ja, generell schon. schaut alles normal aus, riecht normal, frisst normal. wohl doch übervorsichtig![]()
ja, generell schon. schaut alles normal aus, riecht normal, frisst normal. wohl doch übervorsichtig![]()
Ich finde es hört sich ganz normal an. Ausgestreckt da liegen und mit den Zähnen mahlen. Ich würde die Kleine jetzt nicht schon wieder stressen und Du trink einen Beruhigungstee.![]()
danke. ich entspann mich jetzt mal...
![]()
Na jetzt bist Du wirklich ganz entspannt und die Kleine hoffentlich auch noch.![]()
sie macht sich und ist wirklich wieder die alte... zumindest hat sie mich heute beim AB geben auf meinem arm verewigt.ein schönes rotgestriemtes andenken
ich schätze noch ein oder zweimal muss ich das Zeug ihr geben. Sie hasst es!!! aber das nehm ich ihr nicht mal übel...
danke nochmal!
Das freut mich sehr, dass es ihr so gut geht.
Dann zieh Dich warm an, bei den letzten Medigaben.![]()
Nachdem sich die Lilly nun nicht mehr wirklich als Sorgenkind darstellt, würde ich gerne bei beiden was für die Immunabwehr machen.
Seit ein paar Tagen niest der Elvi nun auch verstärkt. Manchmal 2-3mal hintereinander, insgesamt 5-15mal am Tag (sofern ich es mitbekomme... bin allerdings zuhause und achte auf beide). Das niesen ist nicht mehr so trocken, aber auch nicht wirklich rotzig. Es klingt mehr nach menschlichem Niesen als früher (früher klangs immer so als würde ein Grashalm in der Nase stecken). Seine Nase ist feucht, aber klare feuchtigkeit. Seine Augen sauber, allerdings putzt sie die Lilly auch. Er ist ansonsten topfit, frisst wie immer, etc.
Ich würde gerne was zur Immunstärkung geben, wenn möglich allerdings ohne die beiden zu jagen u ihnen was oral zu verabreichen. Gibt es irgendwas, was man schön im Essen verteilen kann? im moment haben wir bunny reaktiv im Trinkwasser, soll immunstärkend sein, allerdings trinken sie lieber aus der anderen schüssel (mit tee, oder frischem apfelsapft untergemischt).
außerdem würde ich den elvi gern inhalieren lassen. Wenn ich das richtig verstanden hab, mache ich das mit Kräutern erst wenns rotzig ist, aber mit Salzwasser müsste doch jetzt schon guttun, oder? In welcher Konzentration muss ich das Salzwasser zum Inhalieren verwenden? also wieviel Salz auf wieviel H2O?
wenn jemand Tipps und Anregungen hat, immer her damit. Und wenn sich jdn mit den homöopathischen Mitteln auskennt, auch. Weder meine Apo noch meine TÄ kennt sich mit homöopathischen Mitteln aus... ich weiß eigentlich ncith, an wen ich mich wenden soll.... DANKE
Schwarzkümmel gilt als Immunbooster, ich füttere ihn täglich, kann ich nur empfehlen.![]()
wir kommen gerade wieder vom TÄ. diesmal bei der, wo wir immer sind. Der Elvi ist nun auch krank und hat ein AB als Depot gespritzt bekommen. Er hat weißen Nasenausfluss. Die Zähne sind ok, allerdings wurde kein Rö-BIld gemacht.
Nun wollte ich mich doch nochmal erkundigen, weil ich in manchen threads gelesen hab, dass man nach AB-Gabe die Darmflora aufbauen muss. Die Lilly hat ja jetzt schon seit einigen Tagen kein AB mehr gekreigt und bei ihm wird u.U am Montag nochmal nachgespritzt, je nachdem wie es ihm geht. Soll ich was für die Darmflora besorgen, wenn ja, was und wie krieg ich das rein, ohne sie zu quälen? kann man was ins futter tun? Gerne auch per PN, wenn es um Dosierungsanleitungen etc geht.
Danke
Jetzt erst einmal schauen, ob Fressen und Verdauen gleich bleiben, dann besteht kein Anlass, irgendetwas aufzubauen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Welches AB wurde gegeben? Wenn es ein Penicillin wäre, würde ich mir übers Wochenende auf jeden Fall etwas zum Aufbau der Darmflora ins Haus nehmen. Da kann es sehr plötzlich Durchfall geben. RodiCare Bac hilft ganz gut.
Über ein Stückchen Banane oder Apfel streuen und dann immer wieder Häppchenweise geben.
Depotpräparate wirken bei Kaninchen nicht so lange. So muss man z.B. Draxxin alle 3 Tage spritzen, obwohl bei vielen anderen Tierarten eine einmalige Gabe reicht.
Wenn man gegen Schnupfen AB einsetzt sollte es ausreichend lang gegeben werden. Auch wenn die Symptome weg sind.
Geändert von Walburga (17.10.2013 um 13:23 Uhr)
danke für die INfos.
beide fressen normal und unverändert. die köttel sind normal. Ich weiß leider nicht, was genau für ein AB gespritzt wurde. sie meinte nur, dass es 3-4 Tage hält und wir uns am Mo melden sollen, wie es ihm geht. Im falle, dass es schlechter wird, sollen wir vorher wieder kommen. Woher bekommt man das RodiCare Bac?
noch eine Frage zum Verständnis: wodurch kann man eine Erkältung von einem Kaninchenschnupfen unterscheiden und wodurch unterscheidet sich die Behandlung jeweils? ich blick da nicht ganz durch![]()
Lein und Schwarzkümmel fressen sie freiwillig.Soll ich was für die Darmflora besorgen, wenn ja, was und wie krieg ich das rein, ohne sie zu quälen?
Rodicare Bac ist ok, das fressen sie aber nicht freiwillig und das wird dann auch ernsthaft teuer:
http://www.fuetternundfit.de/index.p...FcRY3godm3IAIw
![]()
Wenn es nicht behandelbar ist und immer wieder kommt nennt man es Kaninchenschnupfen. Wenn es nach ein paar Tagen weg ist würde ich es Erkältung nennen.
RodiCare Bac hat der TA normalerweise da. Wenn er das nicht hat er evtl. BeneBac, das passt aber eher zu Reptilien oder Vögeln.
Bene bac enthält aber wieder relativ viel Zucker, Rodicare Bac nicht....
Ich selber habe damit keine Erfahrungen, ich habe jedoch mehrfach gehört das es unter beneBac zu kener Besserung, sogar eher Verschlechterung kommt.
danke für die antworten. hat es damit auch zu tun, ob ein kaninchen schon vorher trocken geniest hat? das hat vor allem er nämlich schon seit jahren, meist aber beim heu essen, aber auch wenn er einfach so rumlag. nun ist es eben nicht mehr trocken, sondern rotzig.
die gute nachricht ist, dass er mit appetit frisst und sich auch hinschmeißt wie immer. köttel sind auch in ordnung. dieses rodicare ist ja wirklich sauteuer. aber von bene bac halt ich nix. wenn er doch durchfall kriegt, fahr ich zur TÄ oder am WE in die TK und besorg mir ein Päckchen. die sollten das ja dann da haben. weil wenn ichs jetzt bestell, kommts vorm WE auch nicht mehr.
@mausefusses:
wirkt schwwarzkümmel genauso gut wie Rodicare? ich hab dazu nichts im Netz gefunden! und bei Leinsamen hab ich irgendwo gelesen, dass die quellen und daher nicht so gut seien. außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass man normal nciht so viele körner füttern sollte, ich glaub zumindest nicht bei innenlebenden nins.? bin mir aber nciht sicher, ob ich da grad was durcheinanderwerf im kopf!
so, wir kommen gerade aus der tierklinik.
bis gestern war alles ok, heut früh hat lilly nichts mehr fressen wollen und sich mit dem unterleib an den boden gedrückt. also sind wir gleich in die TK gefahren. sie hat sie abgetastet, aber blase war wohl nicht schmerzhaft. bauchraum ok. sie hat ne infusion bekommen udn bekomm wieder schmerzmittel u MCP tropfen.
es wurden keine weiteren untersuchungen gemacht, da kein urin zu bekommen war (blase leer) und es der ärztin lieber war, wenn wir morgen nochmal kommen zum FRau Dr. H. dann soll ein US und oder Röntgenbild gemacht werden und man schaut weiter. ich muss sie wieder päppeln
sie meinte, es sei möglich, dass sie wieder ne kolik hatte und dann müsste es ihr gleich besser gehen. nierenwertschnelltest wurde nicht gemacht, irgwie wusste die ärztin die referenzwerte für kaninchen nicht, und meinte, sie könne das nur bei katzen u hunden machen. außerdem würde sie es lieber einschicken. nach absprache mit frau dr. H. hat sie dann entschieden, dass man morgen die weiteren untersuchungen macht, da sie ansonsten stabil ist.
irgendwie ist das alles grad scheiße. ích muss morgen mitm elvi eigentlich zu unserer >TÄ, damit er nochmal AB bekommt. und dann aber auch noch in TK mit lilly. und ich bin morgen natürlich alleine und hab keine ahnung wie ich beide einfangen soll und in die TK bringen soll. heute wollte ich den Elvi zur seelischen unterstürtzung mitnehmen. hab ihn in käfig gelockt und wollte ihn dann in die box setzen. er hat sich nicht nur gewehrt, sondern war höchst aggressiv udd hat nach mir geschlagen u geschnappt. gestern abend hat er die lilly angeknurrt u nach ihr "geschnappt" (allerdings eher nur angedeutet). sowas hab ich noch nieeee bei ihm gesehen! jetzt ist er auch wieder normal. was ist hier bloß los?![]()
Wenn es kommt, dann knüppeldicke. Das merke ich auch gerade.
Die arme Maus, nun muss sie morgen wieder zum TA, nur weil die TÄ die Nierenparameter nicht weiß... die sage ich Dir inzwischen im Schlaf auf.
Eine Blutuntersuchung würde ich Dir als erstes empfehlen. Da sieht man, ob die Nieren noch richtig arbeiten.
Was Du jetzt noch machen kannst, biete ihr Wärme an und wenn Du hast, lauwarmen Blasen- und Nierentee und alles was sie essen mag.
Hier sind alle Daumen und Pfötchen für Lilly und Elvi gedrückt ... auch von meinen kleinen Patienten.![]()
danke für deine worte.
kann ich ihr blasen-u nierentee geben? als tee, also nicht das innere des beutels, oder? sie hat grad gepinkelt. ein teil sah weißlich aus, der rest klar. ich habs in ner spritze aufgezogen u in den kühlschrank.
sie frisst kräuter. und putzt sich. hat momentan keine schmerzen. um 17:15 kriegt sie schmerzmittel, da geb ich ihr gleich sab simpl dazu und vllt etwas päppelbrei. zuviel ärgern will ich nicht, sonst frisst sie gar nichts mehr.
morgen sollen die gleich die blutwerte überprüfen und gerne noch ein US machen. das wäre glaub ich sinnvoll.
deinem patienten drücken wir hier auch alle pfoten und daumen!![]()
Den Tee würde ich dann verdünnt geben. Meine Kleinen trinken ganz freiwillig aus den 1,0 ml Spritzen. Vielleicht hast Du ja bei Deiner Kleinen auch das Glück.Oder stell einen zweiten Napf mit Tee hin, dann kann sie selbst entscheiden, was sie trinken möchte.
Wenn sie Kräuter isst und sich putzt, hört es sich ja schon nach einer kleinen Besserung an.
Alles Gute weiterhin.
Ich drücke Dir morgen ganz doll die Daumen, dass Du eine aussagekräftige Diagnose bekommst und es Lilly dann ganz schnell wieder besser geht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen