Umfrageergebnis anzeigen: Blasenproblematik, welche von Euren Tieren sind betroffen und seit wann ?

Teilnehmer
26. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Weibchen

    5 19,23%
  • Männchen

    3 11,54%
  • Weibchen, unkastriert

    0 0%
  • Weibchen, kastriert

    9 34,62%
  • Männchen, kastriert

    16 61,54%
  • Problematik bestand bereits vor der Kastra

    3 11,54%
  • Problematik began erst nach der Kastra

    10 38,46%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Blasenproblematik, welche von Euren Tieren sind betroffen und seit wann ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Bei uns ist es mein Mo, kastriertes Männchen 8 einhalb Jahre alt, er hat manchmal Blasengries und Probleme es abzupinkeln , wobei ich bei ihm manchmal das Gefühl habe, dass er einfach ab und an Probleme hat den richtigen Druck aufzubauen

    Meine kastrierte Kaninchendame Motte, hatte auch schon mal ganz schlimm Blasengriesprobleme, das war aber in Verbindung damit, dass wir das Frischfutter auf Anraten reduziert hatten, um ihren Matschkot in den Griff zu bekommen. Wenn wir normal Frifu füttern hat sie keine Probleme mit Blasengries
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Wäre im Vergleich interessant zu wissen, wie das Verhältnis kastriert / unkastriert bei den Damen im Forum überhaupt ist.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Meine kastrierte Häsin hat auch Blasenprobleme, sie musste deshalb auch schon operiert werden. Die Probleme traten nach der Kastration auf, begleitend dazu weitere Probleme, vor der Kastra war sie gesund...deshalb würde ich nie wieder eine Häsin vorsorglich kastrieren lassen.

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Mein kastriertes Männchen hat seit diesem Jahr Blasenprobleme,
    Er ist 4,5 Jahre alt.
    Es ist im Frühjahr angefangen....weiß nicht ob es mit der Wiesenfütterung zusammenhängt

  5. #5
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Warum soll Blasenproblematik mit Kastration in Verbindung stehen?
    Kerle sind eh kastriert, Weibchen bei mir bislang auch.
    Verschiedenste Krankheiten entwickeln sie alle sowieso irgendwann.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Warum soll Blasenproblematik mit Kastration in Verbindung stehen?
    Kerle sind eh kastriert, Weibchen bei mir bislang auch.
    Verschiedenste Krankheiten entwickeln sie alle sowieso irgendwann.
    Ich glaube schon, dass vor allem bei den Mädels da ein Zusammenhang bestehen kann
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Warum soll Blasenproblematik mit Kastration in Verbindung stehen?
    Kerle sind eh kastriert, Weibchen bei mir bislang auch.
    Verschiedenste Krankheiten entwickeln sie alle sowieso irgendwann.
    Naja, ich kann mir schon vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt insofern, dass bei den Weibchen einfach mehr Platz im Bauchraum nach einer Kastration entsteht, denn die Hoden liegen ja eigentlich eher außerhalb.
    Und bei Frauen ist die Problematik einer Blasensenkung nach z.B. einer Total-OP oder nach Mehrfachgeburten und die daraus entstehenden Probleme ja auch prozentual höher als bei Männern.
    Deshalb ist es für mich gerade bei kastrierten Häsinnen gar nicht so abwegig, dass sich die Blase vielleicht etwas in ihrer Lage senkt und sich vielleicht dadurch das aufgenommene Calcium mehr ablagern kann.
    Unsere Pauline hatte vor der Kastra auf jeden Fall keine Probleme und meine anderen in der Gruppe bei gleicher Fütterung auch nicht.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  8. #8
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Hallo, habe jetzt die 2.kastrierte Häsin, die ca. 1 Jahr nach der Kastra Probleme mit Gries bekam. Eine Häsin wurde mit 2 Jahren kastriert, die Jetzige mit 1 Jahr (ist jetzt knapp 4 Jahre).
    Gefüttert wird hier viel Frisches , wenig Trockenes. Es liegt aber auch nicht an der Fütterung, da haben wir mit dem TA auch schon experimentiert und vor der Kastra mit der gleichen Fütterung war alles gut.
    Laut TA kann die Häsin die Blase nicht mehr richtig mit Druck entleeren und so sammelt sich was an.
    Sie wird Homöopathisch unterstützt (nicht tgl) und nun ist die Blase sauber.
    Ein kastriertes Männchen mit diesen Problemen hatte ich noch nie.
    Geändert von Manuela.St (07.10.2013 um 12:01 Uhr)
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Da ich keine kastrierten Häsinnen habe und auch keine Kaninchen mit Blasenproblemen, kann ich eigentlich nicht mitreden.....aber die Tendenz des Auftretens von Blasenproblemen bei kastrierten Weibchen ist mir beim jahrelangen mitlesen in diversen Foren auch schon aufgefallen.
    Allerdings kann man das genauso wenig statistisch ableiten wie die Gebärmuttererkrankungen der unkastrierten Häsinnen hier im Forum. Da hier hauptsächlich über Erkrankungen und bei Problemen gepostet wird, bekommt man von den gesunden Tieren einfach weniger mit.

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    So recht weiß ich nicht wo ich ankreuzen soll.

    Fiona ist chem. kastriert seit sie 6 Monate ist und hat Blasengries. Allerdings so leicht das es eher Beobachtungsstatus hat. Ihre auch chem. kastrierten Schwestern haben keinerlei Probleme.

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Meine kastrierte Häsin hat auch Blasenprobleme, sie musste deshalb auch schon operiert werden. Die Probleme traten nach der Kastration auf, begleitend dazu weitere Probleme, vor der Kastra war sie gesund...deshalb würde ich nie wieder eine Häsin vorsorglich kastrieren lassen.
    Was denkst du woran es gelegen hat, hat man bei der Kastra was verletzt, oder hat die Kastranarbe was abgedrückt?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Meine kastrierte Häsin hat auch Blasenprobleme, sie musste deshalb auch schon operiert werden. Die Probleme traten nach der Kastration auf, begleitend dazu weitere Probleme, vor der Kastra war sie gesund...deshalb würde ich nie wieder eine Häsin vorsorglich kastrieren lassen.
    Was denkst du woran es gelegen hat, hat man bei der Kastra was verletzt, oder hat die Kastranarbe was abgedrückt?
    Sie ist nach der Kastra schlagartig sehr ruhig geworden, hat sich nicht mehr viel bewegt, man könnte meinen das sie ihr bei der Kastra auch das Leben rausoperiert haben. Bei der Blasen-OP 1 1/2 Jahre später fand man heraus, das ihr nur die Eierstöcke entfernt wurden, die Gebärmutter war noch drinnen und die Stümpfe waren total verklebt mit dem Darm und der Blase, das wusste ich aber nicht. Sie war vorher ein richtiger Wirbelwind...

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    das war bei Motte auch erst so, sie war so ruhig, dass ich sie nicht wiedererkannt habe. aber das sich Gott sei Dank wieder geändert. Die Kastra hat hier auch keine Auswirkungen auf die Blase
    Das kam erst viel später und wie gesagt im Zusammenhang mit der veränderten Fütterung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Sie ist nach der Kastra schlagartig sehr ruhig geworden, hat sich nicht mehr viel bewegt, man könnte meinen das sie ihr bei der Kastra auch das Leben rausoperiert haben. Bei der Blasen-OP 1 1/2 Jahre später fand man heraus, das ihr nur die Eierstöcke entfernt wurden, die Gebärmutter war noch drinnen und die Stümpfe waren total verklebt mit dem Darm und der Blase, das wusste ich aber nicht. Sie war vorher ein richtiger Wirbelwind...
    Deine Häsin war bei der Kastra schon über 6 Monate? Wenn ja ist die verpfuschte OP und nicht die Methode Weibchenkastra an sich das Problem?

  15. #15
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Sie ist nach der Kastra schlagartig sehr ruhig geworden, hat sich nicht mehr viel bewegt, man könnte meinen das sie ihr bei der Kastra auch das Leben rausoperiert haben. Bei der Blasen-OP 1 1/2 Jahre später fand man heraus, das ihr nur die Eierstöcke entfernt wurden, die Gebärmutter war noch drinnen und die Stümpfe waren total verklebt mit dem Darm und der Blase, das wusste ich aber nicht. Sie war vorher ein richtiger Wirbelwind...
    Deine Häsin war bei der Kastra schon über 6 Monate? Wenn ja ist die verpfuschte OP und nicht die Methode Weibchenkastra an sich das Problem?
    Wie meinst du das Zeppelinchen ?
    Für mich liest sich das als würde es einen Unterschied machen, in welchem Alter die Kastra erfolgt ?!
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Sie ist nach der Kastra schlagartig sehr ruhig geworden, hat sich nicht mehr viel bewegt, man könnte meinen das sie ihr bei der Kastra auch das Leben rausoperiert haben. Bei der Blasen-OP 1 1/2 Jahre später fand man heraus, das ihr nur die Eierstöcke entfernt wurden, die Gebärmutter war noch drinnen und die Stümpfe waren total verklebt mit dem Darm und der Blase, das wusste ich aber nicht. Sie war vorher ein richtiger Wirbelwind...
    Deine Häsin war bei der Kastra schon über 6 Monate? Wenn ja ist die verpfuschte OP und nicht die Methode Weibchenkastra an sich das Problem?
    Sie war bei der Kastra etwa 7 Monate alt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Sie ist nach der Kastra schlagartig sehr ruhig geworden, hat sich nicht mehr viel bewegt, man könnte meinen das sie ihr bei der Kastra auch das Leben rausoperiert haben. Bei der Blasen-OP 1 1/2 Jahre später fand man heraus, das ihr nur die Eierstöcke entfernt wurden, die Gebärmutter war noch drinnen und die Stümpfe waren total verklebt mit dem Darm und der Blase, das wusste ich aber nicht. Sie war vorher ein richtiger Wirbelwind...
    Deine Häsin war bei der Kastra schon über 6 Monate? Wenn ja ist die verpfuschte OP und nicht die Methode Weibchenkastra an sich das Problem?
    Wieso verpfuschte OP? Mit Verklebungen muss man bei jeder OP rechnen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •