Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Darf ich kurz etwas ziwchenfragen? Wenn man einen Abstrich machen will wegen Schnupfen, sollte das schon ein tiefer Nasenabstrich sein, oder? Da zu muss das Kaninchen dann in Narkose, oder?
    Das geht auch ohne Narkose. Auschlaggebend ist die Fähigkeit des TA und die Beschaffenheit des Tupfers. Ich habe mal erlebt dass eine TÄ versuchen wollte mit einem ohrenstäbchendicken Tupfer in die Nase zu gehen, das geht gar nicht.

    Ebenso hängt es auch davon ab ob die TA-Helferin fähig ist das Tier gut festzuhalten. Auch das können nicht alle.

    Der Tupfer muss so tief eingeführt werden, dass es schon mal zu kurzem Nasenbluten kommen kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine Schnupfergruppe bekommt seit einigen Wochen morgens Propolis übers Frischfutter. Das ist ja ne Art Stärkung Immunsystem.

    Und so alle 3 Tage streue ich ihnen etwas von einer Samen/ Kerner Mischunng übers Futter. Das sind auch Fenchelsamen mit drin.

    Extra noch was anderes zusätzlich zum AB zu verabreichen finde ich auch schwierig.
    Ich bin ja schon froh, wenn ich das AB an sich eingeflösst bekomme.


    Lolo ist immer noch platt :-((
    Ich habe deswegen heute bei meiner TÄ angerufen mit der Frage, ob ich doch nicht besser schon morgen mit ihm vorbei kommen soll.

    Sie meinte wir müssten ihm Zeit geben. Das Bilden neuer Blutköper würde länger dauern. Es könne Wochen dauern, bis er wieder der Alte ist...

    Der Arme

    Habt ihr ne Idee, was ich ihm unterstützend geben könnte?
    Und: soll ich ihn so wieder unter ein neues AB (Draxxin) setzen?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe hier nun mal einen Fred zum Thema Convenia aufgemacht:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=100927
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wann hat Lolo denn das letzte Mal Convenia bekommen? Vielleicht geht es ihm so schlecht, weil er es nicht verträgt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wann hat Lolo denn das letzte Mal Convenia bekommen? Vielleicht geht es ihm so schlecht, weil er es nicht verträgt.
    Convenia ist bei Lolo schon einige Monate her.

    Diese Anämie muss durch dieses Chloromycetin Palmitat 25mg ausgelöst worden sein.
    Damit hatte ich ja am 29.10 mit ihm begonnen und dann wurde er seit Anfang letzter Woche immer schlapper :-(
    Es wurde ja ein großes Blutbild bei ihm gemacht und da seine laut TÄ alle Organwerte okay.
    Ich lasse mir morgen die Blutwerte per Mail zusenden.


    Lolo macht mir schon ziemlich Sorgen, wie er da so rumliegt...Zumindest frisst er, auch wenn mit wenig Begeisterung..

    Ich habe mal etwas in Netz geschaut, aber nichts gefunden zu Kaninchen, Nebenwirkungegen Chlromycetin Palmitat.

    Anämie bei Kaninchen allgemein scheint seltener zu sein.

    Beipackzettel Chloromycetin:
    http://www.pharmazie.com/graphic/A/64/8-00264.pdf



    Lulu gebe ich ja derzeit noch dieses AB. Sie hat nicht mit derartigen Nebenwirkungen reagiert (bisher).
    Ich gebe es ihr sehr ungern weiter jetzt wo es Lolo so schlecht geht..
    Zudem ist es schwer zu sagen, ob es zu symptomfreiheit führen wird..
    Die starken Vekrustungen um Nase sind weg, Lulu schnupft weniger, aber dennoch läuft ihr nach wie vor immer wieder Sekret aus der Nase...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich blicke nicht mehr ganz durch, bei welchem Tier hattest du das CA zwischenzeitlich kurz abgesetzt? Und Kaninchensyphilis wurde ausgeschlossen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ja, Sorry...ist sehr kompliziert und so wirklich blicke ich auch nicht mehr ganz durch.
    Musste eben sogar Rechnung raussuchen um nachzusehen, ab wann Lolo das aktuelle AB bekam.
    Ich muss dringend so ne art Krankheits und Medibuch führen...

    CA= Chloromycetin oder Convenia?

    Choromycetin hatte ich bei Lulu nach 10 Tagen abgesetzt und dann wieder angefangen.

    Convenia wurde bei Romeo, (der mit der Augenverletzung) nach 4 maliger Gabe abgesetzt, weil zu wenige Erfolg.

    Syphillis war ja bei Lolo vor langer Zeit schon mal Verdacht, der sich dann aber nicht bestätigte. Er hat auch nichts an den Genitalien.
    Aktuell wurde das bei ihm nicht mehr in Erwägung gezogen.

    Lolo hatte letzte Woche auch eine Zecke über dem Auge.
    Sie TÄ meinte, das Zecken für Kaninchen i.d. R. unproblematisch seien.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •