Seite 5 von 8 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 152

Thema: Wuschel ist krank - jetzt frisst sie endlich besser :-)

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Oh Anja, ich drücke die Daumen!

    Und dass du kein Metacam hast, ist doch allein meine Schuld, weil du's mir letztens für meine beiden mitgegeben hattest.

    Solange Wuschel überhaupt als mal frisst, ist das schon mal ein gutes Zeichen.

    Kann die TÄin nicht ganz in Wuschel's Mäulchen gucken? Vllt. sind am wenig Fressen Zahnspitzen schuld, die mit bloßem Auge nicht einfach gesehen werden.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke euch .

    Nadine, du bist nicht am fehlenden Metacam schuld . Ich hab ja notfalls die TK um die Ecke und könnte es jederzeit schnell holen, aber solange ich nicht genau weiß, was sie genau hat, gebe ich lieber das Novalgin, und das hab ich ja ausreichend da (hast du das Metacam damals eigentlich noch für deinen Benny gebraucht?).

    Die Zähne waren ja eigentlich in Ordnung, daran hatte ich auch gedacht. Ich werde das auch beim nächsten TA-Besuch noch mal prüfen lassen. Aber sie hat ja gar keinen Appetit, das spricht dagegen, sonst würde sie das Futter ja wenigstens wollen. Das Päppeln lässt sie sich gleichgültig gefallen. Dimeticon nimmt sie ganz gern - und Fencheltee weigert sie sich zu schlucken und wird dann ganz nass, bis ich es sein lasse.

    Das Schmerzmittel gebe ich weiter; Wuschel zeigt Schmerzen leider sehr lange überhaupt nicht. Daher ist der Nutzen mit Schmerzmittel erst mal großer als die möglicherweise überflüssige Gabe. Ich weiß, Susanne, und stimme dir da mit den Risiken auch zu - aber die Sorge vor einer neuen Aufgasung und Komplikationen ist größer. Erst wenn sie wieder richtig frisst, setze ich das ab. Ich geb's aber jetzt wieder zum Trinken, die Spritzen sind alle. Die Bauchmedis bekommt sie heute auch auf jeden Fall noch. Eine Verletzung im Mäulchen schließe ich damit auch aus, sonst würde sie auch beim Medis-Geben reagieren.

    Damals bei der Aufgasung vor der Kastra hat es auch drei Tage gedauert, bis sie überhaupt irgendwas wieder gefressen hat. Nindscha, es stimmt, sie frisst ständig ihren BDK - da bin ich froh, dass das Bäuchlein nicht ganz leer ist. Ob jetzt noch Köttel kommen, kann ich gar nicht feststellen, weil ja auch Hoppel die Kiste benutzt und dann noch Stroh drüber ist. Vielleicht separiere ich das Stroh zum Fressen, dann seh ich die potentiellen Köttel besser. Ich hab aber mal gestern/heute Nacht gesammelt für eine Kotprobe - falls es in der Richtung was ist.

    Jetzt schläft sie auf dem Balkon im Häuschen. Ich seh sie vom Wohnzimmer aus . Als ich die Zweige grad angeliefert habe, ist sie kurz neugierig herumgetobt - gefressen hat sie nicht, aber jetzt ist auch keine Futterzeit.

    In der TK war ich jetzt noch nicht, kann ja notfalls jederzeit schnell hin. Vielleicht berappelt sie sich im Laufe des Tages noch und ich kann ihr den Stress ersparen. Auf jeden Fall will ich mit der TK auf Ursachenforschung gehen, denn das alles zusammen ist wirklich nicht normal. Bleiben die Pfützchen und frisst sie weiter so fast gar nicht, bräuchte sie ggf. doch ein AB. Ich beobachte das.

    Danke für euer Daumendrücken !


    Liebe Grüße, Anja

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Nein, das Metacam habe ich damals nicht gegeben, war nicht notwendig. Das gebe ich dir bei Gelegenheit auch wieder zurück.

    Wie sehen Wuschel's Pfützchen denn aus, riechen sie streng oder normal?

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ohhhh
    Ich drück alle Däumchen für Wuschel!

  5. #85
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke ihr beiden .

    Die Pfützchen sehen normal aus, vielleicht ein bißchen bräunlicher - es kann aber auch nachgedunkelt sein. Sonst völlig normal, auch nichts zu riechen. Es war sogar ein Pfützchen im Häuschen - und das gab's noch nie. Ihr Häuschen bleibt immer sauber . Bei der TA sah das Pfützchen auch normal aus, sie hat's auch untersucht, aber keine Bakterien gefunden.

    Es gab gleichzeitig zu Hause einen rötlichen "See" - der muss wohl dann von Hoppel gewesen sein, rötlich vom vielen Löwenzahn. Der kommt ja immer neben die Kiste - weil Löwenzahn-Urin nicht in die Kiste darf. Das Phänomen hab ich nie herausgefunden. Hab hier mal gefragt - es gibt noch drei weitere Kaninchen, die verhalten sich auch so. Seltsam .

    Wuschelchen liegt jetzt immer noch in ihrem Stall und erholt sich, liegt auch völlig entspannt.

    Im Zimmer bei mir musste Hoppel sie den ganzen Tag gestern putzen - das gab's seit der Kastra nicht mehr . Hoppel ist sehr fürsorglich und kümmert sich gut und seine kranke Partnerin.

    Ich werde heute Abend den Futterbaum umtellen, das hatte ich nach der Kastra ja auch. Eine neue Position animiert sie vielleicht - da ist sie auf jeden Fall neugierig. Und ich seh sie besser . Hauptsache, sie geht ran!!


    Liebe Grüße, Anja

  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sind nicht Birkenblätter bei so Harnwegs-Erkrankungen gut, falls sie so was hat? Sollte ich die vielleicht noch aus dem Wald holen? Birken gibt's hier!

    Habt ihr da Ahnung?


    Liebe Grüße, Anja

  7. #87
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Sind nicht Birkenblätter bei so Harnwegs-Erkrankungen gut, falls sie so was hat? Sollte ich die vielleicht noch aus dem Wald holen? Birken gibt's hier!

    Habt ihr da Ahnung?
    Ja Birken Blätter sind gut dafür , kriegt Angel auch

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Yvonne, dann fahre ich gleich noch mal los .


    Wuschel ist in ihrem Häuschen jetzt wachgeworden ... - und frisst das neue Heu sehr munter vor sich hin . Nun hat sie zumindest kleine Mengen selbstständig und gut gefressen. Guter Hase .


    Liebe Grüße, Anja

  9. #89
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Hast Du die Weide mal probiert?
    Birkenblätter kannst Du auch geben, die werden bei uns aber nur im Frühjahr gefuttert, wenn sie noch ganz zart sind. Aber vielleicht sind Deine Beiden ja nicht so verwöhnt.

    Ich drücke Euch weiterhin die Daumen, dass der Kleinen die TK erspart bleibt.

    ... und weiterhin guten Appetit, Wuschel.

  10. #90
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Carmen .

    Meine Korkenzieherweide wollen sie nicht - aber Wuschel knabbert immer mal an den anderen Weiden- oder Haselnusszweigen auf dem Balkon, auch an ihren diversen Holzhäuschen.

    Ich hab jetzt etwas Birke geholt, im Frühjahr haben sie die auch gerne gemocht. Mal sehen, ob das jetzt auch so ist.

    Ein wenig Löwenzahn und Spitzwegerich hab ich auch gefunden. Beifuss leider nicht.

    Sie schläft wieder ganz gemütlich in ihrem Heuhäufchen im Haus . Hoffentlich ist sie nachher fit und munter.


    Liebe Grüße, Anja

  11. #91
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Anja, wenn du eine Titerbestimmung machen lässt, würde ich auf jeden Fall die Nierenwerte mit überprüfen lassen ... hier erscheint mir im Moment ein Zusammenhang fast noch wahrscheinlicher als generell zu E.c. bzw. zumindest als Erstsymptom.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist ein guter Tipp Susanne, danke .

    Ich glaube, ich hab jetzt ganz gute Nachrichten: Wuschel frisst ein kleines bisschen besser, zwar Winzmengen, aber regelmäßig. So alle halbe Stunde ein Blatt, viellicht auch zwei. Ich hab ihr Spitzwegerich und Löwenzahnblätter von der Wiese mitgebracht, beides mag sie gern. Waren aber nur wenige Blätter - nun muss ich wohl gleich morgen wieder los . Birkenblätter knabbert sie auch.

    Es ist alles noch nicht viel und in der Menge auch längst nicht genug, aber regelmäßig, und das gefällt mir. Sie wirkt auch schön munter. Und produziert völlig normale Köttel ! Haare sind mit bei - vielleicht war das auch eine Ursache.

    Wuschel hat nachmittags so schön geschlafen, daher hab ich die Medigabe hinausgezögert und hatte 10 Stunden Abstand zu heute morgen. Ich hatte mit dem Sab etwas Sorge - aber sie scheint's nicht gebraucht zu haben. Heute abend gab es alles aber wie verordnet noch mal. Gepäppelt habe ich nicht mehr, heute ganz früh das letzte Mal.

    Es scheint hoffentlich bergauf zu gehen .


    Liebe Grüße, Anja

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hier ein Gruß von Wuschel und mir für euch . Ich hab die Zweige ins Zimmer geholt und auf einem von Wuschels Lieblingsplätzchen angebracht - da beschäftigt sie sich gleich mit:

    IMG_2948.jpg

    IMG_2927.jpg


    Liebe Grüße, Anja

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Anja, das freut mich. Ich würde jetzt auch erstmal nicht mehr päppeln, sondern abwarten, dass sie weiter selber frisst. Auch wenn es nur wenig ist - es wird bestimmt von ganz alleine mehr.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  15. #95
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke . Ja, das Päppeln hab ich ganz weggelassen und hoffe auch, dass sie es nicht mehr braucht. Heute spät abends vor meinem Schlafengehen bekommt sie vorsichtshalber noch mal Sab, alles andere dann wieder morgen früh. Ich vergrößere da den Abstand jetzt etwas, auf die 1-2 Stunden später kommt's sicher nicht an.


    Liebe Grüße, Anja

  16. #96
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Schön weiter futtern Wuschel
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das soll sie .


    Liebe Grüße, Anja

  18. #98
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Genauso ein Essverhalten konnte ich bei meinen auch beobachten.
    Vorhin im Garten kam mir die Idee schon, ob es nicht mit dem Fellwechsel zusammenhängt.

    Freut mich auf jeden Fall, dass Wuschel wieder besser isst.

    Danke für die süßen Bilder, Anja.

  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sehr gerne - ihr helft ja alle so toll und seid so mitfühlend .

    Was mir aufgefallen ist: Wuschel hatte das letztes Jahr zur selben Zeit auch. Da ist mir das gleiche apathische Verhalten und Futterreduzierung auch über zwei Tage aufgefallen. Ich war damals nicht beim TA, hab abgewartet, und dann war es nach 2 Tagen wieder gut. Die TÄ hatte am Donnerstag auch das Fell im Verdacht, weil der Magen so hart war an einer Stelle und Wuschel dabei so verkrampft war. Auf dem Röntgenbild war aber nichts Auffälliges und vor allem kein Ballen oder Verschluss, das war schon mal gut.

    Ich geb ihr ja immer mal 2 SBK am Tag vorbeugend (heute vorsichtshalber noch nicht), und Haarketten gab's auch nicht. Zu bemerken war vorher nichts. Da sich Wuschel jetzt so extrem putzt nach dem Medigeben, wenn das Kinn oder Pfötchen nass wurde, und auch an den Stellen vom Spritzen, können die Haare aber auch jetzt erst in ihren Bauch gekommen sein. Das MCP relativ hoch dosiert transportiert ja auch schnell.

    Jetzt schläft sie wieder .


    Liebe Grüße, Anja

  20. #100
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich hoffe, dass es bald wieder gut ist.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wuschel - jetzt Obduktionsbericht
    Von Janine im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 12:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •