Ohhhh
Ich drück alle Däumchen für Wuschel!![]()
Danke ihr beiden.
Die Pfützchen sehen normal aus, vielleicht ein bißchen bräunlicher - es kann aber auch nachgedunkelt sein. Sonst völlig normal, auch nichts zu riechen. Es war sogar ein Pfützchen im Häuschen - und das gab's noch nie. Ihr Häuschen bleibt immer sauber. Bei der TA sah das Pfützchen auch normal aus, sie hat's auch untersucht, aber keine Bakterien gefunden.
Es gab gleichzeitig zu Hause einen rötlichen "See" - der muss wohl dann von Hoppel gewesen sein, rötlich vom vielen Löwenzahn. Der kommt ja immer neben die Kiste - weil Löwenzahn-Urin nicht in die Kiste darf. Das Phänomen hab ich nie herausgefunden. Hab hier mal gefragt - es gibt noch drei weitere Kaninchen, die verhalten sich auch so. Seltsam.
Wuschelchen liegt jetzt immer noch in ihrem Stall und erholt sich, liegt auch völlig entspannt.
Im Zimmer bei mir musste Hoppel sie den ganzen Tag gestern putzen - das gab's seit der Kastra nicht mehr. Hoppel ist sehr fürsorglich und kümmert sich gut und seine kranke Partnerin.
Ich werde heute Abend den Futterbaum umtellen, das hatte ich nach der Kastra ja auch. Eine neue Position animiert sie vielleicht - da ist sie auf jeden Fall neugierig. Und ich seh sie besser. Hauptsache, sie geht ran!!
Liebe Grüße, Anja
Sind nicht Birkenblätter bei so Harnwegs-Erkrankungen gut, falls sie so was hat? Sollte ich die vielleicht noch aus dem Wald holen? Birken gibt's hier!
Habt ihr da Ahnung?
Liebe Grüße, Anja
Danke Yvonne, dann fahre ich gleich noch mal los.
Wuschel ist in ihrem Häuschen jetzt wachgeworden ... - und frisst das neue Heu sehr munter vor sich hin
![]()
. Nun hat sie zumindest kleine Mengen selbstständig und gut gefressen. Guter Hase
.
Liebe Grüße, Anja
Hast Du die Weide mal probiert?
Birkenblätter kannst Du auch geben, die werden bei uns aber nur im Frühjahr gefuttert, wenn sie noch ganz zart sind. Aber vielleicht sind Deine Beiden ja nicht so verwöhnt.
Ich drücke Euch weiterhin die Daumen, dass der Kleinen die TK erspart bleibt.
... und weiterhin guten Appetit, Wuschel.
Danke Carmen.
Meine Korkenzieherweide wollen sie nicht - aber Wuschel knabbert immer mal an den anderen Weiden- oder Haselnusszweigen auf dem Balkon, auch an ihren diversen Holzhäuschen.
Ich hab jetzt etwas Birke geholt, im Frühjahr haben sie die auch gerne gemocht. Mal sehen, ob das jetzt auch so ist.
Ein wenig Löwenzahn und Spitzwegerich hab ich auch gefunden. Beifuss leider nicht.
Sie schläft wieder ganz gemütlich in ihrem Heuhäufchen im Haus. Hoffentlich ist sie nachher fit und munter.
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen