also, die TÄ und ihr Team ist super. Man hat den beiden echt nicht angemerkt, dass sie den ganzen Tag weg waren, dass der Elvi in NArkose war etc. Die sind nach Hause gekommen, haben gleich gefressen, abends mit uns ferngesehen und sich streicheln lassen. Unglaublich!

Das einzige, was mich etwas irritiert, ist dass die Lilly mit den Zähnen knirscht. Ich hab ja noch nie wirklich ein Schmerzknirschen gehört, aber es ist lauter als das normale, gute Malmen mit den Zähnen. Dabei liegt sie aber normal da, sie reagiert, kommt zum fressen etc. Wir haben halt tierärztlich alles abgecheckt, ich weiß nicht, was noch zu überprüfen wäre. Vllt ist es eben auch kein Schmerzknirschen sondern ein lautes Malmen? Ich denke, solange sie frisst, reagiert, sich relaxed hinlegt, sollte ich sie lassen... Ich beobachte sie weiterhin und wenn was ist, fahre ich klar zum TA. Aber was soll der denn noch überprüfen? Einfach aufmachen und nach den Organen schauen ist das einzige, was nicht unternommen wurde. Finde ich aber auch nicht so toll...

Darüber hinaus wäre ich um Ratschläge dankbar, wie ich den Zahnabrieb beim Elvi steigern kann, sodass Spitzen nicht so schnell entstehen. Sein Gebiss ist wohl leicht nach innen geneigt, und er hat so auch spitzen, die ihm mal probleme bereiten können. Gestern wurde ja alles schön gemacht und er hat wieder ein perfektes Gebiss. Aber was kann ich tun um der Entstehung von Spitzen vorzubeugen? Weniger geliebte Möhre, dafür mehr Blättriges. Äste zum knabbern. Gibts noch was zu beachten? Ich hab schon einiges darüber gelesen, aber vllt hat noch jemand ein paar tipps für mich!