Hm, das mit den vielen gemüsesorten verwirrt mich jetzt ein wenig, denn überall lese ich etwas von indestens 5 Gemüsesorten, damit sie wählen können, was sie wollen, usw.
Gut, die Gurke war sowieso eher selten (Der Kühlschrank steht bei uns unten auf dem Boden und die werte Dame schafft es immer wieder, sie an Gitter und Kühlschranktür vorbeizuschlängeln und hat es geschafft, die Schneckengurke anzuknabbern...). Die Gurkenschale lass ich dann auch weg, die gab es ebenfalls nicht täglich.
Gleich wird eine KP ins Labor geschickt und bakteriologisch untersucht, die aufgesammelten Köttel waren noch warm *gulp* also sind sie hoffentlich frisch genug. Komisch riechen tun sie alle mal. Ich mein, ich hab ja noch 3 eigene, und deren Köttel riechen natürlich, wenn sie superfrisch gelegt sind, aber nicht, wenn sie kalt sind und ein paar Stunden herumliegen. Mann ey, die Fledermaus soll doch vermittelt werden, die soll sowas lassen *seufz*
Danke für die Hilfe,
Anna
Vielfalt ist anzustreben, das ist auch meine Ansicht. Du soltest beim Gemüse halt drauf achten das es für Kaninchen taugliches ist und das es eher aus der Region kommt.Hm, das mit den vielen gemüsesorten verwirrt mich jetzt ein wenig, denn überall lese ich etwas von indestens 5 Gemüsesorten, damit sie wählen können, was sie wollen, usw.
Gurken, Tomaten sind strukturloser Matsch, wenn ich das mal so fomulieren darf.....das kann man mal geben aber man kann es auch sein lassen
Ich füttere viel blättrig:
Wirsing
Weißkohl
Grünkohl
Rotkohl
Blumenkohl
Broccoli
....
also fast keine Salate, kiene Tomaten, Gurken, Kiwis und co....
Im Sommer nur Wiese und ganzjährig Äste , Kräuter etc.
Chicoree
Ich füttere vornehmlich eben Kohl und Knollengemüse, die Gurkenteile gibt es wirklich nicht oft (Ich mag Gurke selbst nicht und habe sie nur wegen der Schnecken im Haus). Deswegen fällt es mir auch nicht schwer, die Dame auf Antigurkendiät zu setzen.
Blumenkohl wäre noch etwas, was ich ihr füttern könnte. Das kann ich meinen dreien auf dem Balkon nicht füttern, weil der Rammler vom Blumenkohl bisher nur kleine Blähungen (Und dann Schluckauf...echt niedlich) bekam, aber man muss ja nichts riskieren
Die Kotprobe ist abgegeben, ich bin sehr gespannt, was dabei herauskommt und ob etwas herauskommt.
Das Regionale versuche ich zu beachten, aber gegen Winterende finde ich fast nur Kohlrabi aus Italien hier in den umgebenden Läden (Weswegen ich ja auch Schnecken habe, die sind nämlich eingewandert).
Wiese im Sommer konnte ich dieses Jahr halbwegs realisieren, nur wurde vor 2 Monaten mal wieder jeglicher Löwenzahn und sonstige Kräuter hier abgemäht und seitdem ist nicht wirklich etwas nachgewachsen. Eine Wiese habe ich gefunden, die vermutlich auch noch steht, aber meine Zeit ist momentan zu knapp, um jeden Tag dorthin zu fahren, und mein Kühlschrank eignet sich nicht für die Lagerung solcher FuttermengenNaja, im nächsten Sommer wieder.
Ich bin sehr gespannt, was bei der KP herauskommt. Nochmals vielen Dank!
LG
Anna
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen