Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Erfahrungsbericht Myxomatose 24 Kanichen erkrankt - 20 überlebt!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Pogona76 Beitrag anzeigen
    Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.
    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Generell GAR nichts ist als Behandlung bei ausgebrochener Myxomatose wirksam!

    Man kann lediglich die Sekundärinfektionen behandeln.
    Und für diese starken Aussagen habt Ihr welche Belege?
    Es gab doch zu diesem Zeitpunkt gar keine Alternative mehr. Ich bezweifle sehr, dass ein solcher Bericht von irgendjemandem so gelesen wird, als wäre diese hyper-mühsame und aufwendige Behandlung tatsächlich eine Option statt einer Impfung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    als ich die Fotos gesehen habe dachte ich "Da hätte ich eingechläfert", aber ich freue mich für dich, dass du soviele Nins durchgekriegt hast. Ich dachte immer Myxo ist bei nicht-geimpften unheilbar und man ist dann sogar verpflichtet sie zu erlösen.

    Mit koll Silber kenne ich mich nun gar nicht aus. Werde es mir bei Gelegenheit mal reinziehen. ^^"

    Vorwürfe muss man sich in verschiedensten Situationen anhören, wichtig dabei ist, was man daraus macht und wie das Ergebnis dann aussieht. Ich würde mir in Berlin/Brandenburg nicht mehr wagen Kaninchen ohne Impfung zu halten. Früher habe ichs gemacht, es ist auch keiner erkrankt, aber das würde ich niemandem empfehlen, es ist ein russisches Roulette...

  3. #23
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von gerti Beitrag anzeigen
    Das ist das was ich meine, wenn sich jemand nicht auskennt....
    In dem selben Portal findest Du auch das:
    http://www.medizinauskunft.de/artike...ilberionen.php

    Diese Diskussion wird nichts bringen! Es ist wichtig, dass man sich ausführlich mit dem Thema auseinandersetzt. Dann versteht man auch was das Gefährliche ist und lässt sich nicht gleich aus der Ruhe bringen, wenn irgendwo ein einseitig recherchierter Bericht kommt
    ...dann kannst du ja sicherlich auch die Umweltproblematik entkräften.
    Schade, dass du es gleich als Angriff siehst. Und eine Diskussion habe ich auch nicht entfacht. Ich finde es lediglich gefährlich, auf evtl. Gefahren gerade in so einem Forum wie hier nicht hinzuweisen, da viele Laien mitlesen, die sich nicht genügend informieren, sondern mit den Infos die entfernt hängen bleiben den Selbstversuch starten.

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #24
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Viele Wege führen nach Rom ...und der Erfolg spricht für DICH!

    Ich finde, Du hast eine tolle Leistung gebracht und Deine Kaninchen haben überlebt. Das ist super und ich ziehe den Hut vor Dir.

    Wenn man mal überlegt ... 24 kranke Tiere, bei denen man ständig zwischen Hoffnung und Angst am schwanken ist .... die man jeden Tag wieder umsorgt und medizinisch versorgt ... immer mit der Angst im Nacken, ob man das Richtige macht ... ob man die Tiere evtl. quält und doch lieber erlösen sollte ... ob die Behandlung ausreicht und man noch etwas anderes oder noch mehr tun könnte ...

    Hinterher ist man immer schlauer und dann kommen die hätte-wäre-könnte Fragen, vieles, was man im Nachhinein vielleicht anders gemacht hätte, aber in dem Moment steht man vor der Situation und muss halt einfach das Beste draus machen.

    ICH persönlich finde Deine Leistung großartig und danke Dir dafür, dass Du alles versucht und nicht aufgegeben hast.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  5. #25
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich habe mich auch mal intensiv mit der Behandlungsmethode mit kolloidalem Silber auseinandergesetzt und es auch angewendet

    leider hatte es in mehreren Fällen gar keinen Erfolg und in einem Fall ist nach Einsatz des k.S. ein Kieferabszess richtiggehend 'explodiert' und das Tier mußte erlöst werden (was natürlich auch ohne das k.S. hätte der Fall sein können, das kann man im Nachhinein ja nur mutmaßen)

    danach hab ich es nicht wieder angewendet

    aber ich freue mich, daß der Großteil Deiner Tiere überlebt hat
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #26
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pogona76 Beitrag anzeigen
    Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.
    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Generell GAR nichts ist als Behandlung bei ausgebrochener Myxomatose wirksam!

    Man kann lediglich die Sekundärinfektionen behandeln.
    Und für diese starken Aussagen habt Ihr welche Belege?
    Es gab doch zu diesem Zeitpunkt gar keine Alternative mehr. Ich bezweifle sehr, dass ein solcher Bericht von irgendjemandem so gelesen wird, als wäre diese hyper-mühsame und aufwendige Behandlung tatsächlich eine Option statt einer Impfung.
    Myxomatose ist nicht durch irgendwelche Mittelchen heilbar. Egal ob man Antibiotika und Inhalationen oder kolloidales Silberwasser benutzt. Die zu hauf daran erkrankten und verendeten Tiere sollten Beleg genug sein. Man versucht immer nur Sekundärinfektionen zu behandeln und das Immunsystem zu stärken, in der Hoffnung das Tier kommt mit dem Virus zurecht.

    Wir haben gesagt wie wir zu der Behandlung stehen, den Bericht zu veröffentlichen mutig finden und dennoch anders agiert hätten.

    An kolloidalem Silberwasser wurden nur leider schon Menschen und Tiere mit vergiftet, da es "schnell" über z.b. Ebay ran geschafft werden kann....nebst den erforderlichen Generatoren dazu. Dies finden wir genauso gefährlich, wie Halter die ohne Homöopath C Potzenzen ihrem Tier verabreichen.
    Geändert von Team Hasenartige (10.10.2013 um 18:09 Uhr)

  7. #27
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Selbst wenn durch das k.S. "nur" die Sekundärinfektionen behandelt werden konnten ... der Erfolg spricht doch in diesem Fall für sich.

    Immerhin haben 20 von 24 Tieren überlebt, die ohne Behandlung vielleicht gestorben wären. Vielleicht hätten auch andere Medis gewirkt, oder das k. S. hat überhaupt nicht geholfen .. wer weiß dass schon.

    Team Hasenartige, natürlich ist das k.S. kein Allheilmittel, aber ich verstehe nicht, warum Ihr Euch nicht einfach mit Gerti über den Erfolg freuen könnt, anstatt immer nur das "Haar in der Suppe" zu suchen.
    Geändert von Marit (11.10.2013 um 01:52 Uhr)
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  8. #28
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Nein Marit das hast Du sicher falsch verstanden.....wir suchen gar nicht das Haar in der Suppe, schon gar nicht immer....

    Es ging zuletzt darum das nach Belegen gesucht wurde das nichts gegen Myxomatose wirkt und dem ist ja leider so.

    Wir möchten nur gerne das Halter, deren Tiere erkranken, realistisch bleiben, das sie verstehen, das es gegen den Virus selbst kein Mittel gibt....und dem ist ja leider wirklich so

    Gerade unser letzer großer Animal Hoarding Fall hat ja gezeigt wie viele Tiere ganz ohne Behandlung die Seuche überlebt haben....und auch das, nämlich gar nichts zu tun, käme für uns nie in Frage.

    Gruß,
    Team Hasenartige
    Geändert von Team Hasenartige (11.10.2013 um 05:49 Uhr)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es gibt "Mittelchen", die das Virus eliminieren - es gibt aber keine verfügbaren Medikamente, die das sicher tun. Von daher finde ich die Aussage "nichts wirkt gegen" für die meisten Leute und praktische Zwecke ausreichend, für ungewöhnliche Situationen oder ganz allgemein nicht richtig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #30
    gerti
    Gast

    Standard

    Das das Thema kolloidales Silberwasser auf starke Kritiker trifft war mir klar. Ich freue mich auf jeden Fall, dass es so viele meiner Tiere nach dem wirklich aufwendigen Kampf der sich ja über 5 Monate gestreckt hat geschafft haben. Danke auch an die, die positives Feedback geben .
    Natürlich muss man mit jedem Medikament sehr kritisch umgehen, Fakt ist aber auch, dass viel verschleiert oder verfälscht wird, dass man an die wirklich aussagekräftigen Studien wohl schwer rankommt. Es gibt natürlich Studien die reden davon, dass kolloidales Silber toxisch ist. Ist es ja auch und zwar in Verbindung mit Salzen. Ich bin auch persönlich der Meinung, dass man nicht überall Silberfäden reinnähen muss. Eine normale Körperhygiene und Wäsche waschen sollte da auch helfen und man hat kein Problem mit der Umweltbelastung. Aber es geht doch überall nur um den Provit! Wir Normalos werden die wirklich wichtigen und richtigen Dinge nie erfahren! Denkt doch an die Lebensmittelindustrie, wie wir da beschissen werden. Wie Nutztiere gehalten werden nur dass der Geldbeutel stimmt. Wie eine unvorstellbare Milchsteigerung der Kühe stattfindet und was dann aus dem Euter tatsächlich rauskommt bis die Kuh wegen der Giftstoffe nach spätestens 5 Jahren an Nierenversagen und Co. stirbt?
    Man sollte sich mit kolloidalem Silber bevor man es nutzt ausführlich auseinandersetzen. Es gibt natürlich wichtige Dinge die man beachten muss! Nicht nur, dass keine Salze dazu dürfen, deshalb auch bidestilliertes Wasser benützen, damit einfach nichts mehr drin ist im Wasser, nicht in der Nähe von Elektrogeräten lagern, es dürfen keine sichtbaren Teilchen beim Herstellen drin sein etc. etc.
    Ich stelle mein koll Silber selbst her, dann weiß ich was ich hab, wann ich es gemacht habe und wie ich es lagere. Der Einzige, dem man im Endeffekt wirklich trauen kann, ist man selbst!IMG_7936 Sammy, man sieht Myxonarbe am Augenlied und Nase (Mittel).jpg
    Das ist mein Sammy, der hatte eine riesige Myxokruste am Auge. Eine Myxoplatte an der Nase.
    Man sieht noch eine leichte Wulst am Oberlid und Narben an der Nase.

  11. #31
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Du bist sehr mutig, Gerti -
    und ich freue mich, dass so viele deiner Kaninchen überlebt haben.
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  12. #32
    LisaMD
    Gast

    Daumen hoch Hammer!! *-*

    Ich habe netzt nicht alle Kommentare gelesen, aber dein Beitrag ist der Knaller! Es ermutigt mich gerade etwas....
    Habe seit 5 Tagen einen Myxo-Fall Zuhause und gebe Engystol, Bebe-Bac, Baytil, Bepanthen für die geschwollenen Stellen und lass den kleinen mit Kochsalzwasser inhalieren.
    Meinst du wir könnten uns mal in Verbindung setzen? Lasse mir gerne noch weitere Tipps geben! PN wär supi!!
    Viiiiiielen Dank schon mal

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Gerti, ich mag mich nicht an der Diskussion was richtig oder falsch gewesen wäre beteiligen. Ich sehe, dass Du dich sehr für Deine Kaninchen eingesetzt hast,dafür hast Du meinen vollen Respekt, das hätte in dieser Situation nicht jeder gemacht. Und ich freu mich von Herzen, dass der Großteil Deiner Kaninchen diese miese Krankheit überlebt hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es gibt "Mittelchen", die das Virus eliminieren.
    April, das ist sehr interessant. Du hast da bestimmt Zugriff auf gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse. Könntest du uns die Quellen zur Verfügung stellen? Man lernt ja immer gern dazu... Vielen Dank!

  15. #35
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    wenn zitieren dann doch bitte so dass der Sinn nicht verstellt ist

    Es gibt "Mittelchen", die das Virus eliminieren.es gibt aber keine verfügbaren Medikamente, die das sicher tun.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Keine Antwort. ok.
    Ich bin eigentlich immer offen für neue Erkenntnisse, nichts ist in Stein gemeißelt, schon gar nicht in der Medizin.
    Allerdings bin ich hier doch eher skeptisch, daß es tatsächlich das kolloidale Silber war, das die Viren "eliminiert" hat. Wie soll das gehen? Kolloidales Silber hat wohl eine antibiotische Wirkung - wie viele andere Stoffe in der Natur ja auch, von Thymian über Knoblauch bis hin zu gewissen Schimmelpilzen... Ein Antibiotikum jedoch kann (wie sein Name schon sagt) nur töten, was lebt. Ein Virus lebt aber nicht, sondern benutzt für seine Reproduktion die Zellen des Wirtes. Man muß also, um das Virus auszumerzen, gezielt die befallenen Körperzellen abtöten. Genau das tut ja das Immunsystem. Wie aber eine von außen zugeführte Substanz das bewerkstelligen soll, ist mir nicht erklärlich.
    Die erfreulich hohe Überlebensquote der erkrankten Kaninchen könnte womöglich damit zusammenhängen (ist aber natürlich nur eine Vermutung), daß sie nicht die akute, sondern die weniger letale chronische Verlaufsform der Myxomatose ausgebildet hatten...
    Das kolloidale Silber mag bei der Verhinderung von Sekundärinfektionen gute Dienste geleistet haben - aber gegenüber Wundermitteln, die gegen ALLES helfen, bin ich doch eher etwas zurückhaltend.
    Mein Tip wäre: Ausprobieren. Aber ich würde nicht mit all zu hohen Erwartungen rangehen, um dann nicht enttäuscht zu sein, wenn es doch nicht hilft....

  17. #37
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Keine Antwort. ok.
    ..
    Marianne es soll Menschen geben, die am Wochenende auch mal NICHT ins Internet gehen, also hab doch ein bischen Geduld
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    o.k. :-)
    Bin sehr gespannt auf die Reaktion...

  19. #39
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Allzu viel weiß ich nicht über kolloidales Silber, aber es ist ein ziemlich gutes Desinfektionsmittel, mit dem man auch medizinische Geräte desinfizieren kann. Womöglich funktioniert das Abtöten auch von Viren auf diese Weise. Könnte ich mir vorstellen. Es gibt so Vieles auf der Welt, was man sich auch nicht vorstellen kann und es funktioniert trotzdem. Aber wie gesagt, über das Silber weiß ich zu wenig.

    Die Bilder sehen für mich ziemlich akut aus....

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Das wäre in der Tat revolutionär. Was ein Myxomatosevirus vernichten kann, würde wahrscheinlich mit so gut wie allem fertig werden... Nachdem das Mittel ja nicht gerade neu ist, müßte es aber eigentlich Studien dazu geben?

    Hast recht, sieht tatsächlich eher akut aus. Vielleicht ein weniger virulenter Erregerstamm?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. meine allererste ZF Erfahrungsbericht
    Von Mümmizicke im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 12:07
  2. Kaninchen ausgesetzt wie lange überlebt es??
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 09:49

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •