Leider hab ich auch so Dauerträner da.
Zuerst klärt man einfach die üblichen Verdächtigen ab. Leichte Sachen am Auge, wenn sie nur einen Zug erwischt haben bekommt man Tropfen wieder weg.
Bei einer meiner Häsinnen half es zuerst die Flüssigkeit am Auge abzutupfen, dann beim Tropfen so gut möglich die Öffnungen des TNK zu treffen und dann das Ganze einzumassieren.
Zum Abklären was es ist kann es Sinn machen den TNK mit Kotrastmittel zu füllen und dann zu Röntgen.
Eigentlich ist das die einzige Methode wirklich das Problem darzustellen. Dann sieht man ob er irgendwo eine Verengung hat, verlagert ist oder die Flüssigkeit ins umliegende Gewebe eindringt.
Das ist dann immer die Ausschlussdiagnostik ob es Sinn macht weiterzuspülen.
Passt der Winkel des Gebiss im Röntgen? Wenn von den unteren Zähnen zu viel Druck auf die Oberen kommt kann auf einmal der TNK dicht machen.
Mit dem Spülen ist so eine Sache bei manchen hartnäckigen Fällen hat man vielleicht nach dem 7. - 8. Spülen einen Erfolg. So wurde jedenfalls meinem TA auf einer Fortbildung erklärt.
Kopfröntgen geht auf jeden Fall ohne Narkose.
Lesezeichen