Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Hoppel hat Atemgeräusche / Erkältung ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Hoppel hat Atemgeräusche / Erkältung ?

    Hallo ,

    dieses Jahr ist bei uns echt "der Wurm drin" - jetzt ist der andere Hase krank . Hoppel hat so seltsame Atemgeräusche, als ob er permanent knurrt, aber fast dauerhaft beim Ein- und Ausatmen. Bei Aufregung/Bewegung stärker; wenn er sich hinlegt, wird es etwas besser und leiser. Ich kann es aber auch dann noch hören.

    Ich war natürlich direkt beim TA (die kennen uns ja schon). Die TÄ hörte auch beim Abhören auf der einen Lungenseite das Geräusch. Röntgenbild war aber in Ordnung, noch nichts auf der Lunge zu sehen. Näschen ist komplett trocken, Hoppel auch kein Schnupfer. Davon abgesehen wirkt er fit, frisst wie immer (nur furchtbar schnaufend beim Atmen durch die Nase), und hat klare, normale Augen.

    Ich sehe als Laie zwei Möglichkeiten - die TÄ als Fachfrau auch: Hoppel ist "erkältet" (ich hab ihn nach manchmal Matschkothäufchen ja öfter mal waschen müssen, da könnte er sich "verkühlt" haben) - oder es ist ihm ein Heuhälmchen oder so in die Nase gekommen. Erkennbar ist aber momentan nichts.

    Sie rät zum Inhalieren mit Wasser/Handtuch drüber und Ninchen in die TB (kann ich relativ leicht bewerkstelligen). Kann das aber für das Ninchen nicht zu heiß werden? Er kann ja dann aus der Box nicht weg ?

    Außerdem hat sie ihm ein immunstimulierendes Mittel gespritzt und Bisolvon-Pulver zum Lösen mitgegeben. Kennt jemand von euch das Bisolvon und hat Erfahrungen? Hoppel nimmt Medis freiwillig aus Päppelspritzen - soll ich ihm das vielleicht mit lauwarmem Fencheltee aufgelöst geben?

    Kann ich noch etwas unterstützend machen? Oder habt ihr noch eine Idee, was es sein könnte? Solche Sachen hatten wir hier noch nicht ... .

    Danke für eure Tipps und Erfahrung !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Mmm bei Atemgeräuschen krieg ich ja die Krise aber ihr habt ja sogar geröngt.

    Ich hatte zum Inhalieren einen Kaltvernebler(PariBoy) und kam damit sehr gut zurecht.
    Aldi hat oder hatte gerade so ein Gerät im Angebot.

    Ich drück euch die Daumen

    Was war denn das fürs Immunsytem?
    Ab wollte sie (noch) nicht verschreiben?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Grusche . "Paraimmunitätsinducer" steht auf der Rechnung für das Mittel. AB hat sie auch zunächst überlegt, aber da das Röntgenbild unauffällig ist, noch nicht eingesetzt. In 2 Tagen gehen wir noch mal hin, ggf. kann man dann immer noch überlegen.

    Das Atemgeräusch ist eher nur in der Nase bzw. kommt von dort. Es rasselt noch nicht in der Lunge (zum Glück!) - nur die Nase "knurrt" und schnuffelt beim Atmen so. Aber sie ist trocken. Hhhmmm. Fressen hört sich sehr beunruhigend an, obwohl es ihn nicht so zu stören scheint. Eher mich.

    Ach Grusche: Ist dein Heu eigentlich sehr reichhaltig von der Zusammensetzung? Hoppel ist auf dem Röntgenbild nachweislich zu moppelig . Ich finde nur kaum eine Alternative im Futter, aber er frisst ja derzeit sooo gerne das Heu und in größeren Mengen, kann das dafür förderlich sein?
    Geändert von Anja S. (06.11.2013 um 20:49 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Einen Fremdkörper würde ich erstmal ausschließen, dann würde er auch niesen. Es sei denn, der Fremdkörper sitzt tiefer.
    Hat sie Hoppel mal ins Näschen geguckt?
    Ist sein Herz in Ordnung?
    Außer Inhalieren fällt mir jetzt auch nichts ein.

    Ich wünsche Hoppel gute Besserung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Pinsel hatte das auch,er hat richtig geknattert.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Es enthält viele Kräuter und ist sehr hochwertig.
    Ich nehme an das Knollengemüse etc. hast du schon reduziert?
    Geändert von Anja S. (06.11.2013 um 21:05 Uhr) Grund: Zitat weiter unten im Thread

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das Herz ist in Ordnung und Hoppel normalerweise fit und gesund. Die TÄ sagt, bei einem Fremdkörper würden auch tränende Augen/Nasenlaufen dazukommen, weil der Fremdkörper abgestoßen werden würde. Sie bestätigt das Geräusch auch ausgehend von dr Nase, und ich höre sein Schnaufen ja auch von der Nase (wie so ein schnuffelndes Baby hört sich das an). Aber sie hat es ja beim Abhören auch in der Lunge gehört.

    Hoppel hat schon immer mal so "geknurrt", wenn er sein Futter verteidigt hat oder sich sehr ärgert (wenn ich ihn zum Waschen hole z.B.). Daher hatte mich das zunächst gestern nicht sooo irritiert, weil ich das Geräusch an sich schon öfter mal gehört hatte. Aber er hört gar nicht mehr auf und hat es eben jetzt permanent beim Atmen. Etwas weniger nur, wenn er ganz "friedlich" beim Schlafen oder Ausruhen ist. Aber leise hört man es auch da.


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Grusche Beitrag anzeigen
    Es enthält viele Kräuter und ist sehr hochwertig.
    Ich nehme an das Knollengemüse etc. hast du schon reduziert?
    Ja, da frisst er gar nicht mehr viel. Eine (kleine) Möhre am Tag, sonst vorwiegend Petersilie, Dill und Basilikum und wenn wir haben Möhrengrün.
    Auch die Trocken-Blütenmischung ist fast weggefallen.


    Katja: Ja, so ein "Knattern" ist das. Was war das bei Pinsel und wann? Ich beobachte es jetzt vermehrt beim Fressen (gestern Nacht auch, hab mich ziemlich erschrocken).


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo Anja,

    Bei einem Paraimmunitätsinducer hat sie dann etwas Immunstärkendes gespritzt !
    Die Frage ist vielleicht jetzt komisch , aber kommt das Geräusch aus dem Körper oder eher aus dem Kopf ( Rachen ) ?

    Das Inhalieren bringt ja nur dann etwas, wenn er wirklich Atemprobleme bedingt durch Schleim im Kopf bzw. Hals/Nasenbereich hat.

    Ich finde Kaltinhalate immer effektiver als diesen heißen Wasserdampf.

    Bisolvon verflüssigt den Schleim und ich setze es immer in Kombination mit ACC-Injektionslösung ( Schleimlöser ) bei meinen Starkschnupfern ein.
    Bisolvon sollte nur nicht überdosiert werden.
    Geändert von Birgit (06.11.2013 um 21:11 Uhr)

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hat sich überschnitten meine Frage.....hab gerad gelesen , dass es aus der Nase kommt .

    Dann kann es ja eigentlich nur Schleim (Schnupfen) sein.
    Wenn das Röbild unauffällig war und Herz und Lunge nicht betroffen sind, ist das schon mal sehr gut.

    Wurde auch der Kopf mitgeröntgt, so dass man sehen konnte, ob evtl ein Fremdkörper wie ein Heuhalm oder ein Krümelchen von Kräuter in die Nase gelangt ist...?
    Ich hatte das bei meiner Lacey. Das fing ja auch so an, dass sie schnorchelte und wir dachten sie hätte einen Schnupfeninfekt ( ist kein Schnupfer gewesen ). Irgendwann nieste sie so stark und häufig, dass auf einmal etwas Grünes aus dem einen Nasenloch hing und ich es mit einer Pinzette herausziehen konnte. Es war ein mehrere cm-langer Grashalm.
    Geändert von Birgit (06.11.2013 um 21:11 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Birgit ,

    das ist eine sehr gute Frage, genau das überlege ich schon die ganze Zeit. Am ehesten kommt das Geräusch aus der Nase/Kopf.

    Was ist denn "Kaltinhalieren"?

    Ich könnte ihn mit ins Badezimmer nehmen und heißes Wasser laufen lassen, das nebelt das Zimmer schnell ein und ist nicht sehr warm. Bringt das was?

    Das immunstärkende Mittel kann ja nicht schaden, oder?

    Ich lasse ihn jetzt abends bei 16 Grad noch ein bißchen auf dem Balkon laufen, wenn er mag; es regnet zwar, aber die feuchte Luft ist ihm lieber als die trockene Wohnungsluft, und er hat ja Plätze zum Unterstellen und das Häuschen. Nachts kommen sie dann rein.
    Geändert von Anja S. (06.11.2013 um 21:11 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, das Feuchte ist ihnen immer angenehmer.

    Bei heißem Wasserdampf finde ich das immer zu riskant, wenn die Tiere dann dadurch ein feuchtes oder sogar nasses Fell bekommen und sich der ganze Körper aufheizt. Und wenn sie danach noch draußen rumlaufen und wieder in die Kälte kommen, finde ich das nicht gerade effektiv

    Kaltinhalat ist zb. ein Inhalator mit einem Vernebler, wo man mit NaCl inhalieren kann. Das ist kalter Wasserdampf. Hier sind die Pariboys ganz toll. Gut auch über ebay als "gebraucht" zu ersteigern.
    Ich mische bei Kaltinhalaten auch gern das ACC (oder NAC)-Injekt mit hinein .
    Habe da sehr, sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

    Kurz vorm Inhalieren gibt es dann den Schleimlöser in Mund und in die Nase ( oder ein NasenSpray in die Nase )...dann etwas warten bis es wirkt und dann ab in die TB zum Inhalieren. Da wird dann richtig schön abgeschnaubt und ausgeniest.
    Aber es steht ja bei Hoppel noch gar nicht fest, ob er überhaupt einen Schnupfen hat.
    Daher weiß ich nicht, ob das Sinn macht.
    Geändert von Birgit (06.11.2013 um 21:22 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ah, danke Birgit, dann besorge ich mir mal so ein Ding.

    Stimmt, das mit dem heißen Wasser ist mir auch etwas bedenklich, ich kann auch die Hitze nicht abschätzen, wenn er in der Box sitzt. Und danach raus (oder auch im Wohnzimmer auf kaltem Lainat) ist schlecht, das seh ich auch so. Ich versuch's jetzt gleich ersatzweise mal mit dem Badezimmer-Nebel der heißen Dusche, dann kraule und massiere ich ihn dort ein bisschen, das mag er gerne.


    Liebe Grüße, Anja

  14. #14
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    wir haben das Problem hier auch. wobei es bei uns wechselt zwischen röcheln, fiepen und ia machen wie ein esel. allerdings ist er schnupfer mit dem ersten ausbruch. er streckt beim schlucken auch den kopf nach vorne als wenn der hals verstopft waere? jemand ne idee? inhalator ist bestellt, kommt morgen. acj und auf drn augen liegt ein "schleier"und die nickhaut geht ein stueck uebers auge.
    er hat ausserdem noch eiter in den ohren. bekommt fuer die ohren schon ab, schmerzmittel, spülung, immunstaerker, proprebac, vit b, panacur (da ec titer auch wahnsinnig hoch).

    jemand ideen? inhalieren mit tee bringt 0.

    sorry anja das ich dejn thema missbrauche :-( bin aber langsam echt am ende
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  15. #15
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Letty, ich beantworte dir aber gern deine Frage zum "Kopf nach vorne beim Schlucken"..
    Das machen die Schnupfer oft, wenn der zähe Schleim im Hals sitzt.
    Kaninchen können ja nicht wirklich abhusten und hochwürgen, wenn ihnen etwas im Hals steckt.

    Du könntest versuchen ihm den Schleim so flüssig wie möglich zu halten, damit er ausgeniest und ausgerotzt werden kann.
    Da hilft das ACC-Injekt oder das von NAC sehr gut. Die Ampullen kannst du auch zum Inhalieren verwenden. in Kombi mit NaCl.

    Ich kombiniere das immer sehr gern.....Bisolvon als Schleimverflüssiger und ACC ( oder NAC ) als Schleimlöser .

    Gerade die Lösung der Ampullen ( Injektionslösung ) kann man auch zusätzlich vor dem Inhalieren UND zusätzlich mehrmals tgl. in Mund und Nase geben zum Lösen und Verflüssigen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Letty , schreib ruhig, vielleicht bekommen wir beide erfahrene Antwort und profitieren zusammen davon.


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Birgit, du schreibst ja, man soll das Bisolvon nicht zuviel dosieren. Ich soll eine Messerspitze nehmen und auflösen. Ist das für mein 2kg-Kaninchen eher so in Cranberrie-Größe oder wie ein SBK? Mir fällt kein anderer Vergleich ein . Lieber weniger und vorsichtig? Diese Menge würde ich dann in eine Päppel-Trink-Spritze mit Fencheltee geben. Was meinst du? Danke .


    Liebe Grüße, Anja

  18. #18
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    danke anja und birgit ich lasse den Knirps nun erstmal die nacht durchhalten. schmerzmittel gab es eh gerade wegen ohren. morgen ruf ich ta an und bespreche auch die neusten dinge und abends wird inhaliert... merke ich nicht gleich ein winzige besserung (ja bim ungeduldig beim wohl meiner tiere) stehe ich um 19 uhr beim ta auf der matte...

    Ohrenentzündung, schnupfer ausbruch, nick haut, schleier auf den augen, verdacht auf e.c. ausbruch. er nimmt alles aufeinmal mit :-(
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Der arme kleine Kerl. Ich drücke euch ganz doll die Daumen .

    Ich kann dich verstehen - bin auch immer ungeduldig bei den Ninchen, vor allem, wenn ich es nicht kenne und nicht einschätzen kann.


    Liebe Grüße, Anja

  20. #20
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Es ist immer so schlimm mit anzusehen...gerade bei Schnupfen oder Atemnot ist das einfach nur grausam nicht wirklich helfen zu können.
    Ich bin auch jedesmal völlig fertig und diese Hilflosigkeit macht einen wahnsinnig .

    Ich habe immer die Bisolvontabletten und muß dementsprechend teilen und passend dosieren.
    Manche Kaninchen reagieren mit Durchfall ( hab ich selber allerdings noch nie erlebt bei meinen ) und bei versehentlicher Überdosierung soll die Wirkung ins Gegenteil umschlagen. Hab ich ebenfalls noch nie erlebt, weil ich immer penibel auf die genaue Menge achte.

    Ich weiß, dass Andere das Pulver auch übers Futter streuen und das sehr gut klappt.
    Da ich dann aber immer gucken muß, dass auch der richtige das Futter frisst und ihm niemand anderes zuvorkommt, löse ich die Tbl-Stücke ( oder du dann die Msp. ) in etwas Wasser auf und gebe das in einer 1ml-Spritze oral ein.
    Denke bei der Msp. ist die Spitze eines normalen Küchenmessers gemeint. Ich würde da wahrscheinlich doch weniger als eine Cranberrie von der Menge her wählen.
    Msp. ist allerdings auch eine wage Mengenangabe
    Geändert von Birgit (06.11.2013 um 22:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Atemgeräusche im Ruhezustand
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 06:29
  2. Atemgeräusche
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •