Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe nun mal nachgeschaut.
    Seit etwa 02.11 hängt Lolo so durch.
    Das ist schon ne lange Zeit wie ich finde..

    Er hat eben wieder gut gefuttert.

    Ich habe ihm vorher (wie jeden Tag) das Näschen geputzt und mit den Nasensauger die Nase etwas frei gemacht.
    Er röchelt teilweise schon ziemlich unschön vor sich hin :-(
    Aber ich mache mir Hoffnung damit, dass meine TÄ gemeint hat, dass die Schnupfer mit lauten Nasengeräuschen meist besser dran sind, als die wo man nichts (mehr) hört.
    Weil die Geräusche würden daraud hindeuten, das Schnupfen nach wie vor hauptsächlich Nasenbereich betrifft (zumindest habe ich das so verstanden..).

    Temperatur habe ich auch gemessen. War okay.

    Ich überlege, ob ich ihn morgen etwas zu Bewegung animieren sollte.
    Z. B., indem ich ihn aus dem Gartenhaus hole und in den Tagesfreilauf setze (er also nicht ins Gartenhaus zurück kann für ne Zeit).
    Die anderen würde ich dann für die Zeit nicht in den Tagesfreilauf lassen ausser evtl. Lulu.
    Was meint ihr?


    Die anderen gehen auch nach wie vor nicht zu ihm. :-( Zumindest bekomme ich davon nichts mit (evtl. Nachts).
    Selten verirrt sich jemand für länger im Gartenhaus und Lolo scheint es auch weniger zu gefallen, wenn jemand in seine Nähe kommt.

    Aber dazu ist auch zu sagen, dass sich die Nins sich generell nur sehr selten im Innenbereich des Gartenhauses aufhalten, solange es nicht alzu kalt ist (und selbst dann habe ich sie meist eher "draussen" gesehen).
    Auch Lolo war vor seiner dezeitigen Situation eher weniger im Gartenhaus zu finden. Nun scheint er es als eine Art sicheren Rückzugsort zu sehen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ist er eines der Bordetella-Tiere oder wurde bei ihm kein Abstrich gemacht?

    Wenn es mein Tier wäre würde ich auf einem Abstrich bestehen. Die bisherige Therapie hat keine Besserung gebracht, da wäre es mir wurscht ob die TÄ etwas von Abstrichen hält oder nicht. Es geht um Lolos Gesundheit und nicht um ihr Ego.

    Wenn der Erregertest dann zu einem brauchbaren Antibiogramm führt, kann überlegt werden was man weiter unternimmt. Man kann auch ABs in einen Vernebler geben. Aber dafür muss man erst einmal wissen was hilft.

    Den Syphilis-Test würde ich in einem mitmachen. Es ist schon genug wertvolle Zeit verstrichen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Bei Lolo wurde kein Abstrich gemacht.

    Lulu ist das "Bordetella Tier"

    Wenn ich drauf bestehe macht meine TÄ sicher nen Abstrich, jedoch so ehrlich, ich verspreche mir da auch nicht wirklich was von.
    Von der Logik her kann ich nachvollziehen, dass dabei kaum der wirkliche Erreger gefunden werden kann.

    Und bei Lulu hatten wir ja einen Abstrich und die darin empfohlenen ABs haben auch nichts gebracht :-(
    Zudem waren in dem Antibiogramm viele Abs aufgeführt, die eh nicht für Kaninchen gehen und andere wiederum, die gehen würden, waren gar nicht aufgeführt.. Mhh
    Meine TÄ erklärte das mit einem Standartverfahren bei der Auswertung, bei dem nicht geschaut werden würde, um welches Tier es sich handeln würde.

    Im Leitfaden Buch gibt Frau E. 17 ABs an, die scheinbar bei Kaninchen verwandt werden können.
    Habe extra noch mal nachgeschaut, denn ich habe das Gefühl, dass viele TÄ die AB Gabe auf ein kleines Spektrum an ABs begrenzen. Ganz vorne immer Baytril.



    Ich hatte ja meine TÄ gebeten sich über das AB Draxxin zu informieren und es zu organisieren, wenn sie was davon hält.

    Ich habe mehrfach mit Kaninchenhaltern gesprochen, die berichteten, dass dieses AB bei Kaninchenschnupfen geholfen habe.
    Es wird ja in der Regel nur im Nutztierbereich verwendet. Von daher kannte es meine TÄ wohl auch nicht.

    Nun hat sie es organisiert und wir wollen es versuchen, wenn es Lolo besser geht.

    Sollte das wieder nichts bringen, dann werde ich einen Abstrich machen lassen. Schaden kanns ja nicht.

    Den Syphillis Test werde ich machen lassen. Auch wenn ich mir Syphillis als Ursache mitlerweile kaum mehr vorstellen kann.
    Und als ich es hier im Forum mal anbrachte als evtl. Ursache, da konnte es sich auch kaum einer vorstellen..hmmm



    Ich habe Lolo heute in den Tagesfreilauf hoppeln gesehen :-))
    Als andere Nins dazu kamen ist er leider wieder sehr schnell in sein Gartenhaus geflüchtet :-((
    Ich glaube er hat zur Zeit Angst vor den anderen

    Insgesamt fand ich ihn heute aber etwas aufgeweckter als gestern.



    Ich habe Lolo und Lulu gewogen.

    Lolo hat auch abgenommen :-(, Von 2700g auf 2530g
    Lulu hat weiter abgenommen. Von 1600g auf 1530g

    Ich werde beide nun täglich wiegen.
    Geändert von SteffiSB77 (18.11.2013 um 00:59 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    leben Lolo und Lulu zusammen?
    wenn bei einem Tier Bordetella gefunden wurden, ist das andere, sofern sie zusammen leben, ja automatisch auch Träger
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Meine TÄ ist ja auch kein Fan von Abstrichen nur um Kaninchen dann sauber in eine Schublade sortieren zu können.

    Aber das hab ich dir ja schon mal geschrieben.

    Nur weil 2 Tiere Tag und Nacht zusammen sitzen müssen sie nicht zwangsweise den genetisch identischen Erreger tragen. Bei Geschwistern ist die Chance natürlich höher.

    Aber

    Bei therapieresistenten Tieren bleibt nichts anders übrig als den Versuch eines halbwegs aussagekräftigen Antibiogramms aus einem Abstrich zu wagen.
    Wenn ihr alle ABs der Welt an ihm verschießt wird das weder sein Allgemeinbefinden noch seinem Immunsystem förderlich sein.

    Der Therapieplan sieht halt auch je nach Tier anders aus. Manchen tut wohl inhalieren gut, anderen eine Kombination aus ABs. Aber wenn man auf Verdacht durchprobiert finde ich das gefährlich.

    Aus meiner Erfahrungen hatten Tiere mit Tumoren häufig auch eine Anämie bzw. bekamen Schnupfen. Deswegen fände ich ein Röntgen vom Brustkorb nicht ganz sinnlos. Sonst kämpft man Monatelang gegen die falschen Windmühlen.

    Und die Windmühle Syphilis ist eh eine Dauermühle. Da man sie nur ein wenig zurückdrängen kann und in der nächsten Stressituation ist sie wieder da.
    Es gibt manche Labor die so weit ich weiß den Erreger im Blut nachweisen können. Vielleicht wäre das eine Idee.
    Geändert von Walburga (18.11.2013 um 20:04 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ja, Lulu und Lolo leben zusammen, es sind aber keine Geschwister.

    Also einen Therapieplan haben wir nicht..mehr ratlose Gesichter :-((

    Mein gerade Gedanklich erstellter Plan:
    1. Brustkorb röntgen (wenn es dafür gute Argumente gibt- was könnte gefunden werden?)
    Kopf röntgen wurde ja auch noch nicht gemacht. Was wäre da ggf. zu finden?
    So ins Blaue röntgen finde weder ich noch die TÄ gut. Es muss also schon gute Gründe dafür geben
    2. Syphillis Test machen lassen
    3. Draxxin als AB
    4. wenn 1-3 nichts gebracht: Abstrich machen lassen.

    Nebenher: inhalieren + Propolis + Nase sauber machen, Schleim absaugen.

    Und wenn Lolo nach wie vor schlapp, erneut Blutbild machen.

    Ich habe für Lolo und Lulu einen Termin am nächsten Montag verabredet.

    Lolo ist ja immer noch nicht fit :-(
    Er traut sich zwar mal kurz aus dem Gartenhaus, flüchtet dann aber schnell wieder hinein und liegt rum...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Bin gerade etwas unsicher.. Ich glaube der Kopf von Lolo wurde doch schon geröngt, mhh.. Habe aber kein Bild.
    Ich schau mal auf Rechnungen nach, bzw. frage bei TA an.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •