassen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke Keks,

    klar würde ich bei verstopfung erst mal klären, dass auch was durchkommt und woher die verstopfung ist. sie fressen... naja normal kann man nicht sagen, Lilly frisst viel zu viel, wie ein Scheunendrescher, die ist echt nur am mampfen und er ist etwas selektiert. ABer fressen tun sie beide.

    nächste woche haben wir nen termin mit ihm beim TA, wg Nasespülen etc, da soll sie lieber nochmal die Zähne anschauen. Hatte ja erst zahnspitzen, aber sicherheitshalber.

    Gut zu wissen, dass dazwischen auch mal kleine sein können. Klar, er frisst den ganzen tag kaum, aber abends dann halt. vllt dadurch.

    danke, hast mich etwas beruhigt
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Gerne.

    Ich könnte mir vorstellen, da du ja den Eindruck hast, er würde stressbedingt schlechter fressen, dass es einfach daher kommt. Dann tust du ihm mit Päppeln natürlich auch keinen Gefallen.

    Beobachte einfach, ob beide auch normale Köttel absetzen; wenn ja, ist es auf jeden Fall nichts akut Dramatisches.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard Morgen wieder TA Besuch - Ideen für sinnvolle Fragen?

    soooo, nun ist etwas Zeit verstrichen. Der Elvi rotzt weiterhin weißen Schleim, immer noch nur einseitig links. Am MOntag haben wir zum letzten Mal inhaliert, da er durch den Stress mir noch weniger gefallen hat. Seitdem ist der Rotz vllt minimal mehr. Leider bedeutet das auch, dass ich kein NAsenspray geben kann (ich versuchs ohne festhalten, weiß aber nicht wieviel in der NAse landet). Aber da wir morgen nachmittag einen TErmin bei TA haben, muss ich ihn etwas in Ruhe lassen, sonst krieg ich den morgen niemals im Leben.

    BIsher wurde bei ihm ja untersucht:
    in Narkose Zähne überprüft, geschliffen. Rö-Bild vom Kiefer = unauffällig. Nase gespült, AB´s, Abtrich leider erfolglos. Er bekommt seitdem er schnupft (ca 6 Wochen glaub ich) Schleimlöser (ACC u CaniPulmin). MOmentan noch eine Kur von Membrana nasalium oral. Dazu eigentlich Euphorbium nasenspray, seit MOntag jedoch nicht sicher in der Nase gelandet. Engystolkur beendet.

    Morgen möchte ich: Kotprobe von beiden (er hat ziemlich abgenommen). Nase spülen. Evtl neuen Abstrich versuchen. Nochmals auf Zahnspitzen überpüfen.

    Was würdet ihr noch testen lassen? Macht ne Blutprobe (auch auf EC) Sinn? Rö-Bild vom Brustraum wg Lunge?

    Wäre um Hilfe echt dankbar!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich würde notfalls noch mehrere Abstriche machen und Baytril ist ja so ein StandartAB, dass oft hilft, aber deswegen auch etwas "ausgelutscht" ist...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Baytril hat hier kein bisschen gewirkt. Leider Ja, ich hoffe, dass wenn wir morgen noch nen Abstrich machen, dass es ein Ergebnis gibt! Blutuntersuchung und RöBild??
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zur Spritze für Medieingabe gesucht
    Von Bunny-Nick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 22:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •