Panacur ist in seiner Wirkung nachgewiesen, und AB ist es auch. Ich würde es geben - schon weil ein Haufen physisch kaputter Zellen sonst erhebliche Nebenfolgen auslösen kann.
Panacur ist in seiner Wirkung nachgewiesen, und AB ist es auch. Ich würde es geben - schon weil ein Haufen physisch kaputter Zellen sonst erhebliche Nebenfolgen auslösen kann.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich danke euch für eure Meinungen.
Dann fang ich noch mit AB an. Mir ist das auch lieber. Und ich würde es vermutlich auch jedem anderen empfehlen.. nur wenn man dann selber wieder betroffen ist, ist man irgendwie blockiert...
Bauchmedis in jeder Form habe ich auch da. Ich hätte wenn ich sicher gewusst hätte das es e.c. ist, auch garnicht fahren müssen. Aber ich dachte halt es hätte auch was gebrochen sein können, wegen dem gejage eben.
Ich kann dich soooo gut verstehen.![]()
Ich persönlich verzichte bei ec-Anzeichen meiner Tiere erstmal auf AB.
Panacur und Vit B auf jeden Fall.
Und ich schwöre inzwischen auf SUC.
Würde ich in bei Nori auch auf jeden Fall zur Organunterstützung einsetzen.
Ich hoffe, es ist nur ein leichter Schub.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
10 Tage AB sind auf jeden Fall sinnvoll. Es gibt Sekundärinfektionen. Das Immunsystem richtet einen großen Schaden beim Kampf gegen das EC an. Das AB wirkt nicht nur gegen das EC sondern auch gegen Sekundärinfektionen dieser Nebenkriegsschauplätze.
Gehirnzellen sind wichtig. Je geringer der Schaden ist desto besser kommen die Kaninchen danach wieder klar.
Eine Ohrentzündung ist wahrscheinlich ausgeschlossen worden?
Welchen Schaden richtet das Immunsystem an?
Der EC-Erreger hinterlässt physisch zerstörte Zellen. An diese können wunderbar Bakterien andocken. Daraus entstehende Entzündungen (z.B. im ZNS) liefern zusätzliche Symptome und Belastungen des Immunsystems.
Kein AB zu geben und stattdessen homöopathische Mittelchen zu verabreichen bedeutet das Ersetzen eines erwiesenen Nutzens durch unbewiesenes "Hoffnung & Glaube". In dem Fall lässt man besser jegliche Medikamente, verzichtet auf den mit der Medikamentengabe unvermeidlich verbundenen Stress und hofft auf die Selbstheilung, die in jedem Fall möglich ist.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich würde auf ein gehirngängiges AB nie verzichten. Zudem gibt es hier begleitend Cerebrum.
Ich verlasse mich da voll und ganz auf das Fachwissen unserer Tierärztin. Letztednlich muss das aber jeder für sich entscheiden. Gerade bei EC gehen die Erfahrungswerte ganz weit auseinander.
Was ist suc ?
Ja bruch und Ohren wurden gestern im notdienst ausgeschlossen. Nori liegt auch die meiste zeit im Haus das macht sie sonst nie.
Aber zum fressen kommt sie nach wie vor
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen