Sind nicht Birkenblätter bei so Harnwegs-Erkrankungen gut, falls sie so was hat? Sollte ich die vielleicht noch aus dem Wald holen? Birken gibt's hier!
Habt ihr da Ahnung?
Sind nicht Birkenblätter bei so Harnwegs-Erkrankungen gut, falls sie so was hat? Sollte ich die vielleicht noch aus dem Wald holen? Birken gibt's hier!
Habt ihr da Ahnung?
Liebe Grüße, Anja
Danke Yvonne, dann fahre ich gleich noch mal los.
Wuschel ist in ihrem Häuschen jetzt wachgeworden ... - und frisst das neue Heu sehr munter vor sich hin
![]()
. Nun hat sie zumindest kleine Mengen selbstständig und gut gefressen. Guter Hase
.
Liebe Grüße, Anja
Hast Du die Weide mal probiert?
Birkenblätter kannst Du auch geben, die werden bei uns aber nur im Frühjahr gefuttert, wenn sie noch ganz zart sind. Aber vielleicht sind Deine Beiden ja nicht so verwöhnt.
Ich drücke Euch weiterhin die Daumen, dass der Kleinen die TK erspart bleibt.
... und weiterhin guten Appetit, Wuschel.
Danke Carmen.
Meine Korkenzieherweide wollen sie nicht - aber Wuschel knabbert immer mal an den anderen Weiden- oder Haselnusszweigen auf dem Balkon, auch an ihren diversen Holzhäuschen.
Ich hab jetzt etwas Birke geholt, im Frühjahr haben sie die auch gerne gemocht. Mal sehen, ob das jetzt auch so ist.
Ein wenig Löwenzahn und Spitzwegerich hab ich auch gefunden. Beifuss leider nicht.
Sie schläft wieder ganz gemütlich in ihrem Heuhäufchen im Haus. Hoffentlich ist sie nachher fit und munter.
Liebe Grüße, Anja
Anja, wenn du eine Titerbestimmung machen lässt, würde ich auf jeden Fall die Nierenwerte mit überprüfen lassen ... hier erscheint mir im Moment ein Zusammenhang fast noch wahrscheinlicher als generell zu E.c. bzw. zumindest als Erstsymptom.
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Das ist ein guter Tipp Susanne, danke.
Ich glaube, ich hab jetzt ganz gute Nachrichten: Wuschel frisst ein kleines bisschen besser, zwar Winzmengen, aber regelmäßig. So alle halbe Stunde ein Blatt, viellicht auch zwei. Ich hab ihr Spitzwegerich und Löwenzahnblätter von der Wiese mitgebracht, beides mag sie gern. Waren aber nur wenige Blätter - nun muss ich wohl gleich morgen wieder los. Birkenblätter knabbert sie auch.
Es ist alles noch nicht viel und in der Menge auch längst nicht genug, aber regelmäßig, und das gefällt mir. Sie wirkt auch schön munter. Und produziert völlig normale Köttel! Haare sind mit bei - vielleicht war das auch eine Ursache.
Wuschel hat nachmittags so schön geschlafen, daher hab ich die Medigabe hinausgezögert und hatte 10 Stunden Abstand zu heute morgen. Ich hatte mit dem Sab etwas Sorge - aber sie scheint's nicht gebraucht zu haben. Heute abend gab es alles aber wie verordnet noch mal. Gepäppelt habe ich nicht mehr, heute ganz früh das letzte Mal.
Es scheint hoffentlich bergauf zu gehen.
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen