Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Dosierung Sinusitis nosode injeel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    MAx bekommt immer mehr Probleme beim pinkeln
    Er macht immer solche Hüftschwünge, wirft den Po nach links und dann nach rechts. Danach schießt ein großer Urinschwall raus.
    Wir waren ja beim TA, er hat minimal Gries in der Blase, Nieren sind ok, auch die Blutwerte.
    Auf dem Röntgenbild war die Blase auch völlig entleert, also er bekommt es schon raus, zum Glück.
    Leider hat sie ihn nicht richtig geröngt und die Harnröhre war nicht mit drauf. Das müssen wir wiederholen, falls da was drin steckt.
    Das glauben wir und die TÄ aber irgendwie nicht, weil sein Schlamm immer gut raus kommt und er es jetzt schon zwei Jahre in diesem Maße hat.

    Er sei sehr eng und auf den ersten Blick würde er aussehen wie ein Weibchen, der Penis lässt sich nicht richtig vor drücken, er ist frühkastriert.
    Nun meinte sie, dass es auch eine Harnröhrenverengung sein kann, sie sich damit aber nicht auskennt und auch nicht weiß, wie man das abklären könnte.
    Er ist erst 3 und Schnupfer dazu.
    Auf dem Röntgenbild würde man nur nen Stein sehen. Ich hab mal das Internet durchgewälzt und manche TÄ haben im US die Harnröhre untersuchen können und wieder andere Berichte sagen, dass man die Harnröhre bei Kaninchen eben gar nicht im US sehen kann.

    Hatte jemand schon mal sowas in der Art?

  2. #2
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wenn das Tier richtig gelagert ist, siehst Du den Stein, wenn er im Harnleiter sitzt.

    Wir haben gerade Ende August eine solche Aufnahme von Amali gemacht.
    Verdacht auf Blasenstein ... nix da, Nierensteine hat die Süße. Ein Stein in der linken Niere und der andere sitzt im Harnleiter.
    Ganz wichtig sind Infusionen um den Stein aus dem Harnleiter zu spülen.
    Ist Dir vielleicht auch aufgefallen, dass er vor dem pullern in der Toilette kratzt?

    Ich wünsche Euch alles Gute.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ohje, das ist aber keine schöne Diagnose bei euch Geht's ihr soweit gut? Kann man das nicht operieren?

    Dass man nen Harnleiter oder Harnröhre mit nem Stein im Röntgenbild sieht, is klar, weil der Stein sich zeigt.
    Doch wenn da kein Stein oder ähnliches ist und die Harnröhre anatomisch an sich verengt ist, wird es eben ein Problem.
    Das is sooo winzig und man kann es schlecht darstellen und das ist eben nun die Herausforderung.

    Er scharrt nicht in der Toilette, aber er drückt sehr und schiebt den Po hin und her, macht nen richtigen Buckel.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hm, also bei Menschen kann man Kontrastmittel in die Harnröhre einführen und dann röntgen. Da müsste man Engstellen sehen. Weiss aber nicht, ob man in die Harnröhre eines Kaninchen einen Minikatheter einführen kann für solche Zwecke, gerade wenn die Anatomie evtl schwierig ist...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hach...es kann mal nix normales sein
    Ich wunder mich halt, dass er es manchmal auch nicht macht und es normal gehen kann. Gut, er macht es mehr, als dass er normal kann.
    So ist es voll fit und frisst auch gut.
    Am besten ist, wenn man nochmal normal röngt, um ein Steinchen auszuschließen und dann sehen wir weiter...

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ohje, das ist aber keine schöne Diagnose bei euch Geht's ihr soweit gut? Kann man das nicht operieren?
    Es geht ihr gut. *Schnell auf Holz klopfen* Eigentlich merke ich ihr garnicht an.
    OP am Harnleiter, glaube ich eher nicht.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Dass man nen Harnleiter oder Harnröhre mit nem Stein im Röntgenbild sieht, is klar, weil der Stein sich zeigt.
    Doch wenn da kein Stein oder ähnliches ist und die Harnröhre anatomisch an sich verengt ist, wird es eben ein Problem.
    Das is sooo winzig und man kann es schlecht darstellen und das ist eben nun die Herausforderung.

    Er scharrt nicht in der Toilette, aber er drückt sehr und schiebt den Po hin und her, macht nen richtigen Buckel.
    Entschuldige bitte, ich bin davon ausgegangen, dass auf Grund der Lage während des Röntgens eventuell der Stein durch etwas überdeckt gewesen ist.
    Pullert er denn manchmal auch unkontrolliert irgendwo hin? Oder verliert Urin, bevor er die Toilette erreicht hat?

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Am besten ist, wenn man nochmal normal röngt, um ein Steinchen auszuschließen und dann sehen wir weiter...
    Das würde ich auch so machen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab mir nochmal Gedanken wegen euch gemacht...
    Hier wurde doch vor einiger Zeit bei einem Kaninchen eine Harnleiter OP gemacht, also nicht Harnröhre.
    Das muss ja extrem schwierig gewesen sein und er hat es auch leider nicht überlebt, weil so ein Stent nicht gehalten hat.
    Das Tier wurde von einem Professor operiert, vielleicht findest du es ja.
    Und was ist mit der Ultraschallzertrümmerung? Würde das gehen?

    Also Max pullert schon mal daneben, aber er kann es gut halten. Heute kam nochmal Urin weg und bis auf ein paar Leukos is nix. Leukozyten sind vereinzelt aber auch normal und der Gries ist auch viel besser, nur macht er es immernoch.
    Schmerzen hat er keine, bekommt gut Metacam, es ändert sich nix. Vorallem macht er es zwischendrin dann auch gar nicht mehr. Wenn er morgens rüber kommt und lange nicht war, ist es ganz extrem.

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hab mir nochmal Gedanken wegen euch gemacht...
    Das ist ja lieb von Dir, dass Du Dir Gedanken machst.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Und was ist mit der Ultraschallzertrümmerung? Würde das gehen?
    Bei der nächsten Blutkontrolle, lasse ich auch ein neues RöBi machen, in der Hoffnung, der Stein ist aus dem Harnleiter verschwunden.
    Wenn nicht, werde ich den US mal ansprechen.

    Da Amali aber Anfang Oktober auch einen EC-Anfall hatte , bin ich natürlich sehr vorsichtig und möchte ihr so wenig Stress, wie möglich machen.
    Aber ich spreche es mal an.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wenn er morgens rüber kommt und lange nicht war, ist es ganz extrem.
    Wo ist er denn nachts, dass er da nicht pullert? Oder hat er eine Tages- und eine Nachttoilette?

    Hast Du denn schon einen neuen Termin zum Röntgen gemacht?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Er ist dann in seiner Burg und schläft den ganzen Vormittag,ohne zu fressen oder zu pieseln.Is aber normal so. Es ist dann nur noch schlimmer,wenn er ne Weile nicht war.
    Wir haben noch keinen direkten Termin. Er hat stark den Schnupfen und Stress geht jetzt gar nicht. Außerdem brauchen wir ne sterile Urinprobe für ein Antibiogramm,falls es ne Entzündung ist. Gleichzeitig wird ein Nasenabstrich genommen und nochmal geröngt.
    Das Problem ist,dass er bis jetzt Baytril bekommt und das beide Ergebnisse verfälschen würde .Die TÄ meinte,dass acht Tage Pause reichen. Ich meine,dass zwischen AB und Abstrich mind.14Tage liegen müssen,oder?!Ich könnte am3.12 kommen,aber dann wären es nur 12 Tage .Geht das für nen Nasenabstrich?

    Hätte Baytril nach neun Tagen der Blase schon helfen müssen,wenn es das richtige AB wäre?
    Geändert von Maren86 (22.11.2013 um 00:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •