Ich bin so froh, dass sie es gut überstanden hat.![]()
Ich hoffe der Nasenabstrich fällt negativ aus und drücke weiterhin die Daumen.![]()
Ich bin so froh, dass sie es gut überstanden hat.![]()
Ich hoffe der Nasenabstrich fällt negativ aus und drücke weiterhin die Daumen.![]()
Wer hat denn bei der Kleinen den Abstrich gemacht?
Bei uns will das hier sogar mit Schnupfensymptomen keiner machen![]()
Süße kleine flitze Maus!![]()
Sie ist eine ganz Süße. Ich hoffe sie bleibt weiter so lebensfroh!
Was haben denn die Tierärzte gesagt, kann das Herz sich auch wieder verbessern bzw. mehr geheilt werden oder geht es nur noch darum den aktuellen Stand zu halten?
Mich würde interessieren was sie genau mit dem Herzen hat. Ich finde es nämlich erstaunlich, dass ein Lebewesen auch mit schlechtem Herzen noch durchhalten kann bzw. dass so ein wichtiges Organ es trotz schlechtem Zustand schafft einen ganzen Organismus weiter zu versorgen.
Viel Kraft für euch beide!
Liebe Grüße,
Franzi
Hallo Franzi,
wir hatten bei Findi ja auf einen Herzschall verzichtet, da wir Angst hatten, dass sie sich zu sehr aufregt und kollabiert.
Beim Herzschall wird das Tier fest gehalten und muss ca. 20 Minuten langs stillhalten, damit die Werte einwandfrei gemessen werden können. Klar, man kann es auch in Narkose machen, aber ich entschied mich mit der TÄ zusammen dagegen, da die Narkose ja ein zusätzliches Risiko birgt.
Hätten die Medikamente nicht angeschlagen, dann hätte ich mir dies sicherlich noch einmal anders überlegt.
Auf dem Röntgenbild konnte man ein sehr durchsichtiges Herz sehen.
Man musste echt genau hinsehen. Beim abhören hatte die TÄ schon gehört, dass Findis Herz deutlich anders schlägt als bei einem gesunden Herz. Und sie hatte ja durch die Herzerkranknung noch Wasser in der Lunge, welches wir ja zum Glück in den Griff bekommen haben und sie bekommt nun auch keine Entwässerungsmedikamente mehr.
Man sieht auch jetzt noch, obwohl sie Herzmedikamente bekommt, dass ihr Herz mehr Mühe macht, denn sie pumpt ja ordentlich beim atmen.
Hier mal ein Link zum Thema, was das Herznmedikament bei Findi bewirkt.
Lenoxin und seine Wirkung
Und nein, eine Herzkrankheit ist nicht mehr heilbar. Man kann das Herz nur in seiner Funktion unterstützen und entlasten.
Wasser ist eines der schlimmsten Probleme bei einer Herzkrankheit. Wird dies nicht behandelt, kann das Tier innerhalb kürzester Zeit elendig ersticken.
Herzkranke Tiere können vor allem ohne Behandlung auch einfach tot umfallen, denn sie merken nicht, wenn sie ihre Grenzen überschreiten beim rumtoben etc.
Ich habe mich an Findis Geschichte auch nur ran getraut, da ich selbst bei den Katzen mit einer Herzkrankheit zu tun hatte und mich somit mit den Basics auskannte.
Ich gebe zu, als sie dann bei mir im Wohnzimmer saß, und ordentlich Pumpte, wurde es mir ganz schön mulmig und die Panik war anfangs einfach immer da, sobald sie auf der Seite lag, da ich immer dachte, "sie hat es nicht geschafft".
Umso glücklicher macht es mich zu sehen, wie fit sie ist und lebensfroh. Meine TÄ und ich sind beide erstaunt über ihre Verbesserung. Und wir hoffen, dass sie noch eine schöne und lange Zeit hat.
Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen einigermaßen beantworten.
Ansonsten kannst du mich immer gerne Fragen.
Viele Grüße
Tanja
Geändert von Tanja F. (16.11.2013 um 12:36 Uhr)
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Findi ist schon lange alleine und litt unter dieser Situation.
Sie orientierte sich an den Katzen, da sie sonst keinen Bezugspartner hatte.
Von Menschen will sie nicht so sehr viel wissen, was daran liegt, dass sie in den letzten Jahren nicht sehr viel Kontakt zu Menschen hatte.
Leon war in der Gruppe in der er lebte nicht wirklich glücklich.
Er hatte eher zusätzlichen Stress, da er von Zweien aus der Gruppe immer wieder gejagt wurde und nicht wirklich dazu gehörte.
Sie saßen seit Anfang August zusammen und ich hatte nicht das Gefühl, dass Leon hier größere Fortschritte machen konnte um sich wohl zu fühlen.
Es war eher deutlich zu sehen, dass er überfordert war mit der Situation und sein Handicap macht es ihm zusätzlich schwer.
Nach Rücksprache mit dem Vorstand des Kaninchenschutz e.V. haben wir uns entschieden, Findi nicht länger alleine zu lassen und Leon aus meiner Gruppe raus zu holen.
Leon sowie Finde stammen aus dem gleichen Tierheim, daher ist anzunehmen, dass Leon den gleichen Schnupfererreger in sich trägt wie Findi.
Hinzu kommt, dass Leons Zeit wahrscheinlich absehbar ist, so hart das klingt, daher ist es wichtig, dass er eine Partnerin bekommt die passt, bei der er sich wohl fühlt und noch einmal die Zweisamkeit genießen kann.
Seit dem 01. November sitzen die beiden nun zusammen und es war eine Vergesellschaftung, die ich ganz ganz selten in dieser Art erleben darf.
Die ersten Minuten der VG
Nach einer halben Stunde
Um 13.00 Uhr startete die VG und um 15.00 Uhr habe ich dieses Bild machen können
Findi hat hier ganz klar die Hosen an. Aber man merkt beiden deutlich an, dass sie froh sind, endlich einen passenden
Partner an ihrer Seite zu haben.
@Vorstand
Danke noch mal für diese, wenn auch nicht einfacher, aber richtige Entscheidung.![]()
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Paketchen ist schon unterwegs, viel Freude damit![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Ich freu mich so das sie die OP überstanden hat und es ihr gut geht
Ich drück auch die Daumen für den Nasenabstrich![]()
Schön, das die Kleine alles super überstanden hat und das sie auch schon wieder ordentlich futtert
Ganz schön geschafft sieht sie aus auf dem ersten Foto----aber das wird schon wieder kleine Findi
Alles Gute süße Maus![]()
Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda
kleineGreta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen
Wir knuddeln sie in Gedanken und wünschen weiterhin gute Besserung![]()
Nachdem nun ein paar Tage vergangen sind und ich etwas durchatmen und mich wieder sammeln konnte, hier das Ergebnis ihres Nasenabstrichs vom 23.10.2013.
Bei Findi wurde eine hohe Keimzahl Pseudomas putida gefunden.
Somit gehört sie offiziell zu den Schnupfern.
Ich gehe mal davon aus, dass sie sich die Keime im TH geholt hat.
Sollte dies der Fall sein, dann könnte auch mein Pflegekaninchen Leon Schnupferträger sein und schlimmsten Falls meine ganze Truppe angesteckt sein.
Meine Begeisterung hält sich verständlicher Weise in Grenzen.
Laut meiner TÄ muss sie momentan nicht behandelt werden, da sie keine akuten Symptome aufweist.
Bei Findi sollte lt. meiner TÄ auch zusätzlich darauf geachtet werden, dass sie nicht mit einem zusätzlichen Schnupferkeim in Kontakt kommt, denn das könnte ihren Tot bedeuten,
da sie durch ihre Herzerkrankung sowieso geschwächt ist.
Keine gute Diagnose für Findi und auch noch ein zusätzlicher Stolperstein für ihre Vermittlung.![]()
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen